Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Schadstoffberatung: Fragen und Antworten
Suche einschränken auf:
Volltextsuche
Themenkategorie
- Alle -
-Schadstoffberatung: Waschen, Putzen, Reinigen
-Schadstoffberatung: Im Gebäude
-Schadstoffberatung: Kinderprodukte & Spielzeug
-Schadstoffberatung: Kleidung, Schuhe & Accessoires
-Schadstoffberatung: Kosmetik
-Schadstoffberatung: Küchenutensilien & Lebensmittelverpackungen
-Schadstoffberatung: Möbel und Inventar
-Schadstoffberatung: Schädlingsbekämpfungsmittel/Biozide
-Schadstoffberatung: Verschiedenes
08.07.2025
Kosmetikkennzeichnung: Warum keine Inhaltsstoffe in deutscher Sprache?
Ich frage mich bei Kosmetik oft, ob die Inhaltsstoffe den hohen Preis wert sind. Warum stehen auf Pflegeprodukten wie z. B. Cremes oder Duschgelen die Inhaltsangaben nicht auf Deutsch wie bei Lebensmitteln? Und wie kann ich herausfinden, welche Mengen eines ausgelobten Inhaltsstoffes enthalten sind…
mehr
05.07.2025
Unkrautvernichter für den Rasen: Sorge um die Gesundheit
Wir sind Mieter einer Erdgeschosswohnung mit Garten und sind auch für das Rasenmähen zuständig. Seit letztem Jahr hat sich stellenweise Sauerklee im Rasen verbreitet.
mehr
05.07.2025
Hauskauf möglichst ohne Schadstoffe
Wir befinden uns in der heißen Phase einer Haussuche und leider gibt es kaum Häuser, die nach 1995 erbaut worden sind und gleichzeitig bezahlbar wären.
mehr
05.07.2025
Bienenwachstücher: Gibt es Bedenken?
Ich habe kürzlich im Bioladen Bienenwachstücher gekauft, um Frischhaltefolie zu vermeiden. Kann ich diese guten Gewissens verschenken oder gibt es Bedenken dagegen? Könnte man die Tücher auch selber machen, denn die gekauften waren recht teuer (26 € für drei Tücher)?
mehr
08.06.2025
Fingermalfarben – worauf kann ich achten?
Auf der Packung von Fingerfarben habe ich erstaunt gelesen, dass diese Konservierungsmittel enthalten. Meine Freundin meinte, dass diese oft auch Schwermetalle enthalten. Wie finde ich Fingerfarben, die meinem Kind nicht schaden?
mehr
28.04.2025
Künstlerfarben und Pigmente: Gibt es besonders schadstoffarme Produkte?
Vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit einem Arzt in einem Malkurs. Dort wurde mir bewusst, dass die meisten Inhaltsstoffe außer vielleicht Gummi arabicum gesundheitsschädlich sein können. Gerade bei Pigmenten, die giftig sind, würde ich gerne mehr über Alternativen erfahren.
mehr
25.04.2025
Krebserregender Stoff in alter Sonnencreme?
Ich habe gelesen, dass alte Sonnencreme einen krebserzeugenden Stoff enthält. Muss ich jetzt jede Saison neue Creme kaufen und die alte Flasche wegwerfen? Gibt es auch Cremes, die unbedenklich sind und die ich länger verwenden kann?
mehr
25.04.2025
Schadstoffarmer Montageschaum bzw. Bauschaum ohne Isocyanate gesucht
Wir möchten in unserem Haus die Türen ersetzen und sind auf der Suche nach einer ökologischen Montage der Türzargen. Gerne würden wir auf Montageschaum verzichten bzw. ein möglichst emissionsarmes Produkt wählen.
mehr
25.04.2025
Vinylboden (PVC): Gibt es PVC-freie Alternativen?
Unser Vermieter möchte in unserer Wohnung einen Vinylboden verlegen. Wir sind sehr skeptisch, weil wir glauben, dass es sich um einen PVC-Boden mit Weichmachern handelt. Er versicherte uns aber, dass es sich ein PVC-freier Vinylboden sei. Gibt es das? Falls ja, ist diese Alternative unschädlich?
mehr
25.04.2025
Fertighaus aus den 70er Jahren
Uns gehört ein Fertighaus aus den 70er Jahren. Wie bekommen wir den muffigen Geruch aus diesem Haus? Eine Raumluftmessung ergab, dass Holzschutzmittel in deutlicher Konzentration nachweisbar sind. Die Werte von Chloranisolen und Chlornaphtalinen erklären den muffigen Geruch.
mehr
mehr laden
Nichts Passendes gefunden? Stellen Sie uns Ihre Frage!