Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Umwelt & Haushalt
03.01.2025
Gefrierschrank und Gefriertruhe: Worauf muss ich beim Kauf achten?
Ein Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe lohnen sich, falls Sie regelmäßig größere Mengen Tiefkühlkost aufbewahren oder Essen einfrieren möchten. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten.
mehr
mit Infografik
19.10.2024
Grabschmuck umweltfreundlich
Nicht nur zu Allerheiligen steht in vielen Familien die Neugestaltung der Gräber ihrer Angehörigen an. Ein paar Tipps für alle, die möglichst umweltfreundlich handeln möchten.
mehr
31.10.2024
Greenwashing? Immer mehr Firmen geben ihren Produkten ein grünes Image
Die Verbraucherzentrale NRW gibt einige Tipps, wie sich sattes Grün von oberflächlichem Anstrich unterscheiden lässt, und ruft dazu auf, ihr Werbung mit Klimaschutz-Argumenten zu schicken.
mehr
28.02.2024
Grundhochwasser: die unterschätzte Gefahr
Auch Wochen nach Hochwasserereignissen kann Grundhochwasser noch zu Schäden an Gebäuden und zu überfluteten Kellern führen. Wie Sie sich schützen können und wer im Zweifel für die Schäden haftet.
mehr
23.04.2024
Häuslicher Komfort im Alter - so helfen digitale Helfer Senioren zuhause
Automatisches Licht, saubere Böden und immer frische Luft – bequem vom Sofa aus gesteuert. Digitale Assistenzsysteme erleichtern Senioren das tägliche Leben.
mehr
06.03.2025
Heizen und Lüften: So geht's richtig
Fenster auf, Fenster zu; Heizung an, Heizung aus - die richtige Balance für ein angenehmes und angemessenes Raumklima zu finden, ist nicht so einfach.
mehr
mit Infografik
25.03.2025
Holzschutz: Vorfahrt für ungiftige Produkte und alternative Verfahren
Wirksame Vorbeugung vor Schädlingen beginnt bereits bei Planung und Bau.
mehr
19.03.2025
Initiativen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Ernährung
Regionaler, selbstbestimmter, nachhaltiger: Wir stellen acht Initiativen für Ernährung in NRW vor.
mehr
24.05.2025
Insektenspray, Schneckenkorn, Hygienereiniger: Gefahr für Katze und Hund
Dass Chemikalien und alltägliche Substanzen auf Haustiere und Menschen unterschiedlich wirken, ist vielen nicht bewusst. Dabei können Insektenvernichtungs- und auch Reinigungsmittel für tierische Mitbewohner zu einer ernsten Gefahr werden - selbst, wenn sie für Menschen als risikolos gelten.
mehr
20.08.2024
Kanalsanierung: Vorsicht vor Stolperfallen im Kleingedruckten
Im Kleingedruckten von Kanalsanierungsunternehmen können Stolperfallen lauern. Wir geben Tipps, worauf Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und bei den Verträgen achten sollten.
mehr
04.02.2025
Kann man Leitungswasser bedenkenlos trinken?
Leitungswasser ist ein idealer Durstlöscher. Doch viele Verbraucher:innen fragen sich, ob Sie Leitungswasser bedenkenlos trinken können. Die Verbraucherzentralen räumen mit einigen Vorurteilen über Leitungswasser auf und informieren, warum es unbedenklich und zugleich ökologisch sinnvoll ist.
mehr
02.02.2024
Karneval feiern: Diese Rechte haben Jecken
Helau und Alaaf, auch wenn Sie eigentlich arbeiten müssen? Was Jecken beachten müssen, damit es während der Karnevalstage nicht zu Ärger kommt.
mehr
mit Infografik
13.02.2025
Karnevalsschminke und Kostüme: Schadstoffe und Reizungen vermeiden
Mit diesen Tipps gelingt zu Karneval ein buntes und bedenkenloses Treiben ohne Blessuren für Haut und Organismus.
mehr
09.11.2023
Kerzen: Schadstoffe vermeiden
Kerzen sorgen an dunklen Tagen für gemütliche Stimmung und geben schönes Licht. Allerdings können beim Abbrennen verschiedene gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe freigesetzt werden – insbesondere, wenn die Kerze flackert und rußt. Wir geben Tipps zur Auswahl und zum schadstoffarmen Abbrennen.
mehr
04.07.2024
Kinderbetten, Matratzen & Co - sicher und schadstoffarm
Worauf Sie beim Kauf von Kinderbetten und Zubehör achten können, um Schadstoffe und Sicherheitsmängel zu vermeiden.
mehr
17.06.2024
Klimaanlage: Was ist bei Kauf und Installation zu beachten?
Sie wollen eine Klimaanlage anschaffen? Eine gute Planung und die Auswahl eines geeigneten Gerätes sind wichtige Voraussetzungen, um hohe Betriebskosten zu vermeiden. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
mehr
mit Infografik
29.11.2024
Klimafreundlicher Genuss: Regional und saisonal Einkaufen per App
Wer beim Lebensmittelkauf auf saisongerechte und in der Region produzierte Ware achtet, kann viel Gutes tun: Nachhaltiger Anbau und kurze Transportwege sind gut fürs Klima, der Einkauf vor Ort stärkt die lokale Wirtschaft. Apps fürs Smartphone helfen bei der Produktauswahl und Händlersuche.
mehr
21.11.2024
Klimaschutz macht Spaß: Nachhaltigkeits-Apps für Kinder & Jugendliche
Junge Menschen sind von den Folgen des menschgemachten Klimawandels am stärksten und langfristigsten betroffen. Verschiedene App-Anbieter möchten deshalb auch ganz junge Kids und Teenager für das wichtige Anliegen Klimaschutz begeistern. Wir haben ausgewählte Angebote getestet.
mehr
25.07.2024
Klimaverträglichere Mobilität - Tipps für den Alltag
Ob im Auto, im Bus, in der Bahn oder im Flugzeug – jede individuelle Entscheidung für ein bestimmtes Verkehrsmittel wirkt sich auf das Klima aus. Für Verbraucher:innen gibt es jedoch einige Möglichkeiten, Mobilität im Alltag klimaverträglicher zu gestalten.
mehr
04.11.2024
Kompost: Gratisdünger für den Gartenboden
Der eigene Komposthaufen liefert Gartenfreunden besten Dünger gratis. Die Hauptarbeit übernehmen dabei gefräßige Mikroorganismen. Und so wird´s gemacht.
mehr
05.06.2024
Kosmetik: Inhaltsstoffe, Kennzeichnung und unerwünschte Wirkungen
Ob Lippenstift, Deo, Rasierschaum oder Zahnpasta - das Angebot an Kosmetik ist vielfältig. Für Haut und Haar jedoch ist weniger oft mehr.
mehr
13.11.2024
Küchenrolle, Taschentücher und Co.: Immenser Verbrauch
Der Markt für Papierprodukte aus frischen Fasern wächst rasant. Dagegen nimmt der Absatz von Recycling-Alternativen stetig ab. Ein Siegel bietet ökologische Orientierung, andere Logos erscheinen eher fragwürdig.
mehr
03.01.2025
Lohnt es sich, kleine Elektrogeräte zu reparieren?
Von der defekten Kaffeemaschine bis zum kaputten Fön: Ob sich eine Reparatur kleiner Elektrogeräte finanziell lohnt, hängt häufig davon ab, wann das Haushaltsgerät den Geist aufgibt.
mehr
14.02.2024
Mehrweg oder Einweg: Unterschiede und Regeln bei Getränken
Früher mal war das Pfand ein eindeutiges Merkmal für Mehrweg-Verpackungen, ebenso konnte man nur Mehrweg-Flaschen in Kästen kaufen. Heute ist beides auch für Einweg-Verpackungen möglich.
mehr
mit Infografik
mit Musterbrief
12.12.2024
Mehrwegangebotspflicht für Essen und Getränke zum Mitnehmen
Kaffeebecher, Menüschalen, Pizzakartons oder Nudelschalen: Der Müll-Trend für Essen und Getränke, die unterwegs konsumiert werden, ist ungebrochen. Eine neue gesetzliche Vorgabe soll die Vermeidung von To-Go-Plastikmüll seit Januar 2023 einfacher machen.
mehr
12.08.2024
Mikroplastik und Kunststoffe in Kosmetik und im Meer
Kläranlagen können Mikroplastik nicht vollständig zurückhalten. Auch über Klärschlamm kann Mikroplastik in die Umwelt gelangen. Daher tragen neben vielen anderen Quellen auch Kunststoffe aus Kosmetikprodukten zur Belastung der Umwelt bei.
mehr
mit Video
26.04.2024
Moderne Elektrik planen und intelligent nutzen
Intelligente Technik kann Ihnen helfen, sich in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter sicher und selbständig zu bewegen. Aber was ist für Sie wirklich sinnvoll?
mehr
mit Podcast
08.05.2023
Motten im Kleiderschrank – so kann man seine Wolle schützen
Wie Pullis, Jacken und Co. in der "Sommerpause" nicht zum Festessen für Insekten werden.
mehr
13.01.2025
Müll richtig trennen: gelber Sack, Restmüll, Papier oder wohin sonst?
Hier erfahren Sie, wie Verpackungen richtig getrennt werden und was unbedingt als Sondermüll entsorgt werden muss.
mehr
mit Podcast
04.02.2024
Nach Gebrauch zurück: Rückgabepflicht für Batterien und Akkus
Per Gesetz gilt: Sie müssen alle leeren Batterien und Akkus zurückgeben. Der Hausmüll ist tabu. Das sollten Sie bei der Entsorgung von Batterien beachten.
mehr
07.12.2024
Nachhaltige Nutzung von Handys und Smartphones
Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch Anbieter können eine Menge tun, um Mobiltelefone möglichst nachhaltig und umweltfreundlich zu nutzen.
mehr
28.03.2025
Nachhaltigen Fisch kaufen: Nicht nur auf die Fischart kommt es an
Wer Fisch aus ökologisch nachhaltiger Fischerei kauft, tut drei Mal Gutes: Das wichtige Ökosystem Meer bleibt intakt, die Fischbestände werden nicht zu sehr überfischt und Fisch bleibt der Menschheit als weltweite Nahrungsquelle erhalten.
mehr
06.08.2024
Nachhaltigkeit im Alltag: Die Pyramide für nachhaltigen Konsum
Die Pyramide für nachhaltigen Konsum hilft dabei, nachhaltige Konsumentscheidungen im Alltag zu treffen.
mehr
21.05.2024
Ökologischer Rucksack
Jedes Produkt, das wir kaufen, trägt einen Rucksack: den ökologischen Rucksack. Und der ist viel schwerer als das eigentliche Produkt.
mehr
25.02.2025
Planetary Health Diet: Sich ausgewogen ernähren und den Planeten schützen
Die Planetary Health Diet ist ein wissenschaftlich fundierter Speiseplan, der 2019 erstmals vorgestellt wurde. Ziel des Speiseplans: Sich ausgewogen zu ernähren und gleichzeitig den Planeten zu schützen.
mehr
mit Video
19.06.2024
Plastikmüll im Bad vermeiden mit Shampoobar & Co: Fest statt flüssig
Haarshampoo und Duschgel in Plastikflaschen kennt jeder. Doch jetzt werden fast alle Pflegeprodukte auch mit weniger oder ohne Verpackung in fester Form angeboten. Ein Austausch, der nicht nur Plastikmüll vermeidet, sondern auch gute Ergebnisse bei der Haut- und Haarpflege liefern kann.
mehr
27.09.2024
Plastiktüten-Verbot: Das ändert sich für Sie
Um die Umwelt zu schützen, sollen Verbraucher:innen weniger Plastiktüten verwenden. Seit dem 1. Januar 2022 sind leichte Plastiktüten und auch Bio-Plastiktüten daher verboten.
mehr
mit Infografik
07.09.2024
Poolwasser mit Chlor sollte nicht im Grundwasser versickern
Nicht einfach in den Garten ablassen: Gechlortes Wasser aus dem Pool gehört in die Kanalisation!
mehr
06.11.2024
Putzmittel und Chemikalien im Haushalt: Gefahrenzeichen und UFI-Codes
Ob Abflussreiniger, Möbelpolitur oder Insektenspray – Chemikalien für den Haushalt müssen gemäß ihren potenziell gefährdenden Eigenschaften bestimmte Warnzeichen tragen. Für Kosmetik gilt diese Regelung nicht.
mehr
16.04.2024
Regenwasser sinnvoll nutzen
Fachleute gehen von vermehrten Starkregentagen oder längeren Trockenperioden aus - es wird also Zeiten geben mit zu viel Wasser und Phasen mit zu wenig Wasser. Daher bietet es sich an, Regenwasser zu sammeln, um es während der trockenen Phasen nutzen zu können.
mehr
27.08.2024
Repair-Cafés: Reparieren statt Wegwerfen
Rund 1.200 Repair-Cafés sind inzwischen in Deutschland gelistet. Zu festgelegten Terminen kommen versierte Hobbyhandwerker zusammen, um defekte Geräte instand zu setzen. Oft nämlich ist eine Reparatur noch möglich.
mehr
mit Video
05.11.2024
Reparieren? Na klar!
Reparieren lohnt sich. Und oft ist es einfacher als man denkt.
mehr
27.03.2020
Rohrverstopfung vorbeugen: Kein Fett ins Waschbecken kippen!
Fett und Speiseöl werden recht schnell fest. Sie können den Abfluss verstopfen und sollten deshalb im Restmüll entsorgt werden.
mehr
16.11.2024
Rohstoffabbau schadet Umwelt und Menschen
Rohstoffe werden häufig nicht nachhaltig gewonnen und genutzt. Denn die Menge an Rohstoffen ist begrenzt - wir können sie nicht unendlich verbrauchen.
mehr
22.11.2024
Saisonkalender: Obst und Gemüse frisch und saisonal einkaufen
Tomaten zu Weihnachten, Trauben zu Pfingsten? Der Saisonkalender der Verbraucherzentrale zeigt, wann welches Obst und Gemüse bei uns wächst.
mehr
Interaktiv
16.10.2024
Schadstoffe im Haushalt: Kleine Menge - große Wirkung
Sondermüll wie Altöl, Renovierungsabfälle, Leuchtstoffröhren oder Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen separat entsorgt werden.
mehr
07.11.2024
Schadstoffe in Innenräumen: Was Sie dagegen tun können
Eine teure Schadstoffmessung ist nicht immer notwendig, um ein Problem zu lösen.
mehr
25.06.2024
Schadstoffe in vielen Fast Food-Verpackungen: unbedenkliche Alternativen
Studien zeigen: Viele Fast Food-Verpackungen und Einwegverpackungen für Lebensmittel enthalten Schadstoffe. Wir zeigen Ihnen, welche unbedenklichen Mehrweg-Alternativen es gibt.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Umwelt & Haushalt
23.07.2024
Schulanfang: Keine Schadstoffe in Schultüte und Schulranzen
Die Auswahl an Stiften und sonstiger Ausstattung fürs neue Schuljahr ist groß. Doch nicht alles, was der Handel bietet, ist nachhaltig und frei von Schadstoffen. Wir bieten Hilfe bei der Auswahl für den Schulstart - und spätere Schuljahre.
mehr
04.10.2023
Onlineshops für Kleidung: Nachhaltigkeit schwer gemacht
Die Verbraucherzentrale NRW hat in 10 führenden Onlineshops für Kleidung überprüft, ob es Verbraucher:innen leicht gemacht wird, nachhaltigere Kleidung zu finden. Doch oft muss man umständlich suchen - und verlässliche Textilsiegel sind Mangelware.
mehr
13.06.2023
KulturPass für 18-Jährige: So gibt’s die 200 Euro für Kultur-Angebote
Mit dem KulturPass 2023 erhalten junge Erwachsene 200 Euro für kulturelle Angebote. Hier finden Sie alle Informationen und Voraussetzungen für das kostenlose Kultur-Budget für Jugendliche, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden.
mehr