Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Umwelt & Haushalt
02.12.2024
Schäden durch Hochwasser - Tipps für die Sanierung und Handwerkersuche
Schnelle Hilfe und gute Orientierung sind wichtig, wenn Sie von Hochwasser betroffen sind - auch um sich vor voreiligen und nachteiligen Verfahren zu schützen. Gerade im Heimwerkerbereich, aber teils auch bei Handwerksbetrieben, wird oft ohne fachliche Beratung oder Sachkenntnis gearbeitet.
mehr
30.08.2024
Schädlingsbekämpfung im Garten: Wie Sie Ihre Pflanzen schützen können
Klebefallen und Pheromone statt Gift: So halten Sie ihren Garten auf natürlichem Weg frei von Schädlingen. Erfahren Sie, welche Pflanzen sich gegenseitig schützen und welche Nützlinge Schnecken oder Blattläusen die Tour vermiesen.
mehr
mit Video
12.11.2024
Schimmel in der Wohnung: Das können Sie tun
Beim Frühjahrsputz hinter der Couch entdeckt oder nach einem Wasserschaden an der Wand ausgebreitet: Viele haben schon einmal Schimmel in ihrer Wohnung entdeckt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
mehr
mit Video
22.04.2024
Schneckenkorn kann für Haustiere und Kleinkinder eine Gefahr sein
Hersteller werben teils damit, dass die Mittel Igel und Co. schonen - doch eine Verbraucherin hat den Tod ihres Hundes gemeldet. Auch bei der Giftzentrale rufen Betroffene an.
mehr
16.11.2024
Schuhe nachhaltig tragen
Giftige Stoffe meiden, Schuhe pflegen und länger nutzen können, als man vielleicht erwartet: Gerade bei Schuhen ist Nachhaltigkeit auf diverse Arten möglich.
mehr
21.12.2020
Seniorenhandy oder Smartphone: Damit pflegen Sie Ihre Sozialkontakte
Telefonieren, Nachrichten und Fotos verschicken – das macht in jedem Alter Spaß. Spezielle Handys erleichtern Senioren die Bedienung und vertragen sich auch mit dem Hörgerät.
mehr
04.02.2025
Sind Pestizide und Medikamente im Leitungswasser?
Das Leitungswasser in Deutschland ist von flächendeckend guter Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden, da Schadstoff-Spuren weit unter den erlaubten Grenzwerten liegen. Mineralwasser aus Flaschen ist keine bessere Alternative.
mehr
25.04.2025
Smart Home - Das "intelligente Zuhause"
Nach Telefon, Computer und Fernseher werden zunehmend auch Haushaltsgeräte und Haustechnik vernetzt. Der Markt für Smart-Home-Anwendungen wächst stetig.
mehr
mit Podcast
10.09.2024
Smart Meter: Was Sie über die neuen Stromzähler wissen müssen
Smart Meter ermitteln nicht nur den Stromverbrauch, sie können die erhobenen Daten auch direkt versenden – zum Beispiel an den Stromversorger oder den Netzbetreiber. Aber nicht alle Haushalte werden so ein intelligentes Messsystem bekommen.
mehr
mit Infografik
mit Musterbrief
17.06.2024
Smartphone-Recycling
Die Rohstoffvorkommen auf der Erde sind nicht unendlich. Umso wichtiger ist es, dass wir sie nicht sinnlos vergeuden. Gerade durch unseren hohen Verbrauch an Elektrogeräten verbrauchen wir viele Metalle. Nur wenn die alten Geräte richtig recycelt werden können diese Metalle zurück gewonnen werden.
mehr
07.01.2025
So finden Sie den passenden Kühlschrank
Kühlschränke und Kühl- und Gefrierkombinationen sind meist das ganze Jahr über in Betrieb. Bei Geräten mit hohem Stromverbrauch kann das richtig ins Geld gehen. Deshalb ist es besonders wichtig, schon beim Kauf auf die Stromkosten zu achten.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
16.10.2024
So kann jeder Plastik im Alltag vermeiden
Ganz auf Plastik verzichten können wir im Alltag sicher nicht. Für viele Gegenstände aus Kunststoff gibt es aber umweltfreundliche Alternativen. Gerade Wegwerfartikel und aufwändige Geschenkverpackungen kann jeder vermeiden.
mehr
mit Video
27.06.2024
Sonnencreme: Worauf Sie achten sollten
Sonnencremes können Sonnenbrand vorbeugen. Aber sie schützen nicht unbegrenzt – und auch nicht sicher vor Hautkrebs. Wir geben Tipps, worauf Sie achten sollten.
mehr
24.05.2024
Sonnenschutzkleidung: Worauf es bei Kindern und Erwachsenen ankommt
Den besten Sonnenschutz bieten Schatten, Kleidung und Sonnencreme - genau in dieser Reihenfolge. Doch bei Sonnenschutzkleidung gibt es Unterschiede.
mehr
26.01.2024
Spenden für den Klimaschutz?
Laut einer Studie sind immerhin 36 Prozent der Befragten bereit, einen freiwilligen finanziellen Beitrag für Natur- und Umweltschutz zu leisten - und es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, für Klimaschutz zu spenden oder die eigenen CO2-Emissionen zu kompensieren.
mehr
18.11.2024
Spielzeug aus dem Internet: Sicherheit und Siegel für Nachhaltigkeit
Von der No-Name-Plastikfigur bis hin zur fairen Holzeisenbahn: Spielzeug wird immer häufiger online bestellt. Doch der Onlinekauf hat Tücken.
mehr
28.11.2024
Spielzeug ohne Schadstoffe: Das sollten Sie beim Spielzeugkauf beachten
Gutes Spielzeug ist stabil, langlebig und vor allem sicher. Aber wie können Sie gutes von schlechtem Spielzeug unterscheiden? Wir geben Ihnen Tipps und Informationen zu Siegeln, Materialien und Warnhinweisen.
mehr
mit Video
30.04.2025
Spülmaschine kaufen: Worauf Sie achten sollten
Wer braucht beim Abwasch weniger Wasser und Energie: die Spülmaschine oder Sie? Bei voller Ladung ist es ein "guter" Geschirrspüler. Wir sagen Ihnen, wie Sie ein gutes Gerät erkennen.
mehr
mit Infografik
20.02.2025
Starkregen-Überflutung und Rückstau: So läuft das Haus nicht voll Wasser
Starkregen und steigende Wassermassen überfordern irgendwann die kommunale Kanalisation. Als Hausbesitzer:innen sollten Sie dann gerüstet sein. Wir zeigen Ihnen, wie.
mehr
mit eBook
11.01.2024
Technische Unterstützung für die Pflege von Menschen mit Demenz
Clever gesteuertes Licht, Türsensoren und Elektrogeräte mit Abschaltautomatik machen den Alltag für vergessliche Senioren leichter und sicherer.
mehr
09.07.2024
Tiny Houses: Kleiner wohnen heißt nicht nachhaltiger leben
Tiny Houses klingen nach Romantik. Wer jedoch dauerhaft in einem Minihaus wohnen möchte, sollte vorab auch über die Energieversorgung nachdenken - und behördliche Vorgaben beachten.
mehr
mit Podcast
20.10.2022
Tipps für mehr Datenschutz bei digitalen Helfern für Senioren
Liest da jemand mit? Der Fernseher kennt Ihre Gewohnheiten und das Smartphone weiß, mit wem Sie sprechen. Um das Thema Datenschutz im Internet kommt niemand herum.
mehr
04.02.2025
Trinkwasser sparen und sauber halten: So geht's
Für die Trinkwassergewinnung hat Deutschland genügend Wasservorräte. Doch immer wieder ist unser Wasser von Verschmutzung gefährdet. Hier erfahren Sie, wie Sie kostbares Trinkwasser sauber halten und sparen können.
mehr
11.09.2023
Umfrage: So wird der Secondhand-Markt für elektronische Geräte genutzt
Smartphones, Tablets und andere digitale Endgeräte können Sie mittlerweile auch im gebrauchten Zustand kaufen. Doch wie gut sind elektronische Geräte vom Zweitmarkt?
mehr
mit Infografik
16.11.2024
Umwelt, Klima, Menschenrechte: Auswirkungen der Textilproduktion
Pro Kopf werden in Deutschland zirka 18 kg Kleidung gekauft, weltweit liegt der Konsum bei 8 kg. Im Zuge einer solchen Massenproduktion von Textilien kommt es zu zahlreichen Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen.
mehr
12.03.2025
Umweltbewusst entkalken
Einige Entkalkungs- und Reinigungsmittel belasten das Trinkwasser und die Umwelt. Hier lesen Sie, worauf Sie beim Kauf der Mittel achten können oder welche Alternativen es gibt, um die Belastung zu reduzieren.
mehr
22.04.2025
Umweltfreundlich im Internet einkaufen - geht das?
Einweg-Pakete, immer schnellere Zustellung: Viele Studien sehen die Umweltbilanz des Online-Handels kritisch. Die "letzte Meile" der Zustelltung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wir zeigen Ihnen, an welchen Stellschrauben Sie drehen können und geben Tipps für nachhaltigeres…
mehr
20.02.2025
Umweltfreundliche Putzmittel: Vier Mittel reichen für den Hausputz
Warum chemische Keulen und Keimkiller für einen sauberen Haushalt nicht nötig sind.
mehr
13.09.2024
Umweltschutz durch Plastikverzicht: Das müssen Sie darüber wissen
Kunststoff, der als kompostierbar beworben wird, scheint keine gute Alternative zu Plastik zu sein. Zumindest spricht bisher wenig dafür. Was also können Sie als Verbraucher:in tun, wenn Sie weniger Plastik verwenden möchten?
mehr
18.09.2024
Umzugs-Checkliste: Was ist beim Auszug in eine neue Wohnung zu beachten?
Es gibt viel zu organisieren, wenn du in eine neue Wohnung umziehen willst. Wir zeigen dir, worauf du achten musst.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
13.11.2024
Unnötige Verpackungen: Abfallarme Alternativen suchen
Aufwändige Verpackungen täuschen mehr und exquisiten Inhalt vor - und sorgen dabei für jede Menge Abfall.
mehr
27.03.2025
Verbotener Weichmacher im Urin von Kita-Kindern: Ursache Sonnencreme?
Wiederholt wurde im Urin von Kindergartenkindern ein seit 2019 in Kosmetik verbotener Weichmacher nachgewiesen, der unfruchtbar machen kann. Als eine Quelle wurden Sonnenschutzmittel mit einem bestimmten UV-Filter, der mit diesem Weichmacher verunreinigt sein kann, sicher identifiziert.
mehr
19.01.2023
Verpackungen sind kein Müll: Wertstoffe richtig trennen
Seit Anfang 2019 schreibt das Verpackungsgesetz vor, dass mehr Verpackungen recycelt werden sollen. Das gelingt leichter, wenn wir alle beim Entsorgen richtig trennen. Die Tipps der Verbraucherzentrale NRW helfen beim Sortieren.
mehr
15.11.2024
Verpackungsärger: Warum so viel Müll?
Bei etlichen Produkten fällt viel Müll an. Wir haben Beispiele gesammelt und Hersteller nach den Gründen gefragt.
mehr
14.12.2024
Vom Weihnachtsbaum bis zum Festmahl: So feiern Sie nachhaltig
Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen etwas Besonderes: Es wird viel gekocht, gegessen, geschmückt und geschenkt. Nachhaltigkeit scheint da auf den ersten Blick keinen Platz zu haben. Wie Sie Weihnachten feierlich gestalten und trotzdem klimabewusst handeln, erfahren Sie in diesen Tipps.
mehr
15.08.2024
Von der Versiegelung zur Entsiegelung
Ein versiegelter Boden ist durch einen entsprechenden Bodenbelag luft- und wasserdicht abgedeckt. Um die natürlichen Bodenfunktionen wiederherzustellen, sollten Entsiegelungsmaßnahmen ergriffen werden.
mehr
29.06.2021
Vorgarten gestalten: Pflaster, Stein- oder Schottergarten?
Viele wünschen sich einen Vorgarten ohne Arbeit und versiegeln ihn deshalb. Aber bedeutet eine Bepflanzung wirklich mehr Aufwand?
mehr
24.05.2024
Vorsicht bei Smart Toys: Die Risiken von vernetztem Spielzeug
Immer häufiger benötigen Puppen, Kuscheltiere oder Roboter eine Internetverbindung. Die sogenannten "Smart Toys" können dann zum Beispiel mit dem Kind kommunizieren. Bei Sicherheitslücken besteht aber auch das Risiko, dass das Spielzeug zum Spionage-Tool wird. Das sollten Sie vor dem Kauf…
mehr
mit Podcast
28.08.2024
Vorsicht: Schadstoffe in Kunststoffgeschirr mit Bambusbeimischung
Bambus wird häufig als umweltfreundliche Alternative für Coffee to go-Becher und anderes Geschirr angepriesen. Tatsächlich handelt es sich aber oft nur um Kunststoffe mit Bambusbeimischung, und die können gesundheitsschädlich sein und dürfen zudem gar nicht verkauft werden.
mehr
11.02.2025
Wäsche waschen: bewährte Waschmittel und überflüssige Produkte
Was Waschgang für Waschgang verpulvert wird, belastet Umwelt und Portemonnaie. Viele Produkte sind keineswegs ein Muss, um saubere Wäsche zu bekommen.
mehr
11.09.2024
Wäschetrockner: Tipps zum Kauf und Stromverbrauch
Wäsche in der Maschine zu trocknen, benötigt richtig viel Energie und damit auch Geld. Wenn Sie aber nicht auf einen Trockner verzichten möchten, dann kaufen Sie ein Gerät mit möglichst hoher Energieeffizienz.
mehr
mit Infografik
09.09.2024
Warum nachhaltig leben schwierig ist - und wie Sie motiviert bleiben
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag unterzubringen, ist oft viel leichter gesagt als getan. Es ist zeitaufwendig, setzt Recherchen voraus, erfordert Gewohnheitsänderungen und die Ergebnisse der eigenen Bemühungen sieht man oft nicht. Das kann frustrierend sein - aber es lohnt sich trotzdem, dran zu…
mehr
mit Podcast
24.05.2024
Was bedeuten die Kosmetiksiegel?
Für Kosmetikprodukte gibt es viele verschiedene Siegel, die von den Kosmetikunternehmen mehr fordern als der Gesetzgeber. Die gängigsten stellen wir hier vor.
mehr
06.12.2023
Was Eltern gegen zu viel Lärm tun können
Lärm begegnet uns überall im täglichen Leben, und er belastet nicht nur die Erwachsenen sondern auch die Kinder. Experten fanden heraus, dass Kinder, die an verkehrsreichen Straßen aufwachsen, häufiger Störungen im Spracherwerb aufweisen.
mehr
24.05.2024
Was ist Naturkosmetik?
Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik sind keine gesetzlich geschützten Begriffe. Wer Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs bevorzugt, sollte sich nicht auf die Werbung verlassen, sondern sich an Naturkosmetiksiegeln orientieren.
mehr
16.11.2022
Was ist Upcycling? Und wann ist es sinnvoll?
Upcycling bedeutet: Kleidung, Möbel oder Geräte werden nicht einfach nur recycelt, sondern aufgewertet. Wie das funktioniert und wann es sinnvoll ist, erfahren Sie hier.
mehr
mit Video
26.02.2025
Waschtrockner: Kombigeräte sind platzsparende Stromfresser
Ein Waschtrockner ist eine Waschmaschine mit Trockner. Die Kombination klingt praktisch, ist aber energietechnisch nicht empfehlenswert. Die Kombigeräte sind nur für kleinste Wohnungen gedacht, in denen weder Platz für einen Trockner noch für einen Wäscheständer ist.
mehr
mit Infografik
14.11.2024
Wasserbehandlung im Haushalt - das müssen Sie über Wasserfilter wissen
Im Handel werden zahlreiche Produkte angeboten, die für eine bessere Kranwasser-Qualität sorgen sollen. Vom Partikelfilter am Hausanschluss bis zum Entkalkungsgerät für die Wasserrohre. Aber ist das überhaupt nötig?
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Umwelt & Haushalt
23.07.2024
Schulanfang: Keine Schadstoffe in Schultüte und Schulranzen
Die Auswahl an Stiften und sonstiger Ausstattung fürs neue Schuljahr ist groß. Doch nicht alles, was der Handel bietet, ist nachhaltig und frei von Schadstoffen. Wir bieten Hilfe bei der Auswahl für den Schulstart - und spätere Schuljahre.
mehr
04.10.2023
Onlineshops für Kleidung: Nachhaltigkeit schwer gemacht
Die Verbraucherzentrale NRW hat in 10 führenden Onlineshops für Kleidung überprüft, ob es Verbraucher:innen leicht gemacht wird, nachhaltigere Kleidung zu finden. Doch oft muss man umständlich suchen - und verlässliche Textilsiegel sind Mangelware.
mehr
13.06.2023
KulturPass für 18-Jährige: So gibt’s die 200 Euro für Kultur-Angebote
Mit dem KulturPass 2023 erhalten junge Erwachsene 200 Euro für kulturelle Angebote. Hier finden Sie alle Informationen und Voraussetzungen für das kostenlose Kultur-Budget für Jugendliche, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden.
mehr