Umweltberatung in Nordrhein-Westfalen Haben Sie eine Frage, die hier nicht beantwortet ist, oder wünschen Sie sich eine ausführliche Beratung per Telefon, E-Mail oder persönlich? Dann kontaktieren Sie einfach unsere Umweltberater:innen in 21 Städten und Kommunen in NRW.Mehr dazu Verpackungen Sind übermäßig große Verpackungen erlaubt? Als ich neulich im Supermarkt Süßigkeiten kaufte, war ich schockiert über das Verhältnis zwischen Verpackungsgröße und Inhalt. Warum werden übermäßig große Verpackungen bei kleinen Produkten wie Süßigkeiten und Kosmetika zugelassen, und welche Möglichkeiten gibt es, dies zu ändern?Mehr dazu Firma will Transportverpackung nicht mitnehmen. Ist das zulässig? Ich habe bei einer Sanitärfirma eine Duschwand und eine Duschtür aus Glas gekauft und diese auch von der Firma einbauen lassen. Zwei große Kartons wollte sie nicht entsorgen und sagten, dies sei in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeschlossen. Ist das erlaubt?Mehr dazu Entsorgung im Haushalt Bio-Müllbeutel aus kompostierbarem Kunststoff verwenden? Auf Verpackungen von Bio-Müllbeuteln steht, dass sie innerhalb weniger Tage vollständig abbaubar seien. In den Medien habe ich nun erfahren, dass die Kunststoffbeutel im Kompostwerk aussortiert werden, was die Entsorgungskosten erhöht. Was stimmt?Mehr dazu Feuchttücher in der Toilette entsorgen? Ich habe in der Zeitung gelesen, dass der Abwasserbetrieb davon abrät, Feuchttücher in der Toilette runter zu spülen. Sonst könnten Rohre verstopfen. Auf der Verpackung meiner Feuchttücher steht, dass sie in der Toilette entsorgt werden können. Ist das erlaubt, wenn es offensichtlich Bedenken gibt?Mehr dazu Pfandflaschen und Pfanddosen Sind Pfand-Aufkleber auf ausländischen Dosen rechtmäßig? Ich habe in einem Supermarkt Dosen gekauft, die eine ausländische Beschriftung haben. Auf den Dosen sind Aufkleber mit einem EAN-Code und Pfandlogo. Ich gehe davon aus, dass die Dosen ursprünglich ohne Pfand importiert wurden und hier nun mit Pfand verkauft werden. Ist das rechtlich zulässig?Mehr dazu Muss ein Markt zerknickte Pfanddosen nicht auch zurücknehmen? Der Supermarkt, in dem ich immer meine Pfanddosen umtausche, hat eine zerknickte Dose nicht angenommen. Ist das rechtens?Mehr dazu Elektrogeräte und Technik Was kann man tun, wenn Technik nicht lange funktioniert? Meine Smart-Home-Kamera ist schon nach kurzer Zeit kaputt gegangen. Die kurze Lebensdauer und die schlechte Reparaturmöglichkeit sind für mich unverständlich. Und es gibt Probleme mit dem technischen Support. Wie kann ich dem Hersteller deutlich machen, dass diese Mängel für mich inakzeptabel sind?Mehr dazu Händler repariert 4 Jahre alten Drucker nicht mehr. Was kann ich tun? Ich habe seit 4 Jahren einen Drucker, der nun mehrere Fehlermeldungen anzeigt. Leider war der Support nicht hilfreich und auf der Webseite gibt es keine Kontaktmöglichkeit für eine Reparatur. Was soll ich mit dem defekten Gerät machen, wenn eine Reparatur nicht möglich ist?Mehr dazu Darf ein Online-Händler die Rücknahme großer Elektrogeräte verweigern? Ich habe online eine neue Waschmaschine bestellt, die per Paketdienst geliefert wurde. Mein altes Gerät wurde jedoch nicht mitgenommen. Auf telefonische Nachfrage wurde ich abgewiesen. Nun müssen wir die Abholung und Entsorgung des Altgerätes organisieren. Wer übernimmt in diesem Fall die Kosten?Mehr dazu Akkus, Öl und Gas Darf ein Online-Shop die Rücknahme eines Roller-Pfandakkus verweigern? In einem Online-Shop wollte ich eine neue Starterbatterie für meinen Motorroller kaufen. Dort wurde die Rückgabe des Pfandes meiner Altbatterie ausgeschlossen, wenn diese nicht zuvor bei diesem Shop gekauft wurde. Ist das mit den geltenden gesetzlichen Regelungen vereinbar?Mehr dazu Wo kann ich beim Kauf von Motoröl das Altöl zurückgeben? Ich habe online ein Ölwechselset mit 2 Liter Motoröl gekauft und wollte wissen, wie ich das Altöl zurückgeben kann. Leider konnte ich keine Angaben zu dem Thema finden. Ist der Händler nicht dazu verpflichtet, das Altöl zurückzunehmen?Mehr dazu Händler will Gas-Pfandflasche nicht zurücknehmen – ist das erlaubt? Ich möchte eine Pfandgasflasche zurückgeben, aber die Händler in der Umgebung lehnen dies ohne Pfandschein ab oder bieten mir nur einen geringen Betrag an. Ich weiß weder, wo und wann ich die Flasche gekauft habe, noch habe ich einen Pfandschein. Ist das Vorgehen zulässig?Mehr dazu