Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Energie
25.11.2024
Photovoltaik-Anlagen: So profitieren Sie von Steuervorteilen
Thomas Seltmann ist Photovoltaikexperte und Co-Autor des "Ratgebers Photovoltaik. Solarstrom und Batteriespeicher für mein Haus". Im Interview erläutert er, was Sie aus steuerlicher Sicht über die Anschaffung und Installation wissen müssen.
mehr
22.04.2025
Photovoltaik-Inselanlagen: Solare Energie direkt nutzen
Mit Photovoltaik-Inselanlagen können Sie Solarstrom auch ohne Anschluss ans Stromnetz direkt nutzen. Fürs Campen oder Trekking, wo eine Anbindung ans Stromnetz oft nicht möglich ist, sind diese Anlagen besonders gut geeignet.
mehr
mit Infografik
05.11.2024
Photovoltaik: Garantie- und Versicherungsbedingungen genau lesen
Beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage sollten Sie nicht nur Qualitätsstandards und Gütesiegel prüfen, sondern auch die Bedingungen zu Garantie und Versicherung. Stolpersteine im Kleingedruckten sind keine Seltenheit.
mehr
24.06.2025
Photovoltaik: Solaranlage mieten – eine Alternative zum Kauf?
Den eigenen Strom erzeugen, etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld sparen – die Vorzüge einer Photovoltaik-Anlage sind verlockend. Der Kauf einer Anlage ist mit einer hohen Anfangsinvestition und einem gewissem Planungs- und Verwaltungsaufwand verbunden. Lohnt sich also die Miete oder Pacht?
mehr
08.08.2025
Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist
Eine Photovoltaik-Anlage verwandelt Sonnenlicht in Strom. Die Verbraucherzentrale erklärt, wie sie funktioniert und was Sie für Planung und Installation wissen müssen.
mehr
mit Video
mit Infografik
17.07.2025
Photovoltaik: Was tun mit der Ü20-Anlage, wenn die EEG-Förderung endet?
In ihrem 21. Betriebsjahr endet für alle Photovoltaik-Anlagen die Fördervergütung nach dem EEG jeweils zum Ende des Kalenderjahres. Wir zeigen, was danach gilt und wie Sie Ihre Ü20-PV-Anlage weiter nutzen können.
mehr
mit Video
12.05.2025
Photovoltaik: Weniger Steuern und Bürokratie für private Haushalte
Wer sich privat eine Photovoltaik-Anlage anschafft und auf sein Wohndach setzt, kann von Steuervorteilen profitieren. Einkommen- und Umsatzsteuer entfallen in der Regel. Was nun gilt.
mehr
07.02.2025
Preiserhöhungen bei Strom und Gas – was ist erlaubt?
Wenn Ihr Energieanbieter die Preise erhöht, haben Sie in der Regel ein Sonderkündigungsrecht. Manchmal wird die Info über eine Preiserhöhung aber regelrecht versteckt. Und nicht jede Erhöhung ist zulässig.
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
01.10.2021
Preiserhöhungen in E-Mails versteckt: Urteile gegen Stromversorger
Die Verbraucherzentrale NRW hat Urteile gegen Strogon, Fuxx – Die Sparenergie GmbH, EVD (EnergieVersorgung Deutschland) und die 365 AG (Immergruen Energie) erwirkt. Ihre Mitteilungen über Preiserhöhungen waren nicht deutlich genug erkennbar.
mehr
03.06.2025
Prosumer-Tarife: Spezialtarife für PV-Anlagenbetreiber haben ihren Preis
Lohnen sich spezielle Stromtarife für Solaranlagen? Meistens nicht. Komplexe Vertrags- und Preisbedingungen erschweren den Vergleich mit anderen Stromtarifen.
mehr
23.04.2025
Rechenbeispiel für eine Fassadendämmung
Ob durch eine Fassadendämmung über die Jahre ein Gewinn erwirtschaftet werden kann, hängt von vielen Faktoren ab. Wir zeigen eine Beispielrechnung.
mehr
12.03.2025
Rechner: Das ist Ihr passender Abschlag für Strom, Gas oder Fernwärme
Ihr Anbieter hat Ihnen einen neuen Abschlag mitgeteilt? Oder Sie wollen Ihren Abschlag überprüfen? Mit unserem Rechner erfahren Sie, wie hoch Ihr Abschlag sein sollte.
mehr
Interaktiv
20.08.2025
Sammelklage gegen E.ON
Die E.ON Energy Solutions GmbH ist ein bundesweiter Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass E.ON seine Abrechnungen rückwirkend…
mehr
Interaktiv
21.08.2025
Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH
Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband. Er greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
mehr
10.06.2022
Schadensersatz für vorzeitig beendeten Stromio-Vertrag schätzen
Diese Anwendung bietet Ihnen eine erste Einschätzung zur Höhe Ihres möglichen Schadensersatzanspruches gegen Stromio. Dabei setzen wir voraus, dass ehemaligen Stromiokunden, die Ende 2021 von einem vorzeitigen vertragswidrigen Belieferungsstopp betroffen waren, ein Schadensersatzanspruch zusteht.
mehr
mit Infografik
17.07.2025
Schadstoffarm bauen und renovieren
Wer eine schadstoffarme Innenraumluft sicherstellen will, muss ein höheres Maß an Gesundheits- und Umweltstandards verlangen als die rechtlichen Regelungen dies für Bauprodukte zurzeit vorschreiben.
mehr
07.05.2025
Schimmel an der Wand entfernen: Das können Sie tun
Beim Frühjahrsputz hinter der Couch entdeckt oder nach einem Wasserschaden hat er sich ausgebreitet: Viele haben schon einmal Schimmel in ihrer Wohnung entdeckt. Wann können Sie Schimmel an der Wand selbst entfernen? Wie beugen Sie vor? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
mehr
mit Video
03.05.2024
Що робити, якщо Вам нав'язують енергоконтракт?
Деякі постачальники електроенергії та газу таємно навʼязують споживачам у дверях дому або по телефону енергетичні контракти, які вони навіть не хочуть підписувати. Люди, які можуть постраждати від цього, мають право вжити заходів проти цього.
mehr
25.06.2025
Smart Meter: Was Sie über die Stromzähler wissen müssen
Smart Meter ermitteln nicht nur den Stromverbrauch, sie können die erhobenen Daten auch direkt versenden – zum Beispiel an den Stromversorger oder den Netzbetreiber. Aber nicht alle Haushalte werden so ein intelligentes Messsystem bekommen.
mehr
mit Infografik
mit Musterbrief
07.07.2025
So finden Sie den passenden Kühlschrank
Kühlschränke und Kühl- und Gefrierkombinationen sind meist das ganze Jahr über in Betrieb. Bei Geräten mit hohem Stromverbrauch kann das richtig ins Geld gehen. Deshalb ist es besonders wichtig, schon beim Kauf auf die Stromkosten zu achten.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
26.08.2024
So finden Sie den passenden Strom- oder Gastarif
Die Preisunterschiede zwischen den Strom- und Gastarifen sind groß, dementsprechend lohnt sich ein Anbieterwechsel häufig. Hier erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche vorgehen sollten.
mehr
06.05.2024
So kalkuliert der Solarrechner
Mit unserem Solarrechner können Sie abschätzen, wie viel Strom Sie aus Ihrer Solaranlage im Haushalt und mit E-Auto nutzen können – mit oder ohne Speicher.
mehr
06.05.2025
So kommen Sie an einen Energieausweis für Ihre Immobilie
Sie brauchen einen neuen Energieausweis? Wir sagen Ihnen, wie Sie einen geeigneten Ausweisaussteller finden und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
mehr
28.05.2025
So läuft der Anbieterwechsel bei Strom und Gas ab
Der Anbieterwechsel ist einfach und läuft meist reibungslos. Ein passendes Angebot zu finden, ist trotzdem nicht immer leicht. Wir zeigen, wie Sie am besten vorgehen.
mehr
mit Infografik
mit Musterbrief
13.08.2025
So prüfen Sie Ihre Warmwasser-Abrechnung
Bezahlen Sie (zu) viel für Ihr warmes Wasser? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Heizkostenabrechnung richtig lesen und überprüfen.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
05.06.2024
So teuer und transparent ist Fernwärme in NRW
Fernwärme soll zentraler Bestandteil der Wärmewende werden. Anders als bei Strom und Gas können Sie den Anbieter nicht frei wählen. In einer Stichprobe von 30 Anbietern hat die Verbraucherzentrale NRW untersucht, wie teuer Fernwärme in NRW ist und wie transparent die Unternehmen informieren.
mehr
06.05.2024
Solarrechner
Entdecken Sie, wie Sie mit einer Photovoltaikanlage, einem E-Auto und einem Batteriespeicher Ihre Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz maximieren können.
mehr
Interaktiv
12.03.2025
Solarthermie: Solarenergie für Heizung und Warmwasser nutzen
Bei Heizung und Warmwasser auf Sonnenwärme setzen – das spart Energie ein. Mit einer Solarthermie-Anlage auf dem Dach können Sie einen Teil des Wärmebedarfs im Eigenheim decken.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
30.04.2025
Spülmaschine kaufen: Worauf Sie achten sollten
Wer braucht beim Abwasch weniger Wasser und Energie: die Spülmaschine oder Sie? Bei voller Ladung ist es ein "guter" Geschirrspüler. Wir sagen Ihnen, wie Sie ein gutes Gerät erkennen.
mehr
mit Infografik
09.10.2024
Steckersolar kann sich schon nach kurzer Zeit rechnen
Im Interview gibt Jörg Sutter, Energieexperte in der Verbraucherzentrale NRW und Co-Autor des Ratgebers "Photovoltaik - Solarstrom und Batteriespeicher für mein Haus", wertvolle Tipps rund ums Thema.
mehr
12.05.2025
Steckersolar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose
Mit Steckersolar-Geräten können Sie als Mieter:in, Haus- oder Wohnungseigentümer:in eigenen Sonnenstrom erzeugen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten.
mehr
mit Video
mit Infografik
Interaktiv
14.03.2025
Stimmen Rechnung und Abschläge für Strom oder Gas?
Haben Sie den Verdacht, dass auf Ihrer Gas- oder Stromrechnung etwas nicht stimmt? Wir helfen Ihnen bei der Prüfung und zeigen Ihnen, was Sie bei Fehlern auf der Abrechnung tun können.
mehr
mit Musterbrief
02.09.2025
Stimmt Ihre Rechnung und Abschläge für Strom oder Gas?
Denken Sie, dass Ihre Rechnung für Strom oder Gas falsch ist? Wir helfen Ihnen dabei, das zu überprüfen. Außerdem sagen wir Ihnen: Das können Sie tun, wenn Sie einen Fehler gefunden haben.
mehr
in Leichter Sprache
13.08.2025
Strom sparen im Haushalt: Einfache Tipps
Ist Ihre Stromrechnung zu hoch? Unsere einfachen Stromspartipps helfen sofort beim Sparen!
mehr
mit Video
mit Infografik
29.03.2023
Strom und Gas: Preiserhöhungen trotz Garantie und plötzliche Kündigungen
Starke Preiserhöhungen trotz Preisgarantie, Lieferstopps, Preisunterschiede zwischen Bestands- und Neukunden bei den Grundversorgern: Ein turbulenter Energiemarkt lässt Strom- und Gaskundschaft ratlos zurück. Wir helfen mit Fragen und Antworten zur aktuellen Situation.
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
22.01.2024
Strom und Gas: Unzulässige Anbieter-Methoden
Zweifelhafte Preiserhöhungen, explodierende Abschläge oder ein plötzliches Ende der Belieferung: Einige Anbieter von Strom oder Gas sind nicht zimperlich im Umgang mit ihren Kund:innen. Wir zeigen die häufigsten Vorgehensweisen – und was Sie dagegen tun können.
mehr
mit Podcast
23.12.2021
Strom- und Gasanbieter stellen kurzfristig Belieferung ein
Einige Strom- und Gasanbieter haben mitgeteilt, dass sie trotz laufender Vertragsverhältnisse die Belieferung einstellen werden. Was Sie in so einem Fall beachten sollten, erfahren Sie hier.
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
11.04.2025
Stromanbieter, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber: Wer macht was?
Der Stromanbieter liefert Ihren Strom, das ist klar. Aber was macht der Messstellenbetreiber und wann ist der Netzbetreiber für Sie wichtig? Wir erklären, mit wem Sie welche Verträge haben können.
mehr
26.02.2025
Stromsparboxen und Heizlüfter für Steckdosen ohne Spareffekt
Regelmäßig finden Verbraucher:innen Onlinewerbung für kleine Geräte zum Einstecken in die Steckdose. Diese sollen angeblich die Stromkosten senken oder als günstige Alternative zur Raumheizung dienen. Doch viele dieser Produkte sind wirkungslos. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.
mehr
08.05.2025
Stromsperre – was Sie dagegen tun können
Krank, ohne Job, verschuldet oder in den Mühlen der Bürokratie: Es gibt viele Gründe für eine Stromsperre. Wir sagen Ihnen, was Sie tun können, wenn die Abschaltung droht.
mehr
11.06.2025
Stromzähler: analog und digital, vernetzt und intelligent
Eintarifzähler und Zweitarifzähler, analoge und digitale Zähler, intelligente und moderne Messeinrichtungen. Wir bieten einen Überblick über die unterschiedlichen Stromzähler und erklären, wo sie eingesetzt werden.
mehr
15.01.2025
Teure Ersatzversorgung bei Gas und Strom? Das können Sie tun
Versorgungsunternehmen können in Ausnahmefällen höhere Tarife bei der Ersatzversorgung ansetzen. Das kann für Sie teuer werden. Was Sie tun können und was Sie sonst noch wissen sollten.
mehr
23.01.2025
THG-Quote: So können Sie mit einem reinen E-Auto Geld verdienen
Mit dem E-Auto Geld verdienen: Seit 1. Januar 2022 geht das auch für Privatpersonen. Hintergrund ist die so genannte Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote), die Sie an Unternehmen verkaufen können. In diesem Artikel erklären wir, wie die THG-Quote funktioniert und was zu beachten ist.
mehr
16.07.2025
Tiny Houses: Kleiner wohnen heißt nicht nachhaltiger leben
Tiny Houses klingen nach Romantik. Wer jedoch dauerhaft in einem Minihaus wohnen möchte, sollte vorab auch über die Energieversorgung nachdenken - und behördliche Vorgaben beachten.
mehr
mit Podcast
24.07.2025
Tipps: So packen Sie die Wärmedämmung richtig an
Wärmeschutz fürs Haus hilft Energie zu sparen und kann den Wert Ihrer Immobilie steigern. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Dämmung effektiv planen und umsetzen.
mehr
mit Podcast
mit Infografik
Interaktiv
28.04.2023
Untersuchung zu Gaspreisen: Erhöhung nicht einfach hinnehmen
Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt: Zumindest unter den Grundversorgern in den 20 größten Städten des Landes gibt es viele, bei denen zuletzt eigentlich Spielraum für Preissenkungen entstanden sein muss.
mehr
24.03.2025
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG
Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
mehr
21.08.2025
Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht
Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich…
mehr
mehr laden