Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Schadstoffberatung: Fragen und Antworten
Suche einschränken auf:
Volltextsuche
Themenkategorie
- Alle -
-Schadstoffberatung: Waschen, Putzen, Reinigen
-Schadstoffberatung: Im Gebäude
-Schadstoffberatung: Kinderprodukte & Spielzeug
-Schadstoffberatung: Kleidung, Schuhe & Accessoires
-Schadstoffberatung: Kosmetik
-Schadstoffberatung: Küchenutensilien & Lebensmittelverpackungen
-Schadstoffberatung: Möbel und Inventar
-Schadstoffberatung: Schädlingsbekämpfungsmittel/Biozide
-Schadstoffberatung: Verschiedenes
08.03.2024
Kosmetikkennzeichnung: Warum keine Inhaltsstoffe in deutscher Sprache?
Ich frage mich bei Kosmetik oft, ob die Inhaltsstoffe den hohen Preis wert sind. Warum stehen auf Pflegeprodukten wie z. B. Cremes oder Duschgelen die Inhaltsangaben nicht auf Deutsch wie bei Lebensmitteln? Und wie kann ich herausfinden, welche Mengen eines ausgelobten Inhaltsstoffes enthalten sind…
mehr
08.03.2024
Fingermalfarben – worauf kann ich achten?
Auf der Packung von Fingerfarben habe ich erstaunt gelesen, dass diese Konservierungsmittel enthalten. Meine Freundin meinte, dass diese oft auch Schwermetalle enthalten. Wie finde ich Fingerfarben, die meinem Kind nicht schaden?
mehr
08.03.2024
Bambusgeschirr: Eine gute Alternative zu Plastiktellern und –bechern?
In Supermärkten, aber auch in Bioläden und Welt-Läden werden Bambus-Schüsseln und Bambus-Becher angeboten. Ist Bambus-Geschirr wirklich eine gute Alternative zu Plastiktellern und –bechern?
mehr
22.02.2024
Was bedeutet die "UFI-Nummer" auf Putzmitteln?
Was bedeutet eigentlich die "UFI-Nummer", die ich schon auf vielen Putzmitteln gesehen habe?
mehr
08.02.2024
Terrassendielen aus WPC: Wie ökologisch ist dieser Werkstoff?
Ich bin bei der Recherche zu Zaunanlagen und Terrassendielen auf den Werkstoff WPC gestoßen. Meine Frage: Wie ökologisch ist dieser Werkstoff, da es ja ein Verbund aus Holz und Kunststoff ist? Kann der Werkstoff später vernünftig und ökologisch entsorgt werden?
mehr
05.12.2023
Unkrautvernichter für den Rasen: Sorge um die Gesundheit
Wir sind Mieter einer Erdgeschosswohnung mit Garten und sind auch für das Rasenmähen zuständig. Seit letztem Jahr hat sich stellenweise Sauerklee im Rasen verbreitet.
mehr
18.07.2023
Antibeschlagspray und Brillenreinigungsmittel von Zeiss
Meine Mutter hat mir erzählt, dass sie sich beim Optiker das "AntiBeschlag-Set" von Zeiss gekauft hat, weil durch das Tragen der FFP2-Maske ihre Brille ständig beschlagen ist. Können Sie dieses Produkt empfehlen oder sind dort gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe zu erwarten?
mehr
18.07.2023
Camping-Geschirr aus Aluminium: Kann man es zum Kochen verwenden?
Mein Camping-Geschirr besteht aus Aluminium. Kann ich das zum Kochen verwenden oder ist das gesundheitsschädlich?
mehr
16.08.2022
Grünbelag günstig und umweltfreundlich von der Terrasse entfernen
Meine Terrassenplatten sind ganz grün von Moos oder Algen und aus den Fugen sprießt das Unkraut. Wie kann ich umweltfreundlich Grünbeläge auf Terrassen entfernen, ohne einen teuren Hochdruckreiniger zu benutzen? Wie entferne ich das Unkraut aus den Fugen?
mehr
Nichts Passendes gefunden? Stellen Sie uns Ihre Frage!