Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Bildungsangebote Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Suche einschränken auf:
Zielgruppe
- Alle -
Kita/Tagespflege
Grundschule
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Lehrende und Multiplikator:innen
Junge Erwachsene/Berufsstarter
Erwachsene Verbraucher:innen
Senior:innen
Geflüchtete und Neuzugewanderte
Menschen mit Beeinträchtigung
Gering Literalisierte
Format
- Alle -
Bildungsmaterial für Lehrende
Interaktive Selbstlernangebote
Workshop mit Expert:innen
Material zum Ausleihen
Video/Podcast
Open Educational Resources (OER)
Fortbildungen
Sonstiges
Bundesland
- Alle -
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
#Aktiv fürs Klima: Videos zum Energiesparen
Nutzen Sie unsere Lernvideos, um Schüler:innen unterschiedlicher Altersgruppen das Energiesparen näherzubringen.
mehr
Abfalltrennung in Ihrer Schule: Wir stoppen die Müllberge!
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unsere Umweltberatung, wenn Sie an Ihrer Schule die Abfalltrennung verbessern oder einführen möchten. Neben der Unterstützung zur Ausstattung gibt es Schulungen für Schüler:innen, Lehrerkollegium, Hausmeister und Reinigungskräfte. Auch Informationsmaterial erhalten…
mehr
Alles hat ein Ende, nur Plastik nimmt keins: Ressourcenschutz im Alltag
Buchen Sie in NRW unseren Workshop zum Thema „Plastik und Umwelt“ für die 5. bis 8. Klasse. Mit interaktiven Methoden werden die Auswirkungen von Plastikmüll verdeutlicht und Handlungsideen für den Alltag erarbeitet. Materialien und eine Handreichung für Lehrkräfte sind als Download verfügbar.
mehr
Auf Spurensuche! Vom Abwasser zum Trinkwasser
Leihen Sie unseren Bildungskoffer für die Zielgruppe Grundschule und 5. Klasse kostenlos aus. Vermitteln Sie mit Experimenten und interaktiven Schaubildern, was ins Abwasser gelangen darf und was nicht und wie sich der Wasserkreislauf schließt. Begleitende Materialien stehen zur Verfügung.
mehr
Aus alt wird neu: Papier selber machen
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Workshop zum Thema Papier und Umwelt für die Zielgruppe Kita sowie 1. bis 4. Klasse. Die Kinder stellen ihr eigenes Papier aus Altpapier her und lernen die Rohstoffe und Umweltbelastungen von Papier kennen.
mehr
Bildungssnack: Effiziente Haushaltsgeräte erkennen
Vermitteln Sie Schüler:innen mit unserem digitalen Chatgespräch, worauf sie beim Kauf von neuen Haushaltsgeräten achten sollten.
mehr
Der Papierführerschein: Ressourcenschutz selber machen
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Workshop zum Thema Papier und Umwelt für die Zielgruppe 1. bis 4. Klasse. Die Schüler:innen lernen alles über die Papierrohstoffe, den Papierkreislauf und den Umweltengel. Außerdem stellen sie selbst Briefumschläge und Papier aus Altpapier her.
mehr
Die Kraft der Sonne: Spannende Experimente für Solarfans
Buchen Sie in NRW unseren Workshop für Schulklassen der 4. und 5. Klasse. Die Schüler:innen erforschen mit kleinen Experimenten die Solarenergie als alternative Energiequelle und lernen welche Kraft die Sonne hat. Der Workshop dauert je nach Absprache 60 bis 90 Minuten.
mehr
Die Zukunftsesser: Praxisbuch zur klimafreundlichen Ernährung
Hier finden Sie gesammelte Anregungen, Hintergrundinformationen und die passenden Materialien, um klimafreundliche Ernährung praxisorientiert im Unterricht und Schulalltag zu vermitteln.
mehr
Download "Dein Essen. Unser Klima." Ein Workshop in 3 Modulen
Ein Workshop der Verbraucherzentrale Thüringen für Schüler:innen der Klassen 7 bis 10.
mehr
Elektroschrott ist Gold wert: Ressourcenschutz im Blick
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen diesen Workshop über Elektrogeräte und Ressourcenschutz. Wir sehen einmal genau hin und fragen: Woher kommen die Rohstoffe in den Geräten und welche Spuren hinterlässt unsere stetig wachsende Nachfrage? Die Schüler:innen setzen sich dabei kritisch mit ihren eigenen…
mehr
Energiespardetektive geben Stromspartipps
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren dreiteiligen Workshop (3 x eine Doppelstunde/90 Minuten) vor Ort in Ihrer Schule oder als digitale Veranstaltung für Ihre 4. Klassen. Die Kinder erfahren, wie sie zu Hause am besten Strom sparen können.
mehr
Energiespardetektive: Materialien für den Unterricht
Laden Sie unsere Materialien zum Thema „Stromsparen im Haushalt“ herunter, um Schüler:innen ab der 2. Klasse einfache Stromspartipps für Zuhause zu vermitteln.
mehr
Fast Fashion und Influencermarketing: Workshop mit Expert:innen
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Workshop für Schüler:innen ab Klassenstufe 9. Im Mittelpunkt stehen die große Bedeutung und gleichzeitig die Entwertung von Kleidung sowie die Marketingstrategien der Fast Fashion Industrie. Abschließend erarbeiten die jungen Menschen Handlungsstrategien.
mehr
Fast Fashion und Umweltauswirkungen: Workshop mit Expert:innen
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Workshop für Schüler:innen ab Klassenstufe 9. Im Mittelpunkt stehen die ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen von Fast Fashion auf Mensch und Umwelt sowie die Erarbeitung von Handlungsstrategien für junge Menschen.
mehr
Fridolin im Kompostland: So wird aus Abfall Erde
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Workshop zum Thema Kompostieren für die Zielgruppe Kita-Kinder und 1. bis 2. Klasse. Die Kinder erforschen spielerisch die Welt der Bodenlebewesen und sammeln erste praktische Erfahrungen mit der Kompostierung von Abfällen.
mehr
Gut Essen macht stark
Laden Sie unsere Materialien herunter oder buchen Sie unsere Fortbildungen für Kitas und Schulen rund um das Thema Essen und Trinken des Programms „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“.
mehr
Heizen: Bildungsmaterialien für Integration und DaZ
Laden Sie sich unsere Materialien für geflüchtete und neu zugewanderte Menschen runter, um die Thematik Heizkosten und Schimmel vermeiden zu vermitteln und beim Aufbau von Alltagskompetenzen zu unterstützen. Eine Handreichung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen und digitale Übungen stehen zur…
mehr
Konsum im Wandel: Begleitender Workshop zur Ausstellung
Buchen Sie für ihre Klasse (5.-9. Stufe) im Rheinischen Revier unseren Workshop. Darin beschäftigen sich die Schüler:innen spielerisch mit den Inhalten der Wanderausstellung „Konsum im Wandel: Machen wir’s nachhaltig“.
mehr
Lerne das Energielabel kennen! Sparsame Fernseher und Co.
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Workshop für Schüler:innen der 7. bis 9. Klasse, um ihnen zu verdeutlichen, worauf sie beim Kauf neuer technischer Geräte achten sollten. Der Workshop kann vor Ort in Ihrer Schule oder als digitale Veranstaltung stattfinden.
mehr
Macht sichtbar, was nicht alle sehen: Digital nachhaltiger Stadtrundgang
Buchen Sie für Ihre außerschulische Jugendgruppen im Alter von 13 bis 18 Jahren aus dem Rheinischen Revier die Workshops zur Erstellung eines eigenen Stadtrundgangs. Im digital erstellten Rundgang bilden die Jugendlichen Orte der Nachhaltigkeit in ihrem eigenen Ort ab und machen sie sichtbarer.
mehr
Mein Energieführerschein: Startklar für die erste eigene Wohnung
Nutzen Sie unsere digitalen Materialien, um junge Erwachsene ab Sek II, Berufsschüler:innen, Auszubildende und Studierende auf einen energiesparenden und klimaschonenden Lebensstil in der ersten eigenen Wohnung vorzubereiten.
mehr
Mit Kindern Ressourcen schützen: Kreislaufwirtschaft spannend vermitteln
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unsere Umweltberatung mit dem Projekt „KreislaufKita“, wenn Sie in Ihrer Institution zu einer effizienten Rohstoffnutzung anregen möchten. Nach Absprache lässt sich die Bildungseinheit vor Ort durch Bastelaktion, Lebensmittel-Workshop und Bewegungsspiel erweitern.
mehr
Moppels Abenteuer: Dem Müll auf der Spur
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Workshop zum Thema Abfall für die Zielgruppe Vorschulkinder und 1. bis 2. Klasse. Die Kinder lernen spielerisch verschiedene Abfallsorten kennen und üben, diese richtig zu trennen und zu entsorgen. Begleitende Materialien stehen als Download zur Verfügung.
mehr
Mystery: Der Energiewende auf der Spur
Laden Sie unsere Materialien zum Thema Braunkohle als Energieträger für Schüler:innen ab der 5. Klasse herunter, um ihnen die grundlegende Zusammenhänge zwischen dem alltäglichen Energieverbrauch, dem Klimawandel und Ressourcenverknappung zu vermitteln.
mehr
Nachhaltig investieren: Vortrag mit Finanzexperten
Buchen Sie für Ihre Berufsschulklasse oder Hochschulgruppe aus dem Rheinischen Revier den Vortrag zum Thema Nachhaltige Geldanlage. Die Teilnehmenden erhalten dabei grundlegende Infos in Richtung ihrer ersten eigenen nachhaltigen Investitionen.
mehr
Online-Fortbildungen für Lehrkräfte im zweiten Schulhalbjahr 2024/25
Von Ernährungskompetenz über Desinformation im Netz bis zu Greenwashing: Regelmäßig erhalten Lehrkräfte und Multiplikator:innen in digitalen, kostenfreien Online-Fortbildungen in 90 Minuten Wissen zu einem Verbraucherthema und Anregungen für die didaktische und methodische Umsetzung.
mehr
Online-Vortrag „Energiesparen: Ein Thema für alle!"
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Online-Vortrag für Schüler:innen von 12 bis 16 Jahren, Berufsschüler:innen, Auszubildende und Studierende. Im circa 30-minütigen Vortrag erfahren die Jugendlichen, wie sie zu Hause am besten Strom, Warmwasser und Heizenergie sparen können.
mehr
Otto Rob's Mission: Wie kann man das Müllproblem lösen?
Buchen Sie unseren Workshop in Nordrhein-Westfalen zum Thema Müll und Abfallvermeidung für die Zielgruppe 3. bis 4. Klasse. Die Kinder lernen durch den Roboter Otto Rob verschiedene Abfallsorten kennen und üben, richtig zu trennen. Begleitende Materialien stehen als Download zur Verfügung.
mehr
Plastik im Kopf – unser täglicher Konsum: Ressourcenschutz im Alltag
Buchen Sie in NRW unseren Workshop zum Thema „Plastik und Konsum“ für die 5. bis 8. Klasse. Mit interaktiven Methoden wird der steigende Verbrauch von Plastik verdeutlicht und Handlungsoptionen für den Alltag erarbeitet. Materialien und eine Handreichung für Lehrkräfte sind als Download verfügbar.
mehr
mehr laden
zur Übersicht aller Bildungsangebote