Dieser Workshop widmet sich den verschiedenen schichtbaren und unsichtbaren Wegen über die Plastik in die Umwelt gelangt. Wie wirkt sich Plastikmüll auf die Umwelt aus? Was ist Mikroplastik? Kann ich Plastik im Alltag minimieren und wie entsorge ich Plastikabfall am umweltfreundlichsten? Das Bildungsangebot führt in die Thematik ein und vermittelt mit interaktiven Methoden die Auswirkungen auf die Umwelt. Der Konsum von Plastik im Alltag wird reflektiert und die richtige Entsorgung thematisiert.
Das Bildungsangebot wurde gemeinsam von der Verbraucherzentrale NRW und der BUNDjugend entwickelt und wird sowohl von den Umweltberater:innen der Verbraucherzentrale NRW als auch von den Plastikaktivist:innen der BUNDjugend umgesetzt.
Thema: Abfall und Ressourcen; Ressourcenschutz, Abfallvermeidung
Zielgruppe: 5. bis 8. Klasse
Zeitlicher Umfang: eine Doppelstunde/90 Minuten
Kosten: Der Workshop ist kostenfrei.
Kontakt: Dieses Angebot wird in bis zu 20 Städten von unseren Umweltberatungen durchgeführt. Bitte nehmen Sie mit den dortigen Kolleg:innen Kontakt auf, um die Verfügbarkeit zu klären!
Das Bildungsangebot zu Plastik mit allen Materialien finde Sie auf der Seite der Bundjugend NRW.