Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Bildungsangebote Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Suche einschränken auf:
Zielgruppe
- Alle -
Kita/Tagespflege
Grundschule
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Lehrende und Multiplikator:innen
Junge Erwachsene/Berufsstarter
Erwachsene Verbraucher:innen
Senior:innen
Geflüchtete und Neuzugewanderte
Menschen mit Beeinträchtigung
Gering Literalisierte
Format
- Alle -
Bildungsmaterial für Lehrende
Interaktive Selbstlernangebote
Workshop mit Expert:innen
Material zum Ausleihen
Video/Podcast
Open Educational Resources (OER)
Fortbildungen
Sonstiges
Bundesland
- Alle -
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Praxisprojekte für Schüler:innen: Kooperationen mit Engagierten
Buchen Sie im Rheinischen Revier für ihre Klasse oder AG ab der 5. Klasse unser Angebot. In gemeinsam geplanten Kooperationen zwischen Schulen und Nachhaltigkeitsinitiativen entstehen konkrete Praxisprojekte mit uns zusammen vor Ort.
mehr
Raus von Zuhause: Sparsam in die erste eigene Wohnung
Buchen Sie unseren Workshop in Nordrhein-Westfalen für junge Erwachsene ab Sek II, Berufsschüler:innen, Auszubildende und Studierende. Im Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden mit die erste eigene Wohnung, bekommen Tipps für die Wohnungssuche und lernen, wie sie Zuhause Energie sparen können.
mehr
Rechercheplattform für Verbraucherthemen: der Checker-Space
Lebensmittel-Siegel, Lootboxen oder Finfluencer:innen: Verbraucherthemen sind für Jugendliche relevant. Mit dem Checker-Space der Verbraucherchecker des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie sich anhand verschiedener Medientypen zu den Inhalten informieren, die sie interessieren.
mehr
Schokologie
Im Herstellungsprozess zeigt sich dieses Lebensmittel leider nicht immer von seiner Schokoladenseite. In diesem Workshop untersuchen interaktive Lernstationen, welche Schokolade wirklich nachhaltig produziert wurde.
mehr
Smartphone-Rallye: Achtung, Plastikbombe!
Die Plastikbombe des verrückten Müllionärs tickt und droht die Welt im Müll zu ersticken. Schaffst du es, sie zu entschärfen?
mehr
Strom: Bildungsmaterialien für Integration und DaZ
Laden Sie sich unsere Materialien für geflüchtete und neu zugewanderte Menschen runter, um die Thematik Stromkosten und Strom sparen zu vermitteln und beim Aufbau von Alltagskompetenzen zu unterstützen. Eine Handreichung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen und digitale Übungen stehen zur…
mehr
Trainer:in werden und Jugendliche für Verbraucherschutz begeistern
Die digitale, kostenfreie Trainer:innen-Ausbildung der Verbraucherchecker des vzbv qualifiziert Interessierte, interaktive und kreative Verbraucherschutz-Workshops umzusetzen. Melden Sie sich für die zweitägige Ausbildung an und geben Sie Workshops für junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren!
mehr
V macht schlau: Allgemeiner u. nachhaltiger Konsum, Abfall u. Ressourcen
Spielen Sie unsere Podcast-Episoden zu Umweltthemen, wie Artenvielfalt und nachhaltigem Konsum ab. Die Episoden richten sich an unterschiedliche Altersgruppen.
mehr
V macht schlau: Energie und Klima
Spielen Sie unsere Podcast-Episoden zur Energiekrise, dem Energie sparen und den verschiedenen Energiequellen ab. Die Episoden richten sich an unterschiedliche Altersgruppen.
mehr
Verbraucherschutz für Jugendliche: Arbeitsblätter der Verbraucherchecker
Ob Finanz-Tipps auf Social Media oder In-Game-Käufe: Verbraucherschutz ist für Jugendliche relevant. Mit den sechs Verbraucherchecker-Arbeitsblättern des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie sich jedem Thema in seinen verschiedenen Facetten widmen.
mehr
Verbraucherschutz für Jugendliche: Der Trainer:innen-Guide
Verbraucherschutz ist für Jugendliche relevant. Wie Sie selbst spannende interaktive Workshops mit jugendrelevanten Themen umsetzen können, erfahren Sie im Trainer:innen-Guide der Verbraucherchecker des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Er stellt das Material vor und gibt hilfreiche Tipps.
mehr
Verbraucherschutz für Jugendliche: Workshop-Präsentationen
Die interaktiven Verbraucherchecker-Workshops des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) behandeln verschiedene Themen des Verbraucherschutzes, unter anderem In-Game-Käufe oder Finanz-Tipps auf Social Media. Wie die Workshops umgesetzt werden können, zeigen die jeweiligen Präsentationen.
mehr
Verbraucherschutz gestalten mit dem Action Planner
Jugendliche bekommen mit dem Action Planner der Verbraucherchecker des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) einen Leitfaden an die Hand, der ihnen Fakten, Methoden und Hilfestellung für eine eigene Aktion im Verbraucherschutz bietet. Der Action Planner kann kostenfrei heruntergeladen werden.
mehr
Verbraucherschutz kreativ: Die Workshops der Verbraucherchecker
Sie wollen Jugendliche dazu befähigen, sich aktiv mit Verbraucherschutz zu beschäftigen? Dann buchen Sie die interaktiven Workshops der Verbraucherchecker, durchgeführt von qualifizierten Trainer:innen! Zur Auswahl stehen Themen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Ernährung, Medien und Finanzen.
mehr
Wälder und Klima schützen: Papier sparen und recyceln
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Workshop zum Ressourcen- und Klimaschutz im Hinblick auf Papier für die Zielgruppe 5. bis 7. Klasse. Die Schüler:innen lernen den weltweiten Papierkonsum und dessen Auswirkung auf Umwelt und Klima kennen. Sie erfahren, wie jede:r einen Beitrag leisten kann.
mehr
Werkstatt L: Lebensmittelverschwendung stoppen
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Workshop zum Thema Ressourcenschutz und Vermeidung von Lebensmittelabfällen für Schüler:innen der 10. bis 13. Klasse. Mit den Methoden Rollenspiel und Digital Storytelling findet eine kritische Auseinandersetzung und Reflexion statt.
mehr
Zu Besuch bei Kalle Kompost: Wie aus Abfall Erde wird
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Workshop zum Thema Kompostieren für die Zielgruppe 3. bis 4. Klasse. Die Kinder erfahren, warum ein Komposthaufen sinnvoll ist und welche Abfälle auf den Komposthaufen gehören.
mehr
zur Übersicht aller Bildungsangebote