Plastik im Kopf – unser täglicher Konsum: Ressourcenschutz im Alltag

Stand:
Buchen Sie unseren Workshop zum Thema „Plastik und Konsum“ für die 5. bis 8. Klasse. Mit interaktiven Methoden wird der steigende Verbrauch von Plastik verdeutlicht und Handlungsoptionen für den Alltag erarbeitet. Materialien und eine Handreichung für Lehrkräfte stehen als Download zur Verfügung.
Ein Haufen mit Plastikabfall und anderem Verpackungsmüll
Off

In diesem Workshop geht es um Plastik in unserem Konsumalltag. Plastik ist allgewärtig und wird oft für kurzlebige Produkte genutzt, zum Beispiel für Take away Essen. Den eigenen Konsum zu hinterfragen und Ideen zu finden, wie Plastik im Alltag minimiert werden kann, ist das Ziel des Angebots. Nach einer Einführung in die Thematik arbeiten die Teilnehmenden mit interaktiven Methoden. Zum Abschluss werden persönliche Handlungsalternativen entwickelt. 

Das Bildungsangebot wurde gemeinsam von der Verbraucherzentrale NRW und der BUNDjugend entwickelt und wird sowohl von den Umweltberater:innen der Verbraucherzentrale NRW als auch von den Plastikaktivist:innen der BUNDjugend umgesetzt.

Thema: Abfall und Ressourcen; Ressourcenschutz, Abfallvermeidung
Zielgruppe: 5. bis 8. Klasse
Zeitlicher Umfang: eine Doppelstunde/90 Minuten
Kosten: Der Workshop ist kostenfrei.
Kontakt: Dieses Angebot wird in bis zu 20 Städten von unseren Umweltberatungen durchgeführt. Bitte nehmen Sie mit den dortigen Kolleg:innen Kontakt auf, um die Verfügbarkeit zu klären!

Das Bildungsangebot zu Plastik mit allen Materialien auf der Seite der Bundjugend NRW.

Junge Frau mit Einkaufstüten macht Pause beim Shopping

Sämtliche Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW

Gesamtübersicht der Bildungsveranstaltungen und -materialien