Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Jobs
Bildung
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
|
Digitales
|
Lebensmittel
|
Umwelt
|
Gesundheit & Pflege
|
Energie
|
Reise
|
Verträge
Hauptmenü
Themen
Sparen und Anlegen
26.04.2022
So erkennen Sie unseriöse Online-Tradingplattformen
Vorsicht vor unseriösen Handelsplattformen im Internet! Diese ködern mit lukrativen Anlagegeschäften - z.B. in Kryptowährungen. Aber die scheinbar hohen Gewinne werden nie ausgezahlt.
mehr
mit Podcast
27.09.2021
So können Sie eine Rente aus einer Geldanlage beziehen
Erbschaft bekommen, Haus verkauft oder Lebensversicherung fällig? Eine größere Anlagesumme können Sie auch nutzen, um sich selbst eine Rente auszuzahlen. Diese Optionen haben Sie.
mehr
12.10.2021
So lassen sich Negativzinsen vermeiden
Ihre Bank oder Sparkasse möchte "Verwahrentgelte" für besonders hohe Geldeinlagen kassieren? Die Verbraucherzentrale NRW zeigt, wie Sie reagieren sollten und welche Alternativen es gibt.
mehr
16.05.2022
Sparvertrag gekündigt: Was jetzt wichtig ist
Um gut verzinste Alt-Verträge loszuwerden, versuchen einige Finanzinstitute Kunden zur Kündigung zu drängen oder die Verträge zu beenden. Der Bundesgerichtshof hat mit einem Urteil vom Mai 2019 aber nicht generell erlaubt, dass Sparkassen kündigen dürfen, sondern nur in ganz bestimmten Fällen.
mehr
mit Musterbrief
31.03.2022
Steuererklärung: Wer sie wann beim Finanzamt abgeben muss
Für die Abgabe der Einkommensteuererklärung gelten Fristen. Sind Sie erst später fertig, drohen Verspätungszuschläge, Säumniszuschläge, Zwangsgelder und Zinsen. Wer zur Abgabe ans Finanzamt verpflichtet ist und was Sie tun können, wenn die Zeit nicht reicht.
mehr
mit eBook
01.02.2022
Unzulässige Vertragsänderungen: So können Sie Bankgebühren zurückfordern
Viele Banken haben in den letzten Jahren unzulässige Gebühren erhoben oder Ihre Kontomodelle geändert. Welche Gebühren Sie nicht zahlen müssen und wie Sie eine Rückerstattung erhalten, erfahren Sie hier.
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
Interaktiv
24.06.2022
Vermeiden Sie unnötig hohe Kosten bei Finanzprodukten
Berater und Vermittler sprechen oft ungern über die Kosten von Finanzprodukten. Stattdessen verweisen Sie auf Produktinformationsblätter. Die Kosten sind aber wichtig für Ihren Anlageerfolg, denn sie schmälern die Renditechancen. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die Kosten Ihrer Verträge finden.
mehr
02.01.2019
Vermögenswirksame Leistungen: Verschenken Sie kein Geld!
Jeder Arbeitnehmer, Beamte, Soldat, Richter und Auszubildende hat Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen. Der Betrag kann zwischen 6 und 40 Euro mit dem Arbeitgeber vereinbart werden.
mehr
17.05.2022
Verwahrentgelte - was Sie jetzt wissen müssen
Die Zinsen sind jüngst gestiegen und die ersten Banken haben angekündigt, Verwahrentgelte wieder abzuschaffen. Viele Verbraucher:innen bekommen aber weiter Post von Kreditinstituten mit der Aufforderung, eine Verwahrentgeltvereinbarung zu unterschreiben. Worauf Sie jetzt achten müssen.
mehr
mit Podcast
05.08.2021
Warum werden so oft unpassende Finanzprodukte angeboten? Betrifft das auch mich?
Verbraucherverbände kritisieren seit Jahren, dass die Interessen der Verkäufer in den Banken, Sparkassen und Finanzvertrieben meist Vorrang vor den Kundeninteressen haben.
mehr
01.07.2022
Was das Girokonto bietet
Ein eigenes Girokonto ist für viele Geschäfte des täglichen Lebens inzwischen unverzichtbar. Was Sie zum Girokonto wissen sollten.
mehr
mit Video
08.10.2021
Was das Zins-Urteil aus Dresden für Kunden anderer Banken bedeutet
In der Musterklage gegen die Stadt- und Kreissparkasse Leipzig ging es um für Kunden sehr nachteilige Zinsanpassungen bei Banksparplänen mit dem Namen "Prämiensparen, flexibel". Wir nennen wichtige Punkte aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Dresden.
mehr
mit Musterbrief
15.11.2021
Was ist ein Basiskonto?
Jeder Verbraucher hat einen Anspruch auf ein Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto), auch Obdachlose, Asylsuchende und Geduldete.
mehr
mit Infografik
22.06.2021
Was tun, wenn das Konto teurer wird?
Dreht die Bank oder Sparkasse an der Kostenschraube, können Sie sich nach günstigeren Anbietern umsehen. Ein Widerspruch ist auch möglich - dann wird Ihnen die Bank aber möglicherweise kündigen.
mehr
13.05.2022
Welche Vorteile und Nachteile haben ETFs?
Transparenz, niedrige Kosten, Risikostreuung - ETFs bieten viele Vorteile gegenüber anderen Anlageformen, haben aber auch Nachteile und bergen Risiken. Und für den Vermögensaufbau und zur Altersvorsorge eignen sich nur die wenigsten ETFs. Hier lesen Sie, was für Ihre Produktauswahl wichtig ist.
mehr
19.04.2022
Wenn das Geld knapp wird – 65 Tipps für schnelle Hilfe
2022 steigen die Verbraucherpreise zum Teil deutlich. Was können Sie tun, wenn das Geld knapp wird? In diesem Übersichtsartikel geben wir kurzfristig und mittelfristig umsetzbare Tipps, mit denen Sie Geld sparen können.
mehr
24.06.2022
Wertpapierdepot: So führen Sie es, so können Sie es wechseln
Viele Verbraucher:innen schrecken davor zurück, mit Ihrem Depot von einer Bank zur anderen zu wechseln. Doch der Wechsel ist weniger kompliziert als gedacht. Wir erklären, wie der Depotwechsel abläuft, worauf Sie dabei zu achten sollten.
mehr
08.09.2021
Wie baut ein ETF einen Index nach?
ETFs bilden in aller Regel nur die Wertentwicklung eines Börsenindex ab. Für den Nachbau (fachsprachlich "Replikation") nutzen Fondsgesellschaften vor allem drei Verfahren: die vollständige, die optimierte und die synthetische Replikation.
mehr
10.04.2019
Wohnungsbau-Genossenschaften: So erkennen Sie schwarze Schafe
Gute Rendite und bezahlbarer Wohnraum – der Kauf von Genossenschaftsanteilen klingt nach einem guten Geschäft. Doch nicht alle Wohnungsbaugenossenschaften sind seriös. Wie Sie schwarze Schafe erkennen.
mehr
06.05.2022
Zinsklauseln in Sparverträgen rechtswidrig: So kommen Sie zu Ihrem Geld
Bei vielen Prämiensparverträgen und Riester-Banksparplänen haben Sparkassen eine unzulässige Klausel in die Verträge geschrieben. Wer so einen Vertrag hat, kann teilweise Tausende Euro nachfordern. Wir zeigen, wann Sie Ihren Vertrag überprüfen lassen sollten und wie Sie Geld nachfordern können.
mehr
mit Musterbrief
Aktuelle Meldungen Sparen und Anlegen
21.03.2022
Steuererklärung für Rentner: Spartipps von der Steuer-Expertin
Steuer-Expertin Gabriele Waldau-Cheema erklärt im Interview, worauf Rentner:innen bei ihrer Steuererklärung für 2021 achten sollten und verrät wertvolle Spartipps.
mehr