Klimafreundliche Geldanlagen: Ein Renditevergleich aus dem Jahr 2015

Stand:
Klimafreundlichen Geldanlagen haftet der Ruf an, renditefeindlich zu sein. Doch sie bedeuten nicht zwingend einen Renditeverlust, wie ein Vergleich der Verbraucherzentrale NRW aus dem Jahr 2015 zeigt.

Klimafreundlichen Geldanlagen haftet der Ruf an, renditefeindlich zu sein. Doch sie bedeuten nicht zwingend einen Renditeverlust, wie der Vergleich der Verbraucherzentrale NRW zeigt. Dort wird zum Beispiel erläutert, wie sich damals die Renditen von klimafreundlichen Geldanlagen im Vergleich zu klassischen Alternativen bei Tagesgeldern, Sparbriefen und Aktien- bzw. Rentenfonds entwickelt haben.

Off
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Sparkasse KölnBonn haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert pauschale Zahlungen erhalten.
Hintergrund: Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnte es ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führte deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.

Sparkasse KölnBonn: Vergleich beendet Verfahren

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat sich erfolgreich mit der Sparkasse KölnBonn zu einseitig erhöhten Kontoführungsgebühren verglichen. Rund 700 Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen hatten, erhalten in den nächsten Monaten Vergleichsangebote von der Sparkasse. Die angebotenen pauschalen Beträge liegen je nach Fall entweder bei 60 Euro oder bei 195 Euro.