Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Digitale Welt
24.01.2025
Datenschutzrecht - wichtige Begriffe zum Datenschutz erklärt
Digitales Wörterbuch zum Thema Datenschutz: Wir erläutern im folgenden Glossar kurz häufig genutzte Begriffe rund ums Datenschutzrecht.
mehr
01.08.2022
De-Mail oder digitaler Brief - papierlos Briefe schreiben
De-Mail wurde für die rechtsverbindliche, elektronische Kommunikation mit öffentlichen Stellen geschaffen und ist im De-Mail-Gesetz verankert.
mehr
25.03.2025
Der Fernseher: Das ist bei Bildqualität und Auflösung wichtig
Wir informieren über Bildqualität und Auflösung
mehr
17.10.2024
Die Geschichte von Big Data
Datensammeln ist nichts Neues. Aber durch digitale Anwendungen ist es viel einfacher geworden. Wenn alle Daten verknüpft und Individuen zugeordnet werden, kann es für die Privatsphäre eng werden.
mehr
21.03.2025
Diese Fakeshops locken mit Angeboten zum Frühlingsbeginn
Fahrräder, Grills und Rasenmäher sind aktuell beliebte Produkte im Online-Shopping. Das wissen auch die Betreiber von Fakeshops. Woran Sie betrügerische Angebote erkennen und was Sie tun können, wenn Sie bereits hereingefallen sind.
mehr
25.03.2025
Diese TV-Anschlüsse gibt es und dafür brauchen Sie sie
Diese Anschlüsse sind nötig, um ältere Geräte wie VHS-Videorecorder oder Video Kameras mit dem Fernseher zu verbinden
mehr
03.07.2024
Digital-TV in HD-Qualität: die verbraucherunfreundliche Strategie HD+
ARD und ZDF bieten all ihre Programme - Das ERSTE, ZDF, 3 Sat, die "Dritten", Kika und die Digitalkanäle wie Tagesschau24.de, Einfestival, ZDFneo etc. - grundsätzlich unverschlüsselt an. Gleiches gilt auch für den deutsch-französischen Gemeinschaftssender arte.
mehr
10.04.2025
Digitale Dienste: Was regelt der Digital Markets Act?
Nach dem Digital Services Act (DSA) ist im März 2024 der Digital Markets Act (DMA) in Kraft getreten. Das Gesetz soll besonders mächtige digitale Plattformen regulieren und faire Wettbewerbsbedingungen schaffen. Wir zeigen wie.
mehr
28.05.2024
Digitale Dienste: Was regelt der Digital Services Act?
Mit dem Digital Services Act (DSA) und dem Digital Markets Act (DMA) entsteht ein neuer, europäischer Rechtsrahmen für digitale Dienste. Wir geben einen Überblick über die Änderungen.
mehr
06.02.2025
Digitale Vorsorge, digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten?
Vorbeugen mit einer Vollmacht: Sie regelt was passiert, wenn Sie durch Krankheit oder Tod Ihre Online-Accounts nicht mehr verwalten können.
mehr
mit Musterbrief
04.02.2025
Downloads und Streaming-Dienste: Mit 5 Tipps Ärger vermeiden
Digitale Inhalte wie Software, Apps oder Spiele kann man längst nicht mehr allein auf festen Datenträgern wie etwa DVD oder CD-ROM erwerben. Vieles gelangt mittlerweile direkt über das Internet auf die Festplatte des Computers oder Smartphones.
mehr
mit Podcast
29.11.2023
Drittanbietersperre: Schutz vor ungewollten Abos
Werbung ist auf dem Smartphone ein ständiger Begleiter. Doch darüber kann man sich ein kostspieliges Abo einhandeln. Neben der für die Anbieter verpflichtenden Mobilfunkgarantie ist die Drittanbietersperre eine gute Maßnahme dagegen.
mehr
27.03.2025
Drosselung in "Unlimited"-Tarifen: 1&1 abgemahnt
Eigentlich klingt ein "Unlimited"-Tarif so, dass er keine Begrenzung des schnellen Mobilfunk-Datenvolumens hat. Doch durch schwammige Klauseln in den AGB schränkt 1&1 die Nutzung ein.
mehr
22.10.2024
Dynamische Preise: Was ist Dein Preis im Online-Shop?
Dynamische Preise: Preise beim Online-Shopping sind längst nicht mehr für jeden gleich – und können sich in kürzester Zeit oft und stark ändern. Was Sie zu unterschiedlichen Preisen im Netz wissen sollten.
mehr
mit Video
mit Podcast
28.10.2024
E-Mail von der Verbraucherzentrale NRW: Ist sie echt?
Sie haben eine E-Mail von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erhalten und fragen sich, ob sie echt ist? Woran Sie echte Nachrichten von uns erkennen, erklären wir in diesem Artikel.
mehr
01.02.2024
Einkauf von Kosmetik im Internet
Der Einkauf von Kosmetik im Internet bietet einige Besonderheiten. Hier sind Tipps, worauf man dabei achten sollte.
mehr
04.12.2024
Einzelverbindungsnachweis: So können Sie Ihre Telefonrechnung prüfen
Auch wenn man einen Flatrate-Tarif hat, so schwanken manche Telefonrechnungen von Monat zu Monat. Häufig steckt hier eine Nutzung von Sonderdiensten dahinter. Damit Sie wissen, welche Kosten Ihr Telekommunikationsanbieter abgerechnet hat, sollten Sie Ihren Einzelverbindungsnachweis genau prüfen.…
mehr
19.09.2023
Emotet: Trojaner beantwortet empfangene E-Mails und klaut Anhänge
Der Trojaner kommt mit Spam-Mails oder in Nachrichten von Bekannten auf die Rechner seiner Opfer. Von dort verteilt er sich fast unbemerkt alleine weiter. Emotet arbeitet mit perfiden Tricks.
mehr
01.12.2023
Erbe, Spenden, Investments: Maschen mit Vorschussbetrug
Wenn Unbekannte Sie über E-Mail oder soziale Medien kontaktieren und Ihnen Geld, etwa ein Erbe oder eine Spende, versprechen, wollen Sie Ihnen nur Geld aus der Tasche ziehen. Meist sollen Sie vorab etwas zahlen. Das nennt man Vorschussbetrug. So erkennen Sie Betrugsversuche und können sich schützen.
mehr
07.01.2025
Erfundene Rechnungen kommen mit echten Daten per E-Mail
Weil angeblich Rechnungen einer Online-Bestellung noch nicht gezahlt wurden, drohen unbekannte Absender in E-Mails mit Inkassoverfahren. Oft steckt Betrug dahinter.
mehr
10.02.2025
Erpressung per E-Mail: Angeblich Porno geguckt und Kamera gehackt
"Zahle Bitcoins oder ich veröffentliche Videos von dir, auf denen du masturbierst." Kriminelle wollen mit solchen Drohungen Bitcoins per E-Mail erpressen. Sie nutzen sogar persönliche Daten der Empfänger:innen in der Mail. Die stammen meist aus Hacks oder Adressdatenbanken.
mehr
14.04.2025
Erste Hilfe bei gehackten Online-Konten
Ihr Online-Konto wurde gehackt? Das Wichtigste in dieser Situation ist, Ruhe zu bewahren und die Kontrolle über das Konto zurückzuerlangen. Wie das gelingt und was Sie sonst tun sollten, wenn Ihr Online-Konto gehackt wurde, erfahren Sie hier.
mehr
mit Video
Interaktiv
21.03.2025
EUDI-Wallet: Was Sie zur digitalen Brieftasche wissen müssen
Das European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) ist eine persönliche digitale Geldbörse, mit der Sie sich in der EU digital ausweisen und Verträge rechtsgültig unterzeichnen können. Hier erfahren Sie alles über Vor- und Nachteile.
mehr
09.12.2024
Facebook und Instagram: Meta-Datenschutzrichtlinie zusammengefasst
Sie werden geortet und Ihre Aktionen in den Netzwerken Facebook und Instagram sowie und auf anderen Internetseiten werden gespeichert. Das erklärt Meta sinngemäß in der gemeinsamen Datenschutzrichtlinie. Wir erklären Möglichkeiten zum Einschränken der Datensammlung.
mehr
30.10.2024
Facebook-Profil gehackt? Freundschafts-Anfragen von Freunden
Es kommt immer mal wieder vor: Auf Facebook kopieren Betrüger:innen Profile und prellen Nutzer:innen um Geld. Mit einem einfachen Trick verhindern Sie die Masche.
mehr
mit Video
21.11.2024
Facebook: Darum sind Kettenbrief-Widersprüche gegen AGB Unsinn
Ob als Bild oder Statusmeldung: Auf Facebook verbreiten sich immer mal Widersprüche gegen die Nutzungsbedingungen. Wir erklären, warum das so nicht funktioniert.
mehr
03.04.2025
Facebook: Markierungen aus Beiträgen entfernen und Fake-News melden
"XY hat dich und 99 weitere Personen in einem Beitrag markiert." Wenn diese Nachricht bei Facebook erscheint, ist in der Regel etwas faul. Wie Sie sich am besten verhalten, erklären wir hier.
mehr
06.02.2025
Fälschungen im Netz: So entlarven Sie Betrüger:innen
Anzeigen, Online-Shops, Anlage-Plattformen oder Produkte können gefälscht sein. Worauf Verbraucher:innen achten sollten, um Betrug im Netz zu erkennen.
mehr
mit Podcast
12.12.2024
Fahrzeug-Sharing & ÖPNV in einer App: Unterwegs mit Roller, Rad und Bus
Wer ohne eigenen fahrbaren Untersatz mobil sein möchte, muss sich nicht auf Bus, Bahn und Taxi beschränken. Mittlerweile buhlen unzählige Anbieter von Autos, Rollern und Fahrrädern zum kurzfristigen Leihen um die Gunst der Kund:innen. Smartphone-Apps erleichtern das Finden solcher Angebote.
mehr
06.02.2025
Fake News im Netz: Wem kann ich vertrauen?
Falschnachrichten, auch als Fake News bekannt, können jeden Lebensbereich betreffen und großen Schaden anrichten. Verbraucher: innen sollten also Vorsicht walten lassen.
mehr
29.01.2025
Fake-Gewinnspiele bei Facebook und Instagram erkennen
Gutscheine für Amazon, Ikea, Saturn, Mediamarkt, Rewe, Lidl, Aldi, Edeka, Penny – Werbung dafür gibt es bei Facebook und Insta zuhauf. In den meisten Fällen sind sie aber Fake!
mehr
22.04.2025
Fake-SMS zu Online-Banking, Steuerbescheiden und Gerichtsverfahren
Unstimmigkeiten beim Online-Banking oder offene Rechnungen: Mit solchen SMS versuchen Kriminelle, schädliche Apps zu verteilen oder Passwörter zu stehlen. Die Nachrichten sind nicht echt! Diese Betrugsform ist unter dem Begriff Smishing bekannt.
mehr
15.09.2023
Fakeshop-Glossar
In unserem Fakeshop-Glossar finden Sie Erklärungen zu technischen Merkmalen von Fakeshops.
mehr
28.05.2024
Falsche Ware geliefert – was kann ich tun?
Teures Elektronikprodukt bestellt, aber Billig-Artikel erhalten? Über falsche Lieferungen gibt es immer wieder Beschwerden. Auffällig oft dabei: Bestellungen beim Amazon-Marktplatz. Wie weisen Sie nach, dass Sie nicht die richtige Ware erhalten haben? Hier erfahren Sie es.
mehr
26.02.2025
Fernseher kaufen: darauf sollten Sie bei TV-Geräten achten
Worauf kommt es beim Kauf eines Fernsehers an? Wir geben Empfehlungen, worauf Sie bei TV-Geräten achten sollten.
mehr
26.06.2024
Gefahr durch falsche Termineinladungen per E-Mail
Achtung, Phishing-Masche! Wie falsche Termineinladungen per E-Mail eine Gefahr für PC, Smartphone und Tablet sein können.
mehr
05.09.2023
Geoblocking in der EU vorbei: Streaming fast ohne Grenzen
Wer für Streaming-Dienste bezahlt, muss im EU-Ausland alles hören und sehen können, was auch in seinem Heimatland verfügbar ist. Die wichtigsten Regeln im Überblick.
mehr
29.01.2025
Geschäftsfähigkeit: Was dürfen Kinder im Internet einkaufen?
Auch im Internet gelten die Regeln zur Geschäftsfähigkeit und somit die Wirksamkeit von Verträgen mit Minderjährigen. Darauf müssen Sie als Eltern dabei achten.
mehr
mit Infografik
16.08.2024
Gesichtserkennung - Sicherheit oder Gefahr?
Gesichtserkennung ist eine moderne Technik, mit der Computer Menschen auf Bildern eindeutig erkennen können. Ihr Einsatz nimmt zu, ihre Anwendung ist umstritten.
mehr
22.06.2023
Gesundheits-Apps: medizinische Anwendungen auf Rezept
Medizinische Apps, also Programme mit medizinischem Zweck, können bei Krankheiten von Diabetes bis Tinnitus eingesetzt werden. Seit Oktober 2020 sind sie für gesetzlich Versicherte als Krankenkassenleistung verfügbar. Sie wurden in einem offiziellen Verfahren geprüft und sind auf Rezept erhältlich.
mehr
24.04.2025
Gesundheitsinformationen im Netz: Vor- und Nachteile
Das Internet hat als Informationsquelle zu Gesundheitsthemen eine Schlüsselrolle inne, zeigt unter anderem die "HINTS Germany"-Studie. Aber Vorsicht: Die Suche im Netz ist nicht nur vorteilhaft, sondern birgt auch Risiken.
mehr
29.01.2025
GEZ-Formulare, Nachsendeauftrag, Dokumente online: Vorsicht, Fallen!
Viele offizielle Dokumente wie das Führungszeugnis oder die Geburtsurkunde können Sie online beantragen. Auch Leistungen wie den Kinderzuschlag gibt es über ein Online-Verfahren. Doch im Netz gibt es auch zweifelhafte Angebote.
mehr
25.03.2025
Glasfaser: Häufige Fragen und Antworten zum Glasfaser-Anschluss
FAQ: Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Glasfaser-Anschluss.
mehr
mit Infografik
18.06.2024
Glasfaseranschluss: Das müssen Sie zu Abläufen und Verträgen wissen
Derzeit wird das Glasfasernetz in vielen Städten und Gemeinden ausgebaut. Viele Telekommunikationsanbieter versuchen schon vor dem eigentlichen Ausbau, mit Verbraucher:innen Verträge abzuschließen. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
mehr
26.04.2023
Google Pay: Zahlen mit dem Android-Smartphone
Bezahlen mit dem Handy ist in Deutschland noch ein Nischenangebot. Auf Android-Geräten funktioniert es unter anderem mit der App Google Pay.
mehr
02.07.2024
Handy im Flugzeug: Flugmodus schützt vor Kostenfalle an Bord
Bei immer mehr Fluggesellschaften können Sie während des Fluges mit Ihren mobilen Geräten ins Internet. Dabei sollten Sie jedoch einige Dinge beachten.
mehr
03.04.2025
Handy verloren oder gestohlen: Sperren lassen, Anzeige erstatten!
Jeden Tag werden in Deutschland zahllose Smartphones geklaut. Was Sie tun können, wenn Ihr Handy weg ist und warum Sie die IMEI-Nummer kennen sollten.
mehr
25.03.2025
Handy-Tarife: Prepaid oder Laufzeitvertrag?
Besser vorher zahlen oder nachher? Wir zeigen die Vor- und Nachteile der beiden Vertragsmodelle für Smartphone und Tablet.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Digitale Welt
25.04.2025
"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie
Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
mehr
14.04.2025
Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April
Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
mehr
20.03.2025
Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung
Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
mehr