Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Umwelt & Haushalt
06.06.2024
App-Test »Yuka«: Der Produktscanner für Drogerie und Supermarkt
Millionen von Downloads und tausende euphorische Rezensionen beweisen, dass die App "Yuka" keine weitere Bestätigung ihres offensichtlichen Mehrwerts für zahlreiche Nutzer:innen benötigt. Aber kann die beliebte Software auch mit Blick auf den Verbraucherschutz punkten?
mehr
28.05.2024
App-Test »Zero Waste Map«: Müllvermeidung für Nordlichter
Nicht nur im hohen Norden stellt die Umweltbelastung durch Verpackungsabfall ein riesiges Problem dar. Doch zumindest für Hamburg und Umgebung gibt es mit "Zero Waste Map" nun ein maßgeschneidertes Angebot zur Müllvermeidung beim Einkaufen. Kann die App auch im Test überzeugen?
mehr
10.05.2024
App-Test »Zu gut für die Tonne!«: Genussvoll Gutes tun
Ein mehrere Tage alter Brotlaib, angestoßene Tomaten und die letzte Ecke Camembert hinten im Kühlschrank gewinnen zwar keine Schönheitspreise, können aber für kreatives Restekochen zum Einsatz kommen. Dazu will zumindest die App "Zu gut für die Tonne!" inspirieren.
mehr
25.03.2025
Asbest: gefährlich und immer noch aktuell
Asbest ist in bestehenden Gebäuden noch weit verbreitet. Asbestfasern können nur dann Krebs auslösen, wenn sie eingeatmet werden. Durch Renovierungs- und Sanierungsarbeiten können ursprünglich fest im Material gebundene Fasern freigesetzt und zur Gefahr werden.
mehr
27.01.2025
Auswirkungen von Plastik auf die Gesundheit
PVC, Polycarbonat, Polystyrol – es gibt viele Kunststoffsorten, die Hunderte von Zusatzstoffen enthalten können. Außerdem können sie Mikroplastik freisetzen. Eine gesundheitliche Bewertung von Kunststoffen ist daher schwierig. Hier erfahren Sie, welche regelmäßig in Bezug auf Schadstoffe auffallen.
mehr
mit Video
08.01.2025
Backofen: Darauf sollten Sie bei Kauf und Nutzung achten
Sie kochen und backen gerne und viel? Wir sagen Ihnen, wie Sie dabei Strom sparen können und was wichtig ist, wenn Sie den alten Backofen gegen einen neuen austauschen.
mehr
mit Infografik
30.07.2024
Badezimmer - Platz gewinnen und Barrieren abbauen
Wie Sie im Bad den Komfort steigern, Raum schaffen und Barrieren reduzieren: von der bodengleichen Dusche über die höhenverstellbare Toilette bis zur Beleuchtung.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
04.09.2024
Barrierefreies Wohnen: Tipps für Wohnungssuche und Umbau
Das Angebot barrierefreier Wohnungen in NRW ist knapp. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig auf die Suche zu begeben. Wer Wohneigentum besitzt, kann Fördermittel für Umbauten bekommen.
mehr
27.01.2025
Basteln ohne Schadstoffe – mit einfachen Zutaten aus Küche und Natur
Kreide, Kleber, Knete – beliebte Kinderprodukte können Schadstoffe enthalten. Mit unseren leichten Rezepten können Sie all das selbst herstellen.
mehr
02.01.2024
Batterien und Akkus richtig verwenden und entsorgen
Batterien und Akkus sind in unserer zunehmend kabellosen Elektrowelt kaum noch wegzudenken. Doch sie sollten mit Bedacht eingesetzt werden, weil Batterien auch erhebliche Umweltbelastungen und -risiken mit sich bringen.
mehr
05.06.2024
Beim Kauf einer Waschmaschine an den Stromverbrauch denken
Bei Waschmaschinen geben Energielabels Hinweise auf den Stromverbrauch. Wir haben weitere Tipps für Sie, worauf Sie beim Kauf eines Gerätes achten sollten und wie Sie es sparsam nutzen.
mehr
mit Video
mit Infografik
06.11.2024
Beispiele für Verpackungsmüll: Was gehört in welche Tonne?
Wie man besonderen Müll am besten wegwirft: Mit einer Reihe von Beispielen illustrieren wir, wie schwer es sein kann, für seinen Abfall - oder auch nur Teile davon - die richtige Tonne zu treffen ...
mehr
22.07.2021
Betreutes Wohnen - eine Alternative fürs Wohnen im Alter
Für viele ältere Menschen ist das Betreute Wohnen eine Möglichkeit, sich rechtzeitig auf ein Wohnen im Alter anzupassen – und zwar schon dann, wenn noch keine Pflegebedürftigkeit vorliegt. Bei näherem Hinsehen halten diese Angebote aber nicht immer, was die Hochglanzbroschüren versprechen.
mehr
08.01.2024
Betrug mit Altkleidern - so erkennen Sie unseriöse Kleidersammlungen
Verbraucher:innen können oft nicht erkennen, ob ihre Spenden wirklich karitativen Organisationen und Bedürftigen zugutekommen.
mehr
20.03.2025
Biomüll: Was gehört in die Biotonne und was nicht?
Biomüll getrennt zu sammeln und zu verwerten, ist wirtschaftlich und aus Umweltgründen sinnvoll. Aber es gibt ein paar Regeln zu beachten.
mehr
mit Video
23.09.2024
Blätter im Herbst: Richtig entsorgen und richtig versichern
Liegt Laub auf dem Gehweg vor Ihrem Haus, müssen Sie meist aktiv werden - im eigenen Haus, aber meist auch, wenn man zur Miete wohnt. Wir zeigen, wie Sie die Blätterflut am besten bewältigen können und welche Versicherung Sie benötigen.
mehr
06.01.2021
Blumen aus fairem Handel
Wer einen Strauß der edlen Schnittblumen verschenken möchte, sollte Rosen aus fairem Handel wählen. Wir sagen, wo man sie bekommt.
mehr
09.09.2024
Checkliste: Was Sie in Haus & Wohnung regelmäßig prüfen sollten
Inspektionen für Schornstein, Fassade oder Rauchmelder. Unsere Checkliste hilft Ihnen, den Überblick über alle Wartungsarbeiten für Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung zu behalten.
mehr
22.10.2024
Citizen Science Apps: Forschen Sie mit zum Klimaschutz - per Smartphone!
Forschungsarbeit zu ökologischen Themen findet längst nicht mehr nur in Universitäten und anderen akademischen Einrichtungen statt. Und das ist gut so, denn der Klimawandel geht uns alle an. "Citizen Science" ermöglicht Verbraucher:innen, ganz nah am Puls der Wissenschaft zu sein.
mehr
08.08.2022
Co Living: von WG bis Co-Housing oder Collaborative Living
Co-Living: In Zeiten großer Wohnungsnot und explodierender Miet- und Baupreise kann geteilter Wohnraum Abhilfe schaffen. Wir erklären Shared Living-Modelle von Senioren-WGs bis zu Co-Housing oder Collaborative Living.
mehr
10.02.2021
Coffee to go: Einwegbecher vermeiden
70 Einwegbecher für Limo, Bier, Kaffee oder Tee nutzt und entsorgt statistisch gesehen Verbraucherin und jeder Verbraucher in Deutschland pro Jahr, so die aktuellen Daten des Umweltbundesamtes.
mehr
12.10.2023
Defekte Lampen richtig entsorgen
Wohin mit alten, ausgedienten Lampen? Schließlich gibt es unterschiedliche Entsorgungswege. Hier erfahren Sie, wie und wo Sie welche alte Lampe abgeben können.
mehr
31.01.2023
Digitale Gesundheitshelfer für Senioren: So bleiben Sie fit und gesund
Hausnotruf, Blutdruckmesser und Tablettenspender unterstützen bei der täglichen Routine. Das hilft vor allem Senioren, ihre Gesundheit zu erhalten.
mehr
23.04.2024
Digitale Helfer für mehr häusliche Sicherheit für Senioren
Herd ausschalten, Haustür schließen, Rauch oder Einbrecher melden: Clevere Alarmanlagen passen gut auf die Bewohner auf und lassen vor allem Senioren ruhiger schlafen.
mehr
11.01.2024
Digitale Helfer für Menschen mit Bewegungseinschränkungen
Fenster öffnen sich von selbst, das Licht reagiert auf die Stimme: Wer schlecht gehen oder die Arme bewegen kann, weiß elektronische Assistenten im Alltag zu schätzen.
mehr
07.11.2024
Dünger - Natürliche Kraft für Blüten und Früchte
Prächtig blühende Blumen und gesundes Gemüse - das will jeder im Garten oder auf dem Balkon. Das geht ganz ohne künstliche Dünger. So düngen Sie ökologisch, gesund und preiswert mit Gartenerde aus Kompost oder Pflanzen-Düngejauchen. Mit Garten-Tricks zur Fruchtfolge können Sie noch mehr aus dem…
mehr
13.07.2023
Dunstabzugshauben: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Sie denken über den Kauf einer Dunstabzugshaube nach? Wir geben Ihnen Tipps zum Kauf und zur Nutzung.
mehr
mit Infografik
04.02.2025
Eignet sich Leitungswasser für Babys?
Für die Zubereitung von Babynahrung ist Leitungswasser gut geeignet. Sind die Kupferrohre im Haus jedoch neuer als sechs Monate, so ist Vorsicht geboten.
mehr
07.01.2025
Ein veränderter Grundriss schafft neue Perspektiven
Sie möchten zusätzlichen Wohnraum schaffen oder sich verkleinern? Dann können Sie den Grundriss ändern. Wir sagen Ihnen, was möglich ist.
mehr
04.11.2024
Einkaufen ohne Verpackungsmüll – fünf Tipps gegen überflüssiges Plastik
Europaweit gehört Deutschland zur Spitzengruppe bei der Menge von Verpackungsmüll. Besorgniserregend ist die Zunahme beim Plastikmüll. Auch wenn manche Händler das so darstellen: Papier ist nicht immer eine umweltfreundliche Alternative. Wir geben Tipps für den Alltag.
mehr
27.02.2025
Einwegplastik-Verbot in der EU: Das sind die Alternativen
Eine neue Verordnung hat im Juli 2021 mit einer Reihe von Einwegkunststoff-Produkten Schluss gemacht – darunter Wattestäbchen, Plastikteller oder auch Styropor-Becher. Wir zeigen, um was es dabei genau geht und bewerten die praktischen Alternativen.
mehr
05.07.2024
Einwegplastik: Verboten, aber online zu kaufen
Seit dem 3. Juli 2021 sind in der EU viele Wegwerfprodukte aus Kunststoff verboten, darunter Einweggeschirr und Einwegbesteck. Im April und Mai 2023 hat die Verbraucherzentrale NRW in einem Marktcheck überprüft, ob das Verbot im Online-Handel eingehalten wird.
mehr
04.03.2025
Elektrogeräte reparieren statt wegwerfen
Wer Dinge lange nutzen und bei einem Defekt nicht gleich aussortieren will, sollte beim Kauf auf die Reparierbarkeit von Elektrogeräten achten. Das schont den eigenen Geldbeutel, Umwelt und Klima. Neue EU-Regelungen nehmen dabei die Hersteller stärker in die Pflicht.
mehr
mit Podcast
06.08.2024
Elektroschrott: Diese Geräte und Gegenstände gehören ins Recycling
Wohin mit Elektroschrott? Noch mehr Händler müssen ausgediente Elektrogeräte zurücknehmen. Lebensmittelgeschäfte und Discounter sind seit dem 1. Juli 2022 zur Rücknahme verpflichtet. Online-Shops müssen für eine verbraucherfreundlichere Rücknahme sorgen.
mehr
mit Podcast
06.11.2024
Energie-Labels: eine Übersicht
Wenn Sie sich ein Haushaltsgerät mit besonders niedrigem Stromverbrauch anschaffen, senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft. Bei der Auswahl helfen verschiedene Energie-Labels.
mehr
mit Video
mit Infografik
09.08.2024
Erste Hilfe bei Schimmelschäden in der Wohnung
Die Verbraucherzentrale NRW stellt hier einen Wegweiser bei Problemen mit Schimmelschäden in der Wohnung zur Verfügung.
mehr
02.01.2025
Ethanol-Feuerstellen: Gefährlicher Kamin-Ersatz
Indoor-Ethanolfeuerstellen belasten die Raumluft und können ein Brandrisiko darstellen.
mehr
25.07.2024
Ewigkeits-Chemikalien PFAS: Wo sie stecken, warum sie problematisch sind
Sie verschmutzen nicht nur dauerhaft Wasser und Boden, sondern reichern sich über die Nahrung und verbrauchernahe Produkte auch in Mensch und Tier an: Fluorchemikalien (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS).
mehr
12.12.2024
Fahrzeug-Sharing & ÖPNV in einer App: Unterwegs mit Roller, Rad und Bus
Wer ohne eigenen fahrbaren Untersatz mobil sein möchte, muss sich nicht auf Bus, Bahn und Taxi beschränken. Mittlerweile buhlen unzählige Anbieter von Autos, Rollern und Fahrrädern zum kurzfristigen Leihen um die Gunst der Kund:innen. Smartphone-Apps erleichtern das Finden solcher Angebote.
mehr
02.07.2024
Faire Kleidung: Das bedeuten die Siegel
In Kleidung und Textilien sind öfter Label und Siegel zu finden, die auf faire Herstellungsprozesse hinweisen. Wir erklären, für welche Standards einige Logos stehen.
mehr
mit Video
mit Podcast
10.03.2025
Fairer Handel: Einkauf mit gutem Gewissen
Für viele Unternehmen wird Fairer Handel immer wichtiger. Doch was bedeutet das und woran erkennen Sie fair gehandelte Produkte? Wir geben Ihnen einen Überblick über die Grundsätze, über Produktsiegel und Label sowie Organisationen und Eigenmarken des Handels.
mehr
02.03.2023
Fenster einbruchsicher und einfach bedienbar planen
Ihre Fenster zu öffnen sollte nur für einen Einbrecher eine Hürde sein. Worauf Sie bei der Planung achten sollten.
mehr
25.11.2024
Fitnessmatten, Hanteln oder Bälle: Schadstoffe in Sportgeräten
Nicht jede Produktinformation ist aussagekräftig und nicht jedes Fabrikat schadstoffarm: Laut einer europaweiten Untersuchung von 2021 enthielt jedes vierte Fitnessgerät besorgniserregende Substanzen.
mehr
03.05.2024
Food-Upcycling: Blätter, Schalen und Kerne verwerten statt wegwerfen
Food-Upcycling ist ein neuer Essens-Trend, bei dem bisher nicht verwendete Lebensmittelreste, wie Schalen, Kerne, Blätter usw. für neue Gerichte verwertet werden.
mehr
mit Video
20.01.2025
Fragen und Antworten zum Einweg-Pfand ("Dosenpfand")
Seit dem 1. Januar 2022 ist das Verpackungsgesetz in Kraft. Seitdem wurden noch mehr Getränke in Einwegflaschen und -dosen mit einem Pfand belegt. Welche Regeln genau für welche Verpackung gelten, lesen Sie in diesem Artikel.
mehr
mit Musterbrief
14.01.2025
Fürs Klima spenden und CO2 kompensieren – so geht’s richtig!
Der Klimakrise zu begegnen, ist aktuell eine der wichtigsten und drängendsten Aufgaben der Menschheit. Spendengelder fließen derzeit jedoch nur zu einem geringen Teil in den Klimaschutz. Wir erklären in ausführlicher Form die Unterschiede zwischen Spenden und Kompensationen und erläutern…
mehr
04.02.2025
Gefahr aus der Wasserleitung durch Blei und Legionellen?
Kann das heimische Wasser aus der Leitung durch Blei oder Legionellen belastet sein? Wir geben Tipps zur Wartung von Rohren und Armaturen in den eigenen 4 Wänden.
mehr
16.10.2024
Gefahren für die Umwelt durch Plastik
Die Auswirkungen auf Meerestiere und -vögel sind schon sichtbar. In den Mägen vieler Seevögel findet sich massenhaft Kunststoffe. Die Tiere verhungern mit vollem Magen. Als Muschel oder Fisch kann Plastik auf unserem Teller landen.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Umwelt & Haushalt
23.07.2024
Schulanfang: Keine Schadstoffe in Schultüte und Schulranzen
Die Auswahl an Stiften und sonstiger Ausstattung fürs neue Schuljahr ist groß. Doch nicht alles, was der Handel bietet, ist nachhaltig und frei von Schadstoffen. Wir bieten Hilfe bei der Auswahl für den Schulstart - und spätere Schuljahre.
mehr
04.10.2023
Onlineshops für Kleidung: Nachhaltigkeit schwer gemacht
Die Verbraucherzentrale NRW hat in 10 führenden Onlineshops für Kleidung überprüft, ob es Verbraucher:innen leicht gemacht wird, nachhaltigere Kleidung zu finden. Doch oft muss man umständlich suchen - und verlässliche Textilsiegel sind Mangelware.
mehr
13.06.2023
KulturPass für 18-Jährige: So gibt’s die 200 Euro für Kultur-Angebote
Mit dem KulturPass 2023 erhalten junge Erwachsene 200 Euro für kulturelle Angebote. Hier finden Sie alle Informationen und Voraussetzungen für das kostenlose Kultur-Budget für Jugendliche, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden.
mehr