Handlungsfelder der Energieberaterinnen und Energieberater
Für die Kommunen und Kreise sind die lokalen Energieberaterinnen und Energieberater wichtige Experten in der kommunalen Klimaschutzarbeit. Sie liefern konkrete Maßnahmen- und Handlungsvorschläge aus der Praxis und unterstützen deren Umsetzung.
Gleichzeitig geben sie mit der Energieberatung wichtige Impulse für Modernisierungs- und Baumaßnahmen und tragen so zur Nachfrage nach Dienstleistungen in diesem Sektor bei. Dadurch leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der lokalen und regionalen Wirtschaft.
Neben Beratung und Information ist die Netzwerkarbeit eine wichtige Säule der Arbeit der Fachleute. Als zentrale Ansprechpersonen für Energiethemen führen sie lokal Beteiligte wie Verwaltungen, Verbände, Vereine, Energieversorgungsunternehmen, das Handwerk und Architekturschaffende zusammen und ermöglichen Austausch und Vernetzung in den Kommunen.
Durch Netzwerkarbeit, Aktionen und Kampagnen vor Ort sowie Kooperationen mit den Medien tragen die Energieberaterinnen und Energieberater aktiv zur Öffentlichkeitsarbeit bei. Sie sorgen für eine hohe Aufmerksamkeit vor Ort, informieren und animieren zur aktiven Auseinandersetzung mit der Energiewende und nehmen an zahlreichen Messen, Pressegesprächen, Vorträgen und Veranstaltungen teil.
Für das Gelingen der Energiewende ist bereits die frühe Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen wichtig. Bildungsangebote für Schulen vermitteln Kompetenzen in den Themenfeldern Strom, Wärme, erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Im Fokus steht vor allem die Auseinandersetzung mit konkreten Verhaltensweisen zum Umwelt- und Klimaschutz.
Eine detaillierte Auseinandersetzung mit Energiethemen bieten die Energieberaterinnen und Energieberater außerdem in speziellen Workshops für Erwachsene an. Im Sanierungs-Workshop für Frauen erarbeiten die Teilnehmerinnen Modernisierungspläne für ihr Eigenheim. In einem anderen Workshop, der sich vor allem an Migrantinnen und Migranten richtet, durchlaufen die Teilnehmer verschiedene Zimmer einer fiktiven Wohnung und erleben ganz praxisnah wie Energie gespart werden kann.