Parkett mit PAK-haltigem Kleber: Welche Firma kann es entfernen?

Stand:
Ich suche dringend eine Firma, die Parkett entfernt, der mit einem PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)-haltigen Kleber verlegt wurde (Laborbericht liegt vor). Wie finde ich eine qualifizierte Firma?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Viele PAK können krebserzeugend wirken.
  • PAK-haltige Teerkleber für Parkett wurden ca. bis in die 1960-er Jahre verwendet.
  • Das Parkett sollte von einer Fachfirma gemäß Handlungsanleitung der BGBau unter Berücksichtigung der technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 524 bzw. 551) entfernt werden.
  • Wenn das Parkett noch intakt ist, sind auch andere Maßnahmen, z.B. eine Versiegelung, möglich, um die Belastung mit PAK zu reduzieren.
  • Der Erfolg der Maßnahmen sollte durch eine PAK-Messung nach Abschluss der Arbeiten geprüft werden.
Off

In der Gruppe der PAK gibt es viele krebserzeugende Substanzen. Bei der Entfernung eins mit Teerkleber verlegten Parketts ist wichtig, dass eine Verunreinigung der Wohnung mit PAK-haltigen Stäuben durch entsprechende Schutzvorkehrungen und Arbeitsmethoden vermieden wird Daher sollten Sie eine Firma auswählen, die nach der "Handlungsanleitung zum Entfernen PAK-haltiger Klebstoffe für Holzfußböden" der Berufsgenossenschaft handelt und deren Mitarbeiter an einem gefahrstoffbezogenen Sachkundelehrgang teilgenommen haben. Außerdem sind die technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 524 bzw. 551 zu beachten.

Entsprechende Unternehmen finden Sie mit der Suchfunktion der Handwerkskammer, wenn Sie in das Suchfeld "Suche per Stichwort" "PAK-Klebstoffe" eingeben. Auch beim Gesamtverband e.V. finden Sie Sanierungsunternehmen, die PAK-haltige Kleber mit den notwendigen Schutzvorkehrungen entfernen können.

Der Erfolg der Sanierung sollte nach Abschluss der Arbeiten und der Feinreinigung durch eine Kontrollmessung nachgewiesen werden. Das gleiche gilt bei einer Neuversiegelung.

Für Benzo[a]pyren (B[a]P)  (eine Substanz aus der Gruppe der PAK, die stellvertretend für die ganze Gruppe gemessen wird) legte der Ausschuss für Innenraumrichtwerte (AIR) des Umweltbundesamtes 2021 einen vorläufigen Leitwert von 0,80 Nanogramm pro Kubikmeter Raumluft fest. Diese sollte nach der Sanierung eingehalten werden. In den PAK Hinweisen werden Maßnahmen für Wohnräume empfohlen, wenn mehr als 100 mg B[a]P  pro Kilogramm frischen Hausstaubes (bzw. 10 mg B[a]P pro Kilogramm frischen Hausstaubes, wenn sich Kleinkinder in der Wohnung aufhalten), gemessen werden.

Neben der Entfernung des Teerklebers gibt es weitere Verfahren, die PAK-Freisetzung bei einem noch intakten Parkett zu reduzieren, z.B. durch eine Versiegelung

Die Stiftung Warentest wies in alten Parkettklebern nicht nur PAK nach, sondern auch PCB (Polychlorierte Biphenyle), Dioxine und Furane. Je nach Kleber sollte bei der Freimessung auch diese Schadstoffe berücksichtigt werden.

Quellen:

Dieser Beitrag ist Teil des kostenlosen Angebots "Schadstoffberatung - Sie fragen, wir antworten". Haben Sie auch eine Frage zu Schadstoffen in Haushalt, Kleidung oder einem bestimmten Produkt? Schreiben Sie uns!

Sitzsack und Gefahrensymbol Gesundheitsgefahr

Online-Schadstoffberatung: Sie fragen, wir antworten

Beantwortete Fragen zu Schadstoffen in Gebäuden, Bauprodukten, Inventar und vielen anderen Produkten – Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Frage!

Zuletzt gefragt

Künstlerfarben und Pigmente: Gibt es besonders schadstoffarme Produkte?

Vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit einem Arzt in einem Malkurs. Dort wurde mir bewusst, dass die meisten Inhaltsstoffe außer vielleicht Gummi arabicum gesundheitsschädlich sein können. Gerade bei Pigmenten, die giftig sind, würde ich gerne mehr über Alternativen erfahren.

Vinylboden (PVC): Gibt es PVC-freie Alternativen?

Unser Vermieter möchte in unserer Wohnung einen Vinylboden verlegen. Wir sind sehr skeptisch, weil wir glauben, dass es sich um einen PVC-Boden mit Weichmachern handelt. Er versicherte uns aber, dass es sich ein PVC-freier Vinylboden sei. Gibt es das? Falls ja, ist diese Alternative unschädlich?

Fertighaus aus den 70er Jahren

Uns gehört ein Fertighaus aus den 70er Jahren. Wie bekommen wir den muffigen Geruch aus diesem Haus? Eine Raumluftmessung ergab, dass Holzschutzmittel in deutlicher Konzentration nachweisbar sind. Die Werte von Chloranisolen und Chlornaphtalinen erklären den muffigen Geruch.

Schadstoffarmer Montageschaum bzw. Bauschaum ohne Isocyanate gesucht

Wir möchten in unserem Haus die Türen ersetzen und sind auf der Suche nach einer ökologischen Montage der Türzargen. Gerne würden wir auf Montageschaum verzichten bzw. ein möglichst emissionsarmes Produkt wählen.

Krebserregender Stoff in alter Sonnencreme?

Ich habe gelesen, dass alte Sonnencreme einen krebserzeugenden Stoff enthält. Muss ich jetzt jede Saison neue Creme kaufen und die alte Flasche wegwerfen? Gibt es auch Cremes, die unbedenklich sind und die ich länger verwenden kann?