Beschichtete Backformen

Stand:
Die Greenvision-Backformen von Zenker sollen mit nachwachsendem Carnaubawachs beschichtet sein. Sie bewerben „die nachhaltigste antihaftbeschichtete Backformenserie“ außerdem damit, klimaneutral und besonders umweltfreundlich zu sein. Stimmt das? Sind die Bleche auch frei von PFOA? Dazu gibt es hier https://www.zenker-greenvision.de/ keine Angaben.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bei den Backformen kommt laut Zenker die Beschichtung „Maximizing Green“ der Firma ILAG zum Einsatz.
  • Es handelt sich dabei um eine PTFE-Beschichtung, also Polytetrafluorethylen, ein Fluorpolymer, das besser bekannt ist unter dem Handelsnamen „Teflon“.
  • Solche Beschichtungen halten wir grundsätzlich nicht für umweltfreundlich: Sie werden aus toxischen Fluorverbindungen hergestellt und können auch bei der Entsorgung toxische Verbindungen freisetzen. In der Vergangenheit kam es auch bei der Produktion von PTFE zur Verseuchung von Wasser und Boden sowie zu einer Belastung der Bevölkerung mit „Ewigkeitschemikalien“.
  • PTFE-Beschichtungen verlieren mit längerer Nutzungsdauer meist ihre Antihafteigenschaften. Daher werden beschichtete Küchengeräte in der Regel nach wenigen Jahren weggeworfen. Auch das ist nicht nachhaltig.
  • Eine langlebige Alternative sind unbeschichtete oder emaillierte Backformen.
  • Das ohnehin verbotene PFOA (Perfluoroktansäure) ist nur eine von vielen tausend Fluorchemikalien (PFAS, Poly-und Perfluoralkylsubstanzen). PFOA-frei schließt also nicht aus, daß andere Chemikalien der PFAS-Stoffamilie enthalten sein können.
Off

Detaillierte Antwort

Es handelt sich unseres Erachtens im Hinblick auf den gesamten Lebenszyklus nicht um eine umweltfreundliche Beschichtung, Zenker gibt an eine Beschichtung mit dem Namen „Maximizing Green“ zu verwenden (Stand 05.07.23), eine Beschichtung, die laut Internettext des Beschichtungsherstellers ILAG das Fluorpolymer PTFE enthält. 

PTFE wird aus dem Baustein Tetrafluorethylen hergestellt, einer toxischen Verbindung, die im Verdacht steht, Krebs zu erzeugen. Bei der Produktion von PTFE wurden in der Vergangenheit als Hilfsstoffe fluorierte Emulgatoren wie PFOA  oder GenX eingesetzt. Diese verseuchten an den Produktionsstandorten Wasser und Böden und führten zu einer Belastung der Anwohner:innen mit diesen gesundheitsschädlichen Chemikalien. Bei der Verbrennung können je nach Bedingungen ebenfalls umweltschädliche Substanzen entstehen.

Laut Internetext der Firma ILAG (Stand 05.07.2023) wurden zur Herstellung von „Maximizing Green“ zwar weder PFOA noch GenX verwendet. Zudem steht in den FAQ, dass keine Substanzen verwendet werden, die bereits als besonders besorgniserregende Schadstoffe, sogenannte SVHC, eingestuft sind oder von der US EPA (US Environmental Protection Agency) kritisch bewertet wurden. Es bleibt für den Leser jedoch unklar, ob nicht andere per- oder polyfluorierte Emulgatoren bei der Herstellung zum Einsatz kommen. Denn von vielen tausend Kohlenstofffluorverbindungen (PFAS) sind bisher nur sehr wenige Substanzen bereits als SVHC eingestuft. Die EU plant derzeit ein Verbot der ganzen PFAS-Stofffamilie. Gründe dafür sind, dass die chemische Bindung zwischen Kohlenstoff und Fluor so stabil ist, dass diese Chemikalien in der Umwelt nicht abbaubar sind und dass viele Verbindungen aus dieser Stofffamilie toxisch wirken.

Die Beschichtung der Greenvision-Backformen wird unserer Ansicht nach nicht wesentlich umweltfreundlicher, wenn diese durch bis zu 5 Prozent Carnauba-Wachs ersetzt wird. (Zenker (05.07.2023): "Aktuell können wir die Beschichtung unserer Backformen mit bis zu 5% Carnauba-Wachs ersetzen.") Carnauba-Wachs hat außerdem einen Schmelzpunkt von ca. 80-87°C  und sollte sich beim Backvorgang verflüssigen. 

Als Alternative zu PTFE-beschichteten Backformen eignen sich unbeschichtete Backformen oder auch emaillierte Backformen, die gut eingefettet werden müssen. Solche Formen sind in der Regel zudem deutlich langlebiger als solche mit PTFE-haltigen Antihaftbeschichtungen.
Informationen zur Werbeaussage „klimaneutral“ finden Sie hier.

Quellen:

Dieser Beitrag ist Teil des kostenlosen Angebots "Schadstoffberatung - Sie fragen, wir antworten". Haben Sie auch eine Frage zu Schadstoffen in Haushalt, Kleidung oder einem bestimmten Produkt? Schreiben Sie uns!

Sitzsack und Gefahrensymbol Gesundheitsgefahr

Online-Schadstoffberatung: Sie fragen, wir antworten

Beantwortete Fragen zu Schadstoffen in Gebäuden, Bauprodukten, Inventar und vielen anderen Produkten – Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Frage!

Zuletzt gefragt

Trinkflaschen: Worauf soll ich beim Kauf achten?

Ich möchte mir eine neue Trinkflasche kaufen. Welche können Sie mir empfehlen?

Imprägnierspray von Simex Outdoor: Kann PFC enthalten sein?

Ich habe eine Spraydose "Imprägnierspray" 400ml der Firma Simex Outdoor Int. GmbH gekauft. Dann hörte ich, dass oft in solchen Imprägniermitteln der hoch giftige Stoff  PFC enthalten ist. Ist das auch bei diesem Imprägnierspray auf Wasserbasis der Fall? Müssen PFC gekennzeichnet werden?

Krebserregender Stoff in alter Sonnencreme?

Ich habe gelesen, dass alte Sonnencreme einen krebserzeugenden Stoff enthält. Muss ich jetzt jede Saison neue Creme kaufen und die alte Flasche wegwerfen? Gibt es auch Cremes, die unbedenklich sind und die ich länger verwenden kann?

Bambusgeschirr: Eine gute Alternative zu Plastiktellern und –bechern?

In Supermärkten, aber auch in Bioläden und Welt-Läden werden Bambus-Schüsseln und Bambus-Becher angeboten. Ist Bambus-Geschirr wirklich eine gute Alternative zu Plastiktellern und –bechern?

Kosmetikkennzeichnung: Warum keine Inhaltsstoffe in deutscher Sprache?

Ich frage mich bei Kosmetik oft, ob die Inhaltsstoffe den hohen Preis wert sind. Warum stehen auf Pflegeprodukten wie z. B. Cremes oder Duschgelen die Inhaltsangaben nicht auf Deutsch wie bei Lebensmitteln? Und wie kann ich herausfinden, welche Mengen eines ausgelobten Inhaltsstoffes enthalten sind?