Energieberatung in der Beratungsstelle

Stand:
An vielen Orten in NRW beraten unsere Energie-Fachleute rund ums Energiesparen: Heizen, Wärmedämmung, Strom sparen und energieeffiziente Geräte sowie erneuerbare Energiequellen.
Off

Sie wollen im Haus oder Mietwohnung die Energiekosten senken? Oder einen Altbau modernisieren und dabei Energie einsparen und Komfort gewinnen? Sie planen den Bau eines energiesparenden Hauses? Dann zeigen Ihnen Energiefachleute, wie durch die intelligente Kombination verschiedener Maßnahmen Kosten, Nutzen und Spareffekte optimiert werden und wie Sie für Ihr Vorhaben Fördermittel vom Staat erhalten können.

Mögliche Beratungsthemen:

  • Strom sparen
  • Heizen und Lüften
  • Baulicher Wärme- und Hitzeschutz
  • Heizungs- und Regelungstechnik
  • Erneuerbare Energien (Solarenergie, Wärmepumpen)
  • Förderprogramme
  • Wechsel des Energieversorgers
  • Heizkostenabrechnung (Plausibilitätsprüfung)
  • weitere Themen des privaten Energieverbrauchs

Die Energieberatung ist geeignet für Mieter:innen, private Haus- oder Wohnungseigentümer:innen, private Vermieter:innen und Bauherr:innen und ist dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kostenfrei.

Die Beratungsgespräche dauern in der Regel 30-45 Minuten.


Telefon- und Videoberatung: Sie können an vielen Orten in NRW auch eine kostenfreie Energieberatung am Telefon oder im Online-Meeting nutzen.


Verleih von Energieverbrauchsmessgeräten: Prüfen Sie Ihre Elektrogeräte auf Stromfresser.


Preise

Persönliche Beratung Beratungsvorgang Kostenlos

 



 

Dieses Beratungsangebot bieten wir Ihnen in folgenden Beratungsstellen an:

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.