Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Digitale Welt
25.03.2025
Glasfaser: Häufige Fragen und Antworten zum Glasfaser-Anschluss
FAQ: Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Glasfaser-Anschluss.
mehr
mit Infografik
16.05.2025
Glasfaseranschluss: Das müssen Sie zu Abläufen und Verträgen wissen
Derzeit wird das Glasfasernetz in vielen Städten und Gemeinden ausgebaut. Viele Telekommunikationsanbieter versuchen schon vor dem eigentlichen Ausbau, mit Verbraucher:innen Verträge abzuschließen. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
mehr
26.04.2023
Google Pay: Zahlen mit dem Android-Smartphone
Bezahlen mit dem Handy ist in Deutschland noch ein Nischenangebot. Auf Android-Geräten funktioniert es unter anderem mit der App Google Pay.
mehr
02.07.2024
Handy im Flugzeug: Flugmodus schützt vor Kostenfalle an Bord
Bei immer mehr Fluggesellschaften können Sie während des Fluges mit Ihren mobilen Geräten ins Internet. Dabei sollten Sie jedoch einige Dinge beachten.
mehr
03.04.2025
Handy verloren oder gestohlen: Sperren lassen, Anzeige erstatten!
Jeden Tag werden in Deutschland zahllose Smartphones geklaut. Was Sie tun können, wenn Ihr Handy weg ist und warum Sie die IMEI-Nummer kennen sollten.
mehr
25.03.2025
Handy-Tarife: Prepaid oder Laufzeitvertrag?
Besser vorher zahlen oder nachher? Wir zeigen die Vor- und Nachteile der beiden Vertragsmodelle für Smartphone und Tablet.
mehr
06.02.2025
Handytarife: Feiner Unterschied zwischen 4 Wochen und 1 Monat Laufzeit
Flatrates und Datenvolumen mit kurzer Laufzeit: Bei vier Wochen müssen Kunden 13-mal im Jahr zahlen, bei einem Monat nur 12-mal.
mehr
13.01.2025
Handyvertrag kündigen: Rückruf beim Anbieter unnötig
Mit Tricks versuchen Telefongesellschaften, ihre Kunden zu halten. Darauf müssen sich Kunden aber nicht einlassen. Unser Musterbrief hilft beim Kündigen.
mehr
mit Musterbrief
Interaktiv
25.03.2025
HDTV: Beeindruckende Bilder, unerfreuliche Einschränkungen
Wir geben Antworten auf Fragen rund um Sender, Programmangebote und Verbreitungswege.
mehr
06.06.2025
Hilfe für Windows 10 endet: Das müssen Sie wissen
Hier erklären wir: Hilfe für Windows 10 endet im Oktober Das müssen Sie dazu wissen
mehr
in Leichter Sprache
31.01.2022
Ihre Daten, Ihre Rechte: die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Am 25. Mai 2018 ist EU-weit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Wie Sie als Verbraucher von ihr profitieren, lesen Sie hier.
mehr
mit Infografik
mit Musterbrief
15.07.2024
In-App-Käufe deaktivieren bei iOS und Android: So geht's
Viele Apps, die auf den ersten Blick kostenfrei sind, finanzieren sich durch In-App-Käufe – ein echtes Geschäftsmodell für Entwickler. So können Sie sich und Ihre Kinder vor der Kostenfalle schützen.
mehr
27.05.2025
In-Game- und In-App-Käufe: Wenn virtueller Spielspaß teuer wird
Durch In-Game-Käufe können selbst kostenlose Games spielend zur Abzocke werden. Wir zeigen, wie Sie die Risiken einschränken.
mehr
mit Video
11.02.2025
Influencer:in oder nicht? Wann ein Beitrag in Social Media Werbung ist
Ein Selfie mit dem neuen Smartphone bei Instagram, eine kurze Hotelbewertung auf Twitter, ein Lob für ein tolles Restaurant-Menü auf Facebook – ist das Werbung? Wer seinen Account zu privaten Zwecken nutzt und als Privatperson postet, muss Beiträge nicht als Werbung kennzeichnen.
mehr
17.10.2024
Inkognito im Internet? Davor schützt Sie privates Surfen wirklich
Um privat zu surfen, können Sie Ihren Browser in den Inkognito-Modus schalten. Damit schützen Sie Ihre Daten aber nur vor Personen, mit denen Sie ein Gerät teilen. Wie Sie wirklich anonym surfen, zeigen wir Ihnen hier.
mehr
09.12.2024
Instagram: Kontostatus zeigt, ob Sperrung droht
Posten Sie Beiträge auf Instagram, die gegen die Regeln verstoßen? So können Sie es prüfen!
mehr
18.02.2025
Internationales Roaming: Bei WLAN und Mobilfunk Kostenfallen vermeiden
Innerhalb der EU können Sie Ihren Mobilfunktarif so nutzen wie zu Hause. Fallen lauern aber bei Fernreisen in Nicht-EU-Länder, bei Telefonaten ins Ausland und über Messenger-Apps.
mehr
23.08.2024
Internet-Betrug: So können Sie versuchen, Ihr Geld zurückzuholen
Online einzukaufen ist bequem, die Auswahl gigantisch. Schön, wenn alles mit rechten Dingen zugeht. Doch was tun, wenn’s mal nicht so gut gelaufen ist und die Lieferung der Ware ausbleibt?
mehr
17.04.2024
Internet-Verbindung zu langsam? Das können Sie tun
Ist Ihre Internet-Verbindung zu langsam? Wir erklären in Leichter Sprache, was Sie tun können.
mehr
in Leichter Sprache
31.01.2023
Internetanschluss zu langsam oder ausgefallen? Was Betroffene tun können
Werbeversprechen und tatsächliche Geschwindigkeiten liegen beim Internetanschluss oft weit auseinander. In bestimmten Fällen können Sie Ihren monatlichen Betrag kürzen oder Ihren Vertrag sogar außerordentlich kündigen. Unser Musterbriefgenerator unterstützt Sie dabei.
mehr
10.01.2025
Internetanschluss: Festnetz und seine Alternativen
Möchten Sie zu Hause Internet nutzen, haben Sie viele Möglichkeiten. Neben Glasfaser-, VDSL-, Kabel-Internet oder kabelgebundenen Leitungen stellen auch mobile Daten wie LTE (4G) oder 5G heute eine Alternative zum herkömmlichen Anschluss dar. Wir erklären die Vor- und Nachteile.
mehr
04.12.2024
Internetrouter wechseln: Das müssen Sie beachten
Seit 1. August 2016 können Verbraucher:innen sich ihre digitale Schaltzentrale selbst aussuchen. Hier erfahren Sie, wann ein Routerwechsel sinnvoll ist und wo die Vor- und Nachteile liegen.
mehr
26.11.2024
Interview mit ChatGPT: 13 Fragen an den Chatbot
ChatGPT ist in aller Munde. Der Textgenerator liefert Informationen in Sekundenschnelle. Doch woher stammen die Informationen und können wir den Antworten vertrauen? Wir haben ChatGPT selbst gefragt.
mehr
mit Podcast
19.10.2023
Инвестиционные предложения в социальных сетях - быстрые деньги или крах?
Быстрые деньги и не нужно работать. Согласно рекламе, размещенной на платформах социальных сетей, таких как Facebook или Instagram, пассивный доход возможен при небольших инвестициях. Осторожно: инвестиционные предложения сомнительны, и вы можете потерять много денег.
mehr
mit Infografik
19.10.2023
Інвестиційні пропозиції в соціальних мережах – швидкі гроші чи крах?
Швидкі гроші і не треба працювати. Згідно з рекламними оголошеннями в соціальних мережах, таких як Facebook або Instagram, пасивний дохід можливий при невеликих інвестиціях. Обережно: інвестиційні пропозиції є сумнівними, і Ви можете втратити багато грошей.
mehr
mit Infografik
08.04.2025
Investment-Angebote auf Social Media – schnelles Geld oder große Pleite?
Schnelles Geld ohne zu arbeiten. Mit kleinen Investitionen soll laut Werbeanzeigen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram ein passives Einkommen möglich sein. Vorsicht: Die Investment-Angebote sind unseriös und Sie können viel Geld verlieren.
mehr
mit Podcast
mit Infografik
06.11.2024
Ist Reisen buchen online immer günstig? So sparen Sie wirklich
Bei der Online-Reisebuchung kann man echte Schnäppchen machen. Oder jede Menge draufzahlen. Erfahren Sie, wie Reiseanbieter ihre Preise berechnen und wie Sie beim nächsten Urlaub Geld sparen können.
mehr
17.10.2023
Job-Scamming: Identitätsdiebstahl bei der Jobsuche
Job-Bewerbungen per Video sind nicht immer seriös. Mit falschen Stellenanzeigen versuchen Kriminelle, an Ihre Daten zu kommen.
mehr
23.05.2023
Kein Geoblocking mehr beim Onlineshopping
Die wichtigsten Punkte der EU-Geoblocking-Verordnung kurz erklärt.
mehr
14.10.2024
Kein Käuferschutz mit "PayPal-Freunde": Worauf Sie achten sollten
Wenn Sie auf Internetplattformen per PayPal mit der "Geld an Freunde senden"- oder "Freunde und Familie"-Funktion bezahlen, können Sie in der Regel ein paar Euro sparen. Sie verlieren aber auch den sogenannten Käuferschutz. Was Sie darüber wissen sollten.
mehr
28.04.2025
Kein Zero-Rating mehr: Was das für Telekom- und Vodafone-Kund:innen bedeutet
Die Zero-Rating-Angebote der Netzbetreiber Telekom und Vodafone gibt es seit dem 1. April 2023 nicht mehr. Grund: Die Angebote verletzten die Netzneutralität, zu der die Anbieter aber verpflichtet sind. Wir informieren über den aktuellen Stand der Entwicklung.
mehr
06.09.2024
Keine Homepage-Polizei: Kontrolle für Gesundheitsinformationen fehlt
An Aufsichtsbehörden mangelt es eigentlich nicht. Kammern, Ministerien, Behörden, Staatsanwaltschaften – es gibt viele, die für die Einhaltung der Regeln im Bereich Gesundheit zuständig sind. Aber Verstöße werden nur selten geahndet. Es fehlt an systematischer Kontrolle.
mehr
09.10.2023
Kettenbriefe – das sollten Sie beachten
Kettenbriefe verbreiten sich auf sozialen Medien, per Messenger-Dienst und per E-Mail. Einige versuchen Nutzerdaten abzugreifen. Löschen Sie diese unseriösen Nachrichten.
mehr
29.11.2024
Klimafreundlicher Genuss: Regional und saisonal Einkaufen per App
Wer beim Lebensmittelkauf auf saisongerechte und in der Region produzierte Ware achtet, kann viel Gutes tun: Nachhaltiger Anbau und kurze Transportwege sind gut fürs Klima, der Einkauf vor Ort stärkt die lokale Wirtschaft. Apps fürs Smartphone helfen bei der Produktauswahl und Händlersuche.
mehr
21.11.2024
Klimaschutz macht Spaß: Nachhaltigkeits-Apps für Kinder & Jugendliche
Junge Menschen sind von den Folgen des menschgemachten Klimawandels am stärksten und langfristigsten betroffen. Verschiedene App-Anbieter möchten deshalb auch ganz junge Kids und Teenager für das wichtige Anliegen Klimaschutz begeistern. Wir haben ausgewählte Angebote getestet.
mehr
18.11.2024
Kontaktlos bezahlen - so geht es und das ist zu beachten
Kontaktloses Bezahlen ist nicht nur mit Girocards und Kreditkarten möglich, sondern inzwischen auch mit dem Smartphone oder der Smartwatch. Das ist praktisch, schützt aber nicht vor Verlust und Diebstahl der Bankdaten. Was ist zu tun, wenn genau das passiert ist?
mehr
mit Video
15.11.2024
Konto bei Instagram oder Facebook gesperrt? Hier Widerspruch erstellen
Accounts in sozialen Netzwerken dürfen nicht ohne Begründung und ohne Anhörung der Betroffenen gesperrt werden. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Das ist inzwischen auch EU-Recht. Hier gibt es Infos und einen kostenlosen Musterbrief-Generator der Verbraucherzentrale.
mehr
10.03.2025
Kostenfalle Mailbox: Handykosten im Ausland
Die wohl größte Kostenfalle bei Aufenthalten außerhalb der EU ist die Mailbox. Für die Verbindungen ins Ausland und die Weiterleitung auf die Mailbox muss der aufkommen, der angerufen wird.
mehr
08.12.2023
Kostenfallen bei Smartphones vermeiden: Darauf sollten Sie achten
Telefonieren, fotografieren, navigieren, Musik hören, Serien gucken, chatten: Mit dem Smartphone können Sie vieles erledigen. Doch mit ein paar Klicks können Sie auch in Kostenfallen tappen. Häufig sehen Sie das erst auf Ihrer nächsten Telefonrechnung. Wir erklären, was Sie beachten sollten.
mehr
31.03.2025
Kreditkartenbetrug und Kontobetrug: Das können Sie jetzt tun
Betrug im digitalen Zahlungsverkehr nimmt zu – Banken kennen die Methoden, schützen ihre Kund:innen aber oft unzureichend und wälzen den Schaden auf sie ab. Wie Betroffene sich gegen unberechtigte Abbuchungen, falsche Schufa-Einträge und Inkassoschreiben wehren können.
mehr
18.06.2024
Künstliche Intelligenz: Funktionsweise, Anwendungsgebiete und Risiken
Künstliche Intelligenz ist längst keine Science-Fiction mehr. Ganz im Gegenteil: Sie ist aus dem Alltag vieler Verbraucher:innen nicht mehr wegzudenken. Aber wie funktioniert Künstliche Intelligenz eigentlich? Wo findet sie überall Anwendung und was sind die Risiken?
mehr
19.05.2022
Kundenkarten: Wenig Rabatt für viel Information
Rabatt- oder Bonuskarten bringen Verbraucher:innen oft nur magere Preisnachlässe. Den eigentlichen Nutzen ziehen die Unternehmen, denn die versprechen sich vor allem Kundendaten, die bares Geld wert sind.
mehr
mit Musterbrief
25.03.2025
LCD-oder LED-Bildschirm am Fernsehgerät?
Wie funktionieren die jeweiligen Geräte? Welche Vorteile haben sie? Hier erfahren Sie mehr zu LCD- und LED-Bildschirmen.
mehr
15.10.2024
Legal Tech: Alles über die automatisierte Rechtsdienstleistung
"Legal Tech" steht für die Verbindung von Recht und Technologie. Über Anbieter, die solche Anwendungen nutzen, können Verbraucher:innen Ansprüche gegen Unternehmen leichter geltend machen. Wie funktioniert die automatisierte Rechtsdienstleistung und worauf sollten Sie bei der Nutzung…
mehr
mit Podcast
10.04.2025
Love Scamming: So schützen Sie sich vor Liebesbetrug
Romance Scamming oder Love Scamming ist eine moderne Form des Internetbetrugs. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Liebesbetrüger:innen erkennen und sich schützen können.
mehr
14.11.2023
Marktcheck: Auskunftsrecht bei Zyklus-Apps
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelt, dass Sie ihre personenbezogenen Daten bei Unternehmen abfragen können. Eine Untersuchung des vzbv in Kooperation mit der Stiftung Warentest zu Zyklus-Apps zeigt: Der Großteil der Anfragen wurde nicht vollständig gemäß der DSGVO beantwortet.
mehr
09.10.2024
Medienglossar - die wichtigsten Begriffe zu Fernsehen, Computer und Co.
Wenn für digitale Geräte geworben oder über digitale Medien berichtet wird, kommt man nicht ohne Abkürzungen und Fachbegriffe aus. Wir erläutern im folgenden Glossar kurz häufig genutzte Begriffe.
mehr
23.06.2025
Mit Überwachungskameras nur das eigene Grundstück filmen
Zum Schutz vor Einbrechern oder Vandalismus setzt mancher Hausbesitzer auf Überwachungskameras. Doch was Sie damit filmen dürfen, unterliegt einigen Regeln.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Digitale Welt
05.06.2025
Urteil zu Netflix: Preiserhöhungen unwirksam – Millionen Betroffene möglich
Netflix hat in den letzten Jahren mehrfach die Abo-Preise erhöht – von 11,99 Euro auf bis zu 17,99 Euro monatlich. Das Landgericht Köln hat in einem Fall nun entschieden: Die Preiserhöhungen waren unwirksam. Millionen Betroffene können nun versuchen, zu viel gezahlte Beiträge zurückzufordern.
mehr
27.05.2025
Sammelklage gegen Amazon Prime: Klageregister geöffnet
Im Januar 2024 kündigte Amazon an, ab Februar Werbung auf seinem Video-Streaming-Angebot zu schalten. Nur gegen einen Aufpreis von 2,99 Euro pro Monat blieb Amazon Prime werbefrei. Die Verbraucherzentralen hielten das für unzulässig. Nun ist das Klageregister für eine Sammelklage geöffnet.
mehr
06.05.2025
Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an
Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
mehr