Imprägnierspray von Simex Outdoor: Kann PFC enthalten sein?

Stand:
Ich habe eine Spraydose "Imprägnierspray" 400ml der Firma Simex Outdoor Int. GmbH gekauft. Dann hörte ich, dass oft in solchen Imprägniermitteln der hoch giftige Stoff  PFC enthalten ist. Ist das auch bei diesem Imprägnierspray auf Wasserbasis der Fall? Müssen PFC gekennzeichnet werden?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Prüfen Sie, ob eine Imprägnierung überhaupt nötig ist. Wenn Wassertropfen abperlen ist die Imprägnierung noch ausreichend. Wenn Kleidung nicht zu längerem Aufenthalt im Freien getragen wird, ist eine Imprägnierung ebenfalls oft überflüssig.
  • Verwenden Sie zum imprägnieren aussc
  • hließlich Produkte, die als PFAS (Poly- und Perfluoralkylsubstanzen) frei gekennzeichnet sind. Vorsicht: Die Werbeaussage PFOA/PFOS-frei weist häufig sogar darauf hin, dass PFAS enthalten sind.
  • Wenden Sie Imprägniersprays grundsätzlich nur im Freien an.
Off

Der Hersteller antwortete auf unsere Anfrage, dass folgendes HIGH PEAK Imprägnierspray auf Wasserbasis PFC (Per-oder polyfluorierte Carbone), auch PFAS (Poly- und Perfluoralkylsubstanzen) genannt, enthält: https://www.highpeak-outdoor.com/impraegnierspray.html

PFAS sind extrem langlebig, werden daher auch als „Ewigkeitschemikalien“ oder "Forever Chemicals" bezeichnet. Sie sind als Umweltschadstoffe bereits weit verbreitet und wurden selbst in entlegenen Regionen wie der Antarktis nachgewiesen. Die Verbraucherzentrale NRW ist der Ansicht, dass PFAS nicht in Verbraucherprodukten eingesetzt werden sollten und bedauert es sehr, dass noch nicht einmal Kennzeichnungspflicht für PFAS in Imprägniersprays auf der Packung besteht.

PFAS-freie Produkte können Sie an den Kennzeichnungen wie "PFC frei", „frei von PFAS“, "fluorcarbonfrei", "fluorfrei" oder "frei von Fluorcarbonen" auf der Verpackung erkennen.

Achtung: Es gibt Imprägniersprays, Outdoorkleidung etc., die als „PFOA (Perfluoroktansäure)/PFOS (Perfluoroktansulfonsäure)-frei“ beworben werden. In diesem Fall werden nur diese beiden speziellen PFAS ausgeschlossen, die Produkte müssen jedoch nicht frei von jeglichen PFAS, einer Gruppe von mehreren tausend Chemikalien, sein. Sie enthalten als Ersatz oft kurzkettige Fluorchemikalien, die zudem noch in höheren Konzentrationen eingesetzt werden müssen, wenn die gleiche Imprägnierwirkung erzielt werden soll. Auch diese sind langlebig und können den Menschen und das Grundwasser belasten und sind deshalb auch schädlich. 

Quellen:

Dieser Beitrag ist Teil des kostenlosen Angebots "Schadstoffberatung - Sie fragen, wir antworten". Haben Sie auch eine Frage zu Schadstoffen in Haushalt, Kleidung oder einem bestimmten Produkt? Schreiben Sie uns!

Sitzsack und Gefahrensymbol Gesundheitsgefahr

Online-Schadstoffberatung: Sie fragen, wir antworten

Beantwortete Fragen zu Schadstoffen in Gebäuden, Bauprodukten, Inventar und vielen anderen Produkten – Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Frage!

Ratgeber-Tipps

Haushalt im Griff
Das bisschen Haushalt …
nachhaltig haushalten geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen…

Zuletzt gefragt

Kinderschmink-Sets und Kindernagellack: Sind die Inhaltsstoffe ungesund?

Meine kleine Tochter (5) hat zum Geburtstag ein Kinderschminkköfferchen und Kindernagellack geschenkt bekommen und ist davon total begeistert. Ich mache mir aber Sorgen, ob die Inhaltsstoffe so gesund sind. Außerdem lässt sich die Schminke teilweise nur schwer wieder abwaschen.

Sex-Puppe stinkt: Wo kann ich eine Untersuchung veranlassen?

Ich habe eine Sex-Puppe aus dem Kunststoff TPE im Online-Handel gekauft, die erst nach zwei bis drei Monaten etwas von ihrem chemischen Geruch verloren hat. Durch den Geruch bekam ich Kopfschmerzen und fühlte mich benommen.

Terrassendielen aus WPC: Wie ökologisch ist dieser Werkstoff?

Ich bin bei der Recherche zu Zaunanlagen und Terrassendielen auf den Werkstoff WPC gestoßen. Meine Frage: Wie ökologisch ist dieser Werkstoff, da es ja ein Verbund aus Holz und Kunststoff ist? Kann der Werkstoff später vernünftig und ökologisch entsorgt werden?

Trinkflaschen: Worauf soll ich beim Kauf achten?

Ich möchte mir eine neue Trinkflasche kaufen. Welche können Sie mir empfehlen?

Vinylboden (PVC): Werden Dämpfe freigesetzt?

Mit dem Einzug in eine neue Wohnung ließ ich mir einen Vinylfußboden verlegen. Die Wohnung hat Fußbodenheizung. Kurze Zeit nach Einzug bekam ich Schnupfen, der sich mittlerweile 2 1/2 Jahre hinzieht und trotz Behandlung nicht besser wird. Wenn die Heizung läuft, ist es noch schlimmer.