Brot backen im Blumentopf: Kann das schädlich sein?

Stand:
Ich habe von einer Freundin gehört, dass sie jetzt Brot häufig anstatt in einer Backform in einem Blumentopf backt. Sie freut sich mega über diesen „hack“, aber ich frage mich, ob es nicht schädlich sein kann, wenn man einen Gegenstand fürs Backen verwendet, der gar nicht dafür gedacht ist?
Off

Wir können von solchem „Umfunktionieren“ von Gegenständen, die nicht für Lebensmittelkontakt geeignet sind, nur abraten. Denn für Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen sollen, gelten europaweit strenge rechtliche Regeln. Sie dürfen die menschliche Gesundheit nicht gefährden und Lebensmittel weder im Geschmack noch im Geruch oder Aussehen beeinträchtigen und sie dürfen auch nicht die Zusammensetzung von Lebensmitteln unvertretbar verändern. Bei einem Blumentopf, der ja nicht für Lebensmittelkontakt vorgesehen ist, ist daher nicht abzusehen, ob Stoffe von diesem ins Lebensmittel übergehen können, ob im Ofen schädliche Substanzen verdampfen und ob das Lebensmittel dadurch nachteilig beeinflusst wird.

Nutzen Sie daher zum Backen für Brot nur Backformen, die für den Lebensmittelkontakt geeignet sind. Diese können Sie am „Glas-Gabel-Symbol“ oder auch am Hinweis „für Lebensmittelkontakt“ erkennen. Beachten Sie auf jeden Fall zusätzlich Hinweise auf der Verpackung, welche angeben, für welchen Temperaturbereich die Backform geeignet ist, oder welche weiteren Verwendungsbedingungen beachtet werden müssen. Weitere Infos zu Symbolen und Hinweisen auf Küchenutensilien finden Sie auf unserer Internetseite.

Quellen:

Dieser Beitrag ist Teil des kostenlosen Angebots "Schadstoffberatung - Sie fragen, wir antworten". Haben Sie auch eine Frage zu Schadstoffen in Haushalt, Kleidung oder einem bestimmten Produkt? Schreiben Sie uns!

Sitzsack und Gefahrensymbol Gesundheitsgefahr

Online-Schadstoffberatung: Sie fragen, wir antworten

Beantwortete Fragen zu Schadstoffen in Gebäuden, Bauprodukten, Inventar und vielen anderen Produkten – Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Frage!

Zuletzt gefragt

Sensitive Kosmetik: Wie erkenne ich besonders hautverträgliche Kosmetik?

Ich habe sehr empfindliche Haut. Kann ich mich darauf verlassen, dass ich sensitive Kosmetik besser vertrage? Oder woran kann ich sonst besonders hautverträgliche Cremes, Duschgele etc. erkennen?

Wasserspielzeug: Welche enthalten keine Schadstoffe?

Meine beiden Kinder (1 und 3 Jahre) baden und planschen so gerne. Jetzt habe ich aber von einer Studie gehört, dass Kinder mit Weichmachern belastet seien und mache mir Sorgen, ob das auch an aufblasbaren Planschbecken und Schwimmringen liegen könnte. Oft riechen die ja auch schon so chemisch.

Sitzsack: Sind Sitzsäcke mit Styroporkügelchen gesundheitsschädlich?

Sind Sitzsäcke, die mit Styroporkügelchen gefüllt sind, gesundheitsschädlich?

Vinylboden (PVC): Gibt es PVC-freie Alternativen?

Unser Vermieter möchte in unserer Wohnung einen Vinylboden verlegen. Wir sind sehr skeptisch, weil wir glauben, dass es sich um einen PVC-Boden mit Weichmachern handelt. Er versicherte uns aber, dass es sich ein PVC-freier Vinylboden sei. Gibt es das? Falls ja, ist diese Alternative unschädlich?

Leder mit Chrom VI: Wie gefährlich ist das?

Ich habe eine Warnmeldung gesehen, in der vor zu hohen Chrom-VI-Gehalt in Mädchensandalen gewarnt wurde. Was kann passieren, wenn man solche Sandalen trägt?