Wasserenthärtungsanlage: Wird durch Einbau das Leitungswasser belastet?

Stand:
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Der Vermieter will jetzt zentral eine Wasserenthärtungsanlage installieren. Belasten die Salze nicht die Umwelt? Wie verändert sich dadurch die Qualität des Leitungswassers?

Das Wichtigste in Kürze:
• Kalzium und Magnesium sind wichtige Bestandteile unseres Körpers und unserer Ernährung. Hartes Wasser ist also keinesfalls gesundheitsschädlich.
• Die Trinkwasserqualität kann sich durch eine Enthärtungsanlage verschlechtern: Der Natriumgehalt wird durch Ionentauscher beispielsweise erhöht oder es können bei langen Standzeiten Keimbelastungen auftreten.

Off

Detaillierte Antwort:

Die bei Wasserenthärtung durch einen Ionentauscher notwendigen Regeniersalze belasten die Umwelt. Es besteht das Risiko einer erhöhten Keim- und Natriumbelastung des Leitungswassers.

Der Einbau einer Wasserenthärtungsanlage sollte durch einen autorisierten Installationsbetrieb erfolgen. Die eingesetzten Geräte müssen das DVGW- oder DIN-Prüfzeichen tragen. Eine regelmäßige Wartung der Anlage ist erforderlich.

Nur wenn die Wasserhärte größer als 2,5 mmol/l (>14 °dH) ergibt eine Wasserenthärtung aus technischen Gründen Sinn, um Kalkablagerungen im Warmwasserbereich zu vermeiden. Calcium- und Magnesium-Ionen aus dem Leitungswasser zu entfernen, ist aus gesundheitlicher Sicht unsinnig. Die Enthärtung sollte daher möglichst auf die Wasserzuspeisung zur Waschmaschine und zur Warmwasserinstallation beschränkt werden.

Mögliche Folgen der Wasserenthärtung durch einen Ionentauscher:

  • Keimbelastung bei längeren Standzeiten des Wasser im Ionentauscher,
  • Entfernung der Mineralstoffe Magnesium und Calcium,
  • eine erhöhte Natrium-Belastung des Trinkwassers (Grenzwert der Trinkwasserverordnung 200 Milligramm pro Liter),
  • eine Absenkung des pH-Wertes, die den Zusatz von Korrosionsinhibitoren erforderlich macht,
  • Salzbelastung des Abwassers durch die Regeneriersalze (für ein Einfamilienhaus können mehr als 100 Kilogramm Salz pro Jahr nötig sein),
  • zusätzlicher Abfall durch nicht recyclebare Filterpatronen.
  • Die Menge des eingesetzten Regeniersalzes muss in einem Betriebsbuch protokolliert werden, es sei denn, die Daten werden kontinuierlich erhoben und gespeichert. Der Salzverbrauch sollte den Herstellerangaben entsprechen.

Auch Umkehrosmoseanlagen oder Dosieranlagen können Nachteile in Bezug auf die Wasserqualität mit sich bringen.


Quellen:

Dieser Beitrag ist Teil des kostenlosen Angebots "Schadstoffberatung - Sie fragen, wir antworten". Haben Sie auch eine Frage zu Schadstoffen in Haushalt, Kleidung oder einem bestimmten Produkt? Schreiben Sie uns!

Sitzsack und Gefahrensymbol Gesundheitsgefahr

Online-Schadstoffberatung: Sie fragen, wir antworten

Beantwortete Fragen zu Schadstoffen in Gebäuden, Bauprodukten, Inventar und vielen anderen Produkten – Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Frage!

Zuletzt gefragt

Krebserregender Stoff in alter Sonnencreme?

Ich habe gelesen, dass alte Sonnencreme einen krebserzeugenden Stoff enthält. Muss ich jetzt jede Saison neue Creme kaufen und die alte Flasche wegwerfen? Gibt es auch Cremes, die unbedenklich sind und die ich länger verwenden kann?

Trinkflaschen: Worauf soll ich beim Kauf achten?

Ich möchte mir eine neue Trinkflasche kaufen. Welche können Sie mir empfehlen?

Imprägnierspray von Simex Outdoor: Kann PFC enthalten sein?

Ich habe eine Spraydose "Imprägnierspray" 400ml der Firma Simex Outdoor Int. GmbH gekauft. Dann hörte ich, dass oft in solchen Imprägniermitteln der hoch giftige Stoff  PFC enthalten ist. Ist das auch bei diesem Imprägnierspray auf Wasserbasis der Fall? Müssen PFC gekennzeichnet werden?

Künstlerfarben und Pigmente: Gibt es besonders schadstoffarme Produkte?

Vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit einem Arzt in einem Malkurs. Dort wurde mir bewusst, dass die meisten Inhaltsstoffe außer vielleicht Gummi arabicum gesundheitsschädlich sein können. Gerade bei Pigmenten, die giftig sind, würde ich gerne mehr über Alternativen erfahren.

Alten Bodenbelag auf Schadstoffe prüfen: Wer kann weiterhelfen?

Ich wohne in einem ca. 60 Jahre alten Haus und möchte die Böden auf Schadstoffe prüfen lassen. Wer kann mir da weiter helfen?