Salat richtig lagern - das sollte man beachten

Stand:
Salat sollte im Kühlschrank aufbewahrt und am besten schnell gegessen werden.
  • Damit er länger frisch bleibt und nicht vertrocknet, kann man ihn in einem Kunststoffbehälter lagern, aber auch mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch umwickeln.
  • Im Kühlschrank sollte er nicht neben ethylenausstoßendem Gemüse gelagert werden, denn Salat ist ethylenempfindlich.
  • Wie lange, ist abhängig von der Sorte, meistens hält er aber nur einige Tage.
Off

Gesunder, frischer Salat

Je länger man Salat lagert, desto mehr Vitamine verliert er. Also so schnell wie möglich essen! Den Salat sollte man erst kurz vor dem Verzehr waschen und auch auf keinen Fall lange im Wasser liegen lassen. Denn so werden viele wasserlösliche Nährstoffe herausgeschwemmt. Daher besser kurz in einer Schüssel waschen und fertig!

Salat mag es gerne kühl und dunkel und sollte daher im Kühlschrank gelagert werden. Wie lange ist abhängig von der Sorte, meistens aber nur einige Tage. Damit er länger frisch bleibt und nicht vertrocknet, sollte man ihn in einem Kunststoffbehälter lagern.

Man kann den Salat aber auch mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch umwickeln. Im Kühlschrank sollte er nicht neben ethylenausstoßendem Gemüse gelagert werden, denn Salat ist ethylenempfindlich.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Mann vor Hintergrund mit verschiedenen grafischen Motiven

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025

Die Einreichungsfrist ist abgelaufen. Die Jury prüft nun alle Ideen – wir freuen uns auf die Preisverleihung im Herbst!