Birne - Separat lagern und auf den Reifegrad achten

Stand:
Birnen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort lagern. Achtung: Birnen nehmen schnell Fremdgerüche an und sondern Ethylen ab, deshalb getrennt aufbewahren.
  • Für ihre Lagerung wäre ein Kellerraum optimal.
  • Alternativen sind der Kühlschrank (kühl und dunkel) oder das Vorratsregal (trocken, gut durchlüftet). Dabei ist der Reifegrad entscheidend: Unreife Birnen ins Vorratsregal legen, ganz reife Exemplare besser in den Kühlschrank (Reifeprozess wird gestoppt).
  • Da die Birne Ethylen absondert, sollte sie getrennt gelagert werden!
Off

Der Birne stinkt es hier!

Die Birne hat die Eigenart, schnell Fremdgerüche anzunehmen. Freunde des guten Geschmacks sollten daher auf die unmittelbare Umgebung der Birne achten – keine stinkenden Nachbarn! Weil sie das Reifegas Ethylen abgibt, sollte die Birne aber ohnehin am besten separat gelagert werden.

Vorsicht, Ethylen!

Wann ist eine Birne reif ?

Ein Drucktest gibt Aufschluss, aber Vorsicht: Birnen reagieren sehr empfindlich auf Druck, daher sollte man sie auch nicht aufeinander legen und auf beschädigte Stellen achten. Lässt sich die Birne leicht eindrücken, ist sie reif. Haben Birnen bereits dunklere Stellen, sollten sie spätestens jetzt in den Kühlschrank wandern oder baldmöglichst verzehrt werden.

Die Birne mag es gerne kühl, dunkel, trocken und gut durchlüftet, optimal wäre ein Kellerraum. Alternativen sind der Kühlschrank (kühl und dunkel) oder das Vorratsregal (trocken, gut durchlüftet). Dabei ist der Reifegrad entscheidend: Unreife Birnen ins Vorratsregal legen, ganz reife Exemplare in den Kühlschrank (Reifeprozess wird gestoppt). Da die Birne das Reifegas Ethylen absondert, sollte sie getrennt gelagert werden!

Ratgeber-Tipps

Fix Food
Für schnelles, gesundes Kochen im Alltag
Zeitnot hält Sie vom Kochen ab, und lässt Sie öfter, als Sie eigentlich…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.