Birne - Separat lagern und auf den Reifegrad achten

Stand:
Birnen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort lagern. Achtung: Birnen nehmen schnell Fremdgerüche an und sondern Ethylen ab, deshalb getrennt aufbewahren.
  • Für ihre Lagerung wäre ein Kellerraum optimal.
  • Alternativen sind der Kühlschrank (kühl und dunkel) oder das Vorratsregal (trocken, gut durchlüftet). Dabei ist der Reifegrad entscheidend: Unreife Birnen ins Vorratsregal legen, ganz reife Exemplare besser in den Kühlschrank (Reifeprozess wird gestoppt).
  • Da die Birne Ethylen absondert, sollte sie getrennt gelagert werden!
Off

Der Birne stinkt es hier!

Die Birne hat die Eigenart, schnell Fremdgerüche anzunehmen. Freunde des guten Geschmacks sollten daher auf die unmittelbare Umgebung der Birne achten – keine stinkenden Nachbarn! Weil sie das Reifegas Ethylen abgibt, sollte die Birne aber ohnehin am besten separat gelagert werden.

Vorsicht, Ethylen!

Wann ist eine Birne reif ?

Ein Drucktest gibt Aufschluss, aber Vorsicht: Birnen reagieren sehr empfindlich auf Druck, daher sollte man sie auch nicht aufeinander legen und auf beschädigte Stellen achten. Lässt sich die Birne leicht eindrücken, ist sie reif. Haben Birnen bereits dunklere Stellen, sollten sie spätestens jetzt in den Kühlschrank wandern oder baldmöglichst verzehrt werden.

Die Birne mag es gerne kühl, dunkel, trocken und gut durchlüftet, optimal wäre ein Kellerraum. Alternativen sind der Kühlschrank (kühl und dunkel) oder das Vorratsregal (trocken, gut durchlüftet). Dabei ist der Reifegrad entscheidend: Unreife Birnen ins Vorratsregal legen, ganz reife Exemplare in den Kühlschrank (Reifeprozess wird gestoppt). Da die Birne das Reifegas Ethylen absondert, sollte sie getrennt gelagert werden!

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.