Kartoffel - die Prinzessin des Gemüses

Stand:
Kartoffeln sind besonders anspruchsvoll, was die richtige Lagerung angeht. Sie sollten an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort aufbewahrt werden.
  • Ideal sind Lagerbedingungen von 4 bis 8 Grad Celsius.
  • Früher gab es spezielle Kartoffelkeller, doch auch das Vorratsregal ist okay. Dann die Kartoffeln aber in der Dunkelbox lagern.
Off

Die Kartoffel ist die Prinzessin unter den Gemüsesorten. Denn bei der Lagerung ist sie äußerst anspruchsvoll. Sie hätte es gerne angenehm kühl (4 – 8°C), aber nicht zu kühl, sonst verwandelt sich die Stärke in Zucker, die Kartoffel schmeckt süß und ist nicht mehr genießbar. Ist es der Knolle jedoch zu warm, treibt sie aus.

Kartoffel lange frisch halten

Die Lagerfähigkeit der Kartoffel variiert je nach Sorte. Frühkartoffeln sollten so schnell wie möglich verbraucht werden. Mittel- und Spätkartoffeln kann man länger lagern. Damit Kartoffeln nicht frühzeitig schrumpfen oder ergrünen, sollten sie abgedeckt werden.

Keime nicht mitessen!

Die Kartoffeln sprießen - und jetzt ?

Halb so schlimm, wenn man ein paar Dinge beachtet. Sobald die Kartoffel keimt, entziehen ihr die Keime Vitamine und Spurenelemente. Essbar ist die Kartoffel dann immer noch, sie ist nur nicht mehr so nahrhaft wie vorher.

Die Keime sollten jedoch auf gar keinen Fall verzehrt werden, denn sie enthalten das Gift Solanin und sind gesundheitsschädlich. Die Keime somit unbedingt vorher gründlich entfernen und auch grüne Stellen großzügig abschneiden. Am besten wird in solchem Fall die Schale nicht mit gegessen.

Die Kartoffel ist schon ein anspruchsvolles Gemüse, was die Lagerung angeht. Sie sollte weder zu warm noch zu kühl gelagert werden. Ideal sind Lagerbedingungen von 4 bis 8 Grad Celsius sowie ein dunkler, trockener und gleichzeitig gut durchlüfteter Ort.

Früher war der kalte Kartoffelkeller optimal, nun ist auch das Vorratsregal okay, dann aber in der Dunkelbox!

Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.