Karotten richtig lagern – so geht's

Karotten mögen es kühl und dunkel, daher sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Bundkarotten halten im Kühlschrank etwa eine Woche, Waschkarotten bis zu vier Wochen.
  • Das Grün sollte man vor der Lagerung abschneiden.
Off

Karotten mögen es gerne kühl und dunkel, daher im Kühlschrank lagern.

Man unterscheidet zwischen Bund- und Waschkarotten

Bundkarotten werden, wie es der Name sagt, im Bund verkauft. Das Grün sollte man vor der Lagerung abschneiden, da es den Wurzeln ansonsten Flüssigkeit entzieht. Dann halten sie sich etwa eine Woche lang.

Waschkarotten werden lose, ohne Grün und gewaschen verkauft. Sie bleiben im Gemüsefach des Kühlschranks etwa vier Wochen lang frisch.

Wichtig: Karotten nicht vor der Lagerung waschen!

Drei frische Tipps für Karotten

1. Das Grün der Bundkarotten abschneiden, diese entziehen dem Gemüse Flüssigkeit.
2. Bundkarotten nicht waschen, bevor sie in den Kühlschrank kommen, denn sonst werden sie braun.
3. Folienverpackungen entfernen. Sie fördern Feuchtigkeits-und Schimmelbildung.

Karotten/Möhren mögen es gerne kühl und dunkel, daher im Kühlschrank lagern. Man unterscheidet zwischen Bund- und Waschkarotten.

Bundkarotten werden, wie es der Name sagt, im Bund verkauft. Das Grün sollte man vor der Lagerung abschneiden, da es den Wurzeln ansonsten Flüssigkeit entzieht. Dann halten sie sich etwa eine Woche lang.

Waschkarotten werden lose, ohne Grün und gewaschen verkauft und halten sich etwa vier Wochen lang frisch.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.