Karotten richtig lagern – so geht's

Karotten mögen es kühl und dunkel, daher sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Bundkarotten halten im Kühlschrank etwa eine Woche, Waschkarotten bis zu vier Wochen.
  • Das Grün sollte man vor der Lagerung abschneiden.
Off

Karotten mögen es gerne kühl und dunkel, daher im Kühlschrank lagern.

Man unterscheidet zwischen Bund- und Waschkarotten

Bundkarotten werden, wie es der Name sagt, im Bund verkauft. Das Grün sollte man vor der Lagerung abschneiden, da es den Wurzeln ansonsten Flüssigkeit entzieht. Dann halten sie sich etwa eine Woche lang.

Waschkarotten werden lose, ohne Grün und gewaschen verkauft. Sie bleiben im Gemüsefach des Kühlschranks etwa vier Wochen lang frisch.

Drei frische Tipps für Karotten

  1. Das Grün der Bundkarotten abschneiden, diese entziehen dem Gemüse Flüssigkeit.
  2. Bundkarotten nicht waschen, bevor sie in den Kühlschrank kommen, denn sonst werden sie braun.
  3. Folienverpackungen entfernen. Sie fördern Feuchtigkeits-und Schimmelbildung.
Wichtig: Karotten nicht vor der Lagerung waschen!

Karotten/Möhren mögen es gerne kühl und dunkel, daher im Kühlschrank lagern. Man unterscheidet zwischen Bund- und Waschkarotten.

Bundkarotten werden, wie es der Name sagt, im Bund verkauft. Das Grün sollte man vor der Lagerung abschneiden, da es den Wurzeln ansonsten Flüssigkeit entzieht. Dann halten sie sich etwa eine Woche lang.

Waschkarotten werden lose, ohne Grün und gewaschen verkauft und halten sich etwa vier Wochen lang frisch.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.