Mandarine, Clementinen und Orangen lagern

Stand:
Clementinen, Mandarinen und Orangen sollten im Vorratsregal bei mäßigen Zimmertemperaturen aufbewahrt werden. Im Kühlschrank gelagert, verlieren die Früchte an Geschmack.
  • Orangen vertragen im Gegensatz zu Clementinen und Mandarinen auch kühlere Temperaturen. Der Kühlschrank ist aber zu kalt, dort verlieren alle Sorten an Geschmack.
  • Die Lagerungszeit variiert je nach Sorte.
Off

Unterschied Mandarine und Clementine

Das Fruchtfleisch der Mandarine ist saftig orangefarben, das der Clementine gelborange. Mandarinen haben viele Kerne, Clementinen wenige bis keine. Da die Clementine eine dickere Schale hat, ist sie kälte- und druckbeständiger. Mandarinen sind aromatischer, trotzdem werden sie immer seltener angebaut, da die kernlosen Früchte bei Kunden beliebter sind.

Wichtig: Auch mit grünlichen Stellen reif

Mandarine

Mandarinen lösen sich nach 1 bis 2 Wochen bereits vom Fruchfleisch, verlieren ihren süßen Geschmack und trocknen aus. Sie sind kälteempfindlicher als Orangen und somit gegen Frost zu schützen.

Clementine

Clementinen halten sich mehrere Wochen. Je länger sie gelagert werden, desto mehr Vitamin C verlieren sie. Sie sind ebenfalls kälteempfindlicher als Orangen und sollten gegen Frost geschützt werden.

Orange (Apfelsine)

Orangen sind kältebeständiger, gehören aber auch nicht in den Kühlschrank, da sie dort an Geschmack verlieren. Bei zu warmen Temperaturen (und schlecht belüftet) fangen sie an zu schimmeln. Bei mäßiger Temperatur mehrere Wochen haltbar.

Clementinen, Mandarinen und Orangen (Apfelsinen) sollten im Vorratsregal bei mäßigen Zimmertemperaturen aufbewahrt werden, möglichst hell. Orangen vertragen im Gegensatz zu Clementinen und Mandarinen auch kühlere Temperaturen.

Der Kühlschrank ist aber zu kalt, dort verlieren alle Sorten an Geschmack. Die Lagerungszeit variiert je nach Sorte.

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.