Bananen am besten hängend lagern

Stand:
Die Banane hat es gerne hell und warm, durch Kälte verliert sie an Aroma. Braune Stellen sind ein Zeichen für die richtige Reife. Dann schmeckt die Banane schön süß.
  • Sie reift bei direkter Sonneneinstrahlung nach. Somit nur unreife Exemplare auf der Anrichte in einer Obstschale lagern.
  • Am besten in das Vorratsregal, dort hält die Banane ca. eine Woche.
  • Kälte kann sie gar nicht leiden, dadurch verliert sie an Aroma und die Schale bekommt eine hässliche braune Farbe.
Off

Braune Banane - und jetzt ?

Bananen mit braunen Stellen sind überreif? Falsch gedacht! Die dunklen Punkte sind vielmehr ein Zeichen für die richtige Reife. Erst dann schmeckt die Banane schön süß. Wer die bräunlichen Flecken im Inneren der Banane nicht mag, kann sie zum Beispiel zu einem Bananen-Milchshake verarbeiten.

Wichtig: Hängend halten sich Bananen länger.

Grüne Banane - und nun ?

Bananen werden noch grün geerntet und verschifft, weil sie noch im Supermarkt und Zuhause nachreifen. Von daher kann man beherzt nach grünen Bananen greifen. Wem der Reifeprozess zu lange dauert, der kann sich mit diesem Trick behelfen: Ethylen ausstoßendes Obst - beispielsweise Äpfel - dazu legen!

Augen auf bei der Nachbarschaftswahl, die Banane ist ethylenempfindlich!

Die Banane hat es gerne hell und warm (ca. 16°C) , bei direkter Sonneneinstrahlung reift sie aber nach. Somit sollten nur unreife Exemplare auf der Anrichte in einer Obstschale gelagert werden. Ansonsten ins Vorratsregal, dort hält die Banane etwa eine Woche lang.

Kälte kann die Banane gar nicht leiden, dadurch verliert sie an Aroma und die Schale bekommt eine hässliche braune Farbe. Augen auf bei der Nachbarschaftswahl, die Banane ist ethylenempfindlich!

Ratgeber-Tipps

Fix Food
Für schnelles, gesundes Kochen im Alltag
Zeitnot hält Sie vom Kochen ab, und lässt Sie öfter, als Sie eigentlich…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.