Äpfel im Kühlschrank lagern?

Stand:
Äpfel mögen es kühl. Am besten lagerst du sie in einer kühlen Vorratskammer oder im Kühlschrank.
  • Wer keinen Kellerraum hat, kann Äpfel auch in einer kühlen Vorratskammer oder im Kühlschrank aufbewahren. 
  • Äpfel scheiden Ethylen aus, das anderes Obst und Gemüse schneller reifen lässt. Daher sollten sie gesondert gelagert werden.
Off

Irritiert, dass Äpfel im Kühlschrank gelagert werden sollen? Dabei schmeckt gerade ein kühler Apfel unglaublich erfrischend.

Vorsicht, Ethylen!

In vielen Haushalten sieht man das Obst in einer Schale auf der Anrichte, weil es dekorativ aussieht. Am besten wäre allerdings ein kühler, dunkler und gut durchlüfteter Ort, wie ein Kellerraum. Unter diesen optimalen Bedingungen können Äpfel bis zu 5 Monate gelagert werden.

Schon gewusst ?
Äpfel sind das beliebteste Obst der Deutschen, egal ob rote oder grüne. Der rote Apfel hat übrigens mehr Vitamine als der grüne.

Wer keinen Kellerraum hat, kann sie auch in einer kühlen Vorratskammer oder im Kühlschrank aufbewahren. Zu empfehlen ist es, sie in einen verschließbaren Folienbeutel aus Polyethylen (PE) mit einigen kleinen Luftlöchern zu legen. Der Beutel hält die nötige Luftfeuchtigkeit und verhindert das Austrocknen der Äpfel.

Ratgeber-Tipps

Haushalt im Griff
Das bisschen Haushalt …
nachhaltig haushalten geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen…
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.