Gläubiger-Übersicht

Stand:
Liegt bereits eine Überschuldung vor, das heißt, dass die Einnahmen nicht mehr ausreichen, um alle Ausgaben zu decken, ist vor allem wichtig: Überblick behalten! Dafür ist eine Liste mit allen Gläubigern immer hilfreich.
Off

Gibt es bereits eine Überschuldung – das heißt, die Einnahmen reichen nicht mehr aus, um alle Ausgaben zu decken – ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Dafür ist eine Aufstellung mit allen Gläubigern und Forderungen immer hilfreich. In der Gläubigerübersicht wird erfasst, wem man wie viel und warum schuldet. Daran lässt sich dann schnell erkennen, ob es dringende Verpflichtungen wie Miet- oder Stromschulden gibt – die sogenannten Primärschulden, die ein sofortiges Handeln nötig machen.

Für die gesamten Unterlagen empfiehlt es sich, einen Aktenordner anzulegen. In diesen sortieren Sie am besten alle Unterlagen, getrennt nach den einzelnen Gläubigern (= Firmen oder Personen, denen Sie Geld schulden), ein. Zwischen die einzelnen Gläubiger legen Sie Trennblätter. Die Unterlagen bezüglich der jeweiligen Gläubiger sind am besten nach dem Alter zu sortieren: die ältesten Schreiben kommen nach unten, das letzte, also neueste Schreiben, nach oben. Ganz wichtig sind Verträge, Kündigungsschreiben, Mahn- und Vollstreckungsbescheide, Schuldanerkenntnisse, Urteile, Ladungen zur Vermögensauskunft und natürlich Forderungsaufstellungen der einzelnen Gläubiger.

Füllen Sie im Anschluss die Gläubigerliste aus. Hierbei ist es sicherlich hilfreich, wenn Sie zuvor schon den Ordner angelegt und alle Unterlagen sortiert haben. Vergessen Sie auch private Gläubiger nicht, also z.B. Familienangehörige oder Freunde, denen Sie noch Geld schulden. Bei den Anschriften der Gläubiger achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht die Postfachadressen, sondern die Postadresse mit Straße und Hausnummer und Postleitzahl angeben.

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.