Camping-Geschirr aus Aluminium: Kann man es zum Kochen verwenden?

Stand:
Mein Camping-Geschirr besteht aus Aluminium. Kann ich das zum Kochen verwenden oder ist das gesundheitsschädlich?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die als unbedenkliche geltende Menge an Aluminium nehmen viele Menschen bereits über die Nahrung und über Getränke auf
  • Verwenden Sie besser Campinggeschirr aus Edelstahl, da die Gefahr besteht, durch die Verwendung von Aluminiumgeschirr zu viel Aluminium aufzunehmen.
Off

Die meisten Menschen schöpfen über Lebensmittel bereits die Hälfte der tolerierbaren wöchentlichen Aufnahmemenge (TWI) von 1 mg Aluminium je kg Körpergewicht aus. Wenn weitere Quellen wie  Lebensmittelkontaktmaterialien, Kosmetik oder Medikamente hinzukommen, kann dieser als unbedenklich angesehen Wert überschritten werden. Besonders junge Frauen sollten zusätzliche Aluminium-Quellen vermeiden, weil eine zu hohe Aluminiumbelastung auch zu einer zu hohen Belastung des ungeborenen Kindes führen kann. Ein Zuviel an Aluminium kann schädlich auf das Nervensystem, die motorische und geistige Entwicklung von Nachkommen, die Knochen und die Nieren wirken.

Unbeschichtetes Aluminiumgeschirr kann unter bestimmten Bedingungen Aluminium an Speisen oder Getränke abgeben. Mit einer Aluminiumabgabe ist zu rechnen, wenn saure (z.B. Früchte oder Essig) oder salzige Lebensmittel in Aluminiumgeschirr aufbewahrt oder erhitzt werden. Auch der Kontakt mit anderen Metallen kann zur Freisetzung von Aluminium führen (z. B. Edelstahllöffel und Aluminiumtopf oder Alufolie auf einer Edelstahlservierplatte). Geschirr aus Edelstahl ist in jedem Fall die bessere Alternative.

Weitere Informationen zu Aluminium in Lebensmitteln und Verpackungen finden Sie hier.

Quelle:

Dieser Beitrag ist Teil des kostenlosen Angebots "Schadstoffberatung - Sie fragen, wir antworten". Haben Sie auch eine Frage zu Schadstoffen in Haushalt, Kleidung oder einem bestimmten Produkt? Schreiben Sie uns!

Sitzsack und Gefahrensymbol Gesundheitsgefahr

Online-Schadstoffberatung: Sie fragen, wir antworten

Beantwortete Fragen zu Schadstoffen in Gebäuden, Bauprodukten, Inventar und vielen anderen Produkten – Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Frage!

Zuletzt gefragt

Grünbelag günstig und umweltfreundlich von der Terrasse entfernen

Meine Terrassenplatten sind ganz grün von Moos oder Algen und aus den Fugen sprießt das Unkraut. Wie kann ich umweltfreundlich Grünbeläge auf Terrassen entfernen, ohne einen teuren Hochdruckreiniger zu benutzen? Wie entferne ich das Unkraut aus den Fugen?

Kinderschmink-Sets und Kindernagellack: Sind die Inhaltsstoffe ungesund?

Meine kleine Tochter (5) hat zum Geburtstag ein Kinderschminkköfferchen und Kindernagellack geschenkt bekommen und ist davon total begeistert. Ich mache mir aber Sorgen, ob die Inhaltsstoffe so gesund sind. Außerdem lässt sich die Schminke teilweise nur schwer wieder abwaschen.

Sex-Puppe stinkt: Wo kann ich eine Untersuchung veranlassen?

Ich habe eine Sex-Puppe aus dem Kunststoff TPE im Online-Handel gekauft, die erst nach zwei bis drei Monaten etwas von ihrem chemischen Geruch verloren hat. Durch den Geruch bekam ich Kopfschmerzen und fühlte mich benommen.

Sind Päckchen mit Silica-Gel giftig?

In den Verpackungen von Elektronikgeräten, aber auch in Versandverpackungen von Schuhen und Kleidung, finde ich häufiger kleine Tütchen, die mit Kügelchen gefüllt sind. Oft ist "Do not eat" oder "Throw away" aufgedruckt.

Terrassendielen aus WPC: Wie ökologisch ist dieser Werkstoff?

Ich bin bei der Recherche zu Zaunanlagen und Terrassendielen auf den Werkstoff WPC gestoßen. Meine Frage: Wie ökologisch ist dieser Werkstoff, da es ja ein Verbund aus Holz und Kunststoff ist? Kann der Werkstoff später vernünftig und ökologisch entsorgt werden?