Gemüse und Obst – rund um den Einkauf

Stand:
Klar, Obst und Gemüse sind wichtig für Körper und Gesundheit. Doch was für eine Rolle spielen Herkunft, Saison und Handelsklassen?
Senior sitzt am offenen Kühlschrank mit Obst und Gemüse

Das Wichtigste in Kürze:

  • Regionales und saisonales Obst und Gemüse sind besser für Gesundheit und Klima. Der Saisonkalender hilft beim Einkauf.
  • Bio-Produkte sind gut für die Umwelt.
  • Hygiene ist auch bei pflanzlichen Lebensmitteln wichtig, gerade wenn sie roh gegessen werden.
  • Die richtige Lagerung hilft gegen überflüssige Lebensmittelabfälle.
On

Gemüse, Obst und Kräuter sind gesund – vor allem wenn Sie beim Einkauf ein paar Dinge beachten.

Saisonal & regionale Wahl

Beim Kauf von Obst und Gemüse ist einiges zu beachten: Südafrikanische Weintrauben zu Pfingsten, marokkanische Tomaten im Winter, zu Weihnachten frischer Spargel aus Peru – ist das empfehlenswert? Viele Supermärkte bieten Importware an, selbst wenn Gemüse und Obst aus der Region gerade Saison haben.

Mit dem Saisonkalender "Heimisches Obst und Gemüse" und der Handy-App "GrünZeit" unterstützt die Verbraucherzentrale alle, die mit dem Einkauf von regionalen, frischen Saisonprodukten das Klima schonen und ihren Gaumen verwöhnen wollen.

Weite Lebensmitteltransporte, insbesondere per Flugzeug, belasten das Klima. Gleiches gilt, wenn heimische Produkte außerhalb der Saison in beheizten Treibhäusern angebaut werden.

Die Wahl heimischer Saisonware bringt dagegen Vorteile für die Gesundheit und Umwelt: Zusätzlich zu Frische und mehr Geschmack enthält heimisches Saisonobst und -gemüse meist weniger Rückstände von Pflanzenschutzmitteln als importierte Ware.

Die kurzen Transportwege von regionaler Saisonware sparen Energie und Treibhausgase ein und schonen so das Klima. Freilandgemüse punktet zusätzlich: Es verursacht beim Anbau bis zu 30-mal weniger klimaschädliche Gase als Produkte aus beheizten Gewächshäusern. Auch Bio-Produkte sind gut für die Umwelt.

Küchenkräuter kommen zwar nicht so häufig aus fernen Ländern, aber auch sie wollen richtig eingekauft sein. Hier gibt es die nötigen Informationen dazu.

Worauf sollte ich sonst noch achten beim Einkauf von Gemüse, Obst, Kartoffeln und Kräutern?

 

Außerdem sollten Sie an die richtige Lagerung, möglichst wenig Lebensmittelabfälle und die Hygiene in der Küche denken. Bei Kartoffeln ist es wichtig, durch richtige Lagerung und Zubereitung Giftstoffe (Solanin) zu vermeiden.

Mehr dazu, was an Gemüse und Obst so gesund ist und warum Sie es essen sollten, haben wir in einem Extra-Text für Sie zusammengestellt.

Freudiges Paar beißt in roten Apfel

Genussvoll älter werden

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, wie Sie Werbefallen und Mogelpackungen erkennen und geben Informationen rund ums Essen und Trinken.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.