Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Jobs
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Kredit, Schulden, Insolvenz
25.11.2022
Unzulässigen Zusatzentgelten und Leistungseinschränkungen widersprechen
Wird ein Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) umgewandelt, dürfen keine höheren Kontoführungsentgelte fällig und bisher vereinbarte Leistungen nicht automatisch beendet werden.
mehr
mit Musterbrief
07.01.2021
Vermögensauskunft – das gilt es zu beachten
Die Vermögensauskunft, früher auch bekannt als "Offenbarungseid" und "Eidesstattliche Versicherung": Wenn der Gerichtsvollzieher Sie zur Abgabe einer Vermögensauskunft auffordert, sollten Sie handeln.
mehr
22.02.2023
Versicherungen für Studierende: Die unerlässlichen Policen
Wer mit dem Studium anfängt, hat viel zu organisieren: neue Wohnung, neues Lernen, neues Leben. Auch die Versicherungen müssen an diesen Lebensabschnitt angepasst werden.
mehr
07.09.2022
Vorsicht bei "Pay-Day-Loans" und ähnlichen Klein- und Kurzzeitkrediten
"Pay-Day-Loans" tarnen sich als Rettungsanker bei finanziellen Engpässen, doch vor allem drohen weitere Kosten- und Überschuldungsrisiken.
mehr
24.08.2022
Was ist eine Lohnpfändung?
Zuerst die guten Nachrichten: Man darf Ihnen nicht alles wegnehmen. Und eine Lohnpfändung ist kein Kündigungsgrund.
mehr
05.01.2023
Was tun bei einem Schufa-Eintrag?
Scoring, negative Einträge, Speicherfristen – hier lesen Sie wichtige Infos zu Auskunfteien wie der Schufa.
mehr
05.01.2022
Was tun, wenn der Gerichtsvollzieher kommt?
Wie Sie sich einem Gerichtsvollzieher gegenüber verhalten sollten, was er in Ihrer Wohnung darf und was nicht und was eine Vermögensauskunft bedeutet.
mehr
17.11.2022
Weihnachtsgeld: Keine Pfändung bis 670 Euro
Um unpfändbare Beträge des Weihnachtsgeldes zu schützen, muss der Schuldner rasch von sich aus aktiv werden und einen separaten Antrag stellen.
mehr
mit Musterbrief
25.11.2022
Weihnachtsshopping: Vorsicht Kredit!
Ob Null-Prozent-Finanzierung, Sofortfinanzierung oder Ratenzahlungen: Solche scheinbar günstigen Angebote können zu einer teuren Angelegenheit werden.
mehr
27.10.2021
Widerruf von Krediten: Was Sie über die EuGH-Entscheidung wissen sollten
Bundesgerichtshof (BGH) und Europäischer Gerichtshof (EuGH) urteilen derzeit unterschiedlich über den sogenannten "Widerrufsjoker". Nach europäischer Sicht können viele Verbraucherkredite wegen fehlerhafter Klauseln ewig widerrufen werden.
mehr
02.01.2023
Wohngeld: Wer es bekommt und wie Sie es beantragen
Die Bundesregierung und die Länder möchten angesichts steigender Energiepreise Haushalten mit niedrigem Einkommen helfen – und zwar mit dem Wohngeld. Deutlich mehr Haushalte können es nun erhalten und auch deutlich höhere Beträge bekommen.
mehr
22.09.2022
Wollen Sie Schulden in Raten zahlen?
Bei Raten gibt es Zusatz-Kosten. Das ist normal. Aber Achtung: Zahlen Sie nicht mehr Geld, als Sie müssen.
mehr
in leichter Sprache
04.04.2022
Zahlungsstundungen bei Krediten wegen Corona: Mehrkosten prüfen!
Corona-bedingte Stundungen sollten kostenneutral sein – doch in der Praxis ist mit zusätzlichen Zinsen der Kreditinstitute für die spätere Fälligkeit von Krediten zu rechnen.
mehr