Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Jobs
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Kredit, Schulden, Insolvenz
18.01.2023
So erkennen Arbeitgeber ein Schuldenproblem ihrer Mitarbeiter
Manchmal bemerkt man bei Mitarbeitern eine Veränderung im sozialen Miteinander und kann nicht einordnen, woraus diese Veränderung resultiert. Unter Umständen stecken finanzielle Schwierigkeiten dahinter, die vor Außenstehenden verborgen werden.
mehr
28.03.2023
Stipendien, Darlehen, Bildungsfonds: Studium finanzieren ohne BAföG
Wer kein BAföG bekommt, muss sich um alternative Finanzierungsquellen für das Studium bemühen. Allerdings sind diese BAföG Alternativen an höhere Voraussetzungen geknüpft oder am Ende teurer.
mehr
19.07.2023
Stromfresser im Haushalt vermeiden: So helfen Sie Sparwilligen
Viele Menschen können mit Angaben zum Energieverbrauch nur wenig anfangen. Wir erklären, wie Sie die Kosten einzelner Elektrogeräte transparent machen können. Außerdem widmen wir uns der Frage, für wen sich ein Steckersolargerät lohnen kann.
mehr
22.05.2023
Stromsperre – was Sie dagegen tun können
Krank, ohne Job, verschuldet oder in den Mühlen der Bürokratie: Es gibt viele Gründe für eine Stromsperre. Wir sagen Ihnen, was Sie tun können, wenn die Abschaltung droht.
mehr
mit Podcast
mit eBook
07.02.2023
Studium der Kinder finanzieren: früh vorsorgen, lange profitieren
Geld fürs Studium: Anlagen mit guten Erträgen! ETFs, Bankdepot, Ausbildungsversicherung und was Sie darüber wissen müssen.
mehr
04.07.2023
Studium mit Studienkredit
Alles zum Thema Studienkredit: Anbieter, Arten, Rückzahlung und was bei einem Studienausbruch geschieht.
mehr
20.03.2023
Teilverkauf der eigenen Immobilie: Was sind die Haken der Angebote?
Der Teilverkauf einer Immobilie scheint einfach zu funktionieren: Wenn Sie 20 Prozent Ihrer Immobilie verkaufen, bekommen Sie schnell Geld und Ihnen gehören noch 80 Prozent. Es gibt jedoch einige Fallstricke, die Sie kennen sollten.
mehr
mit Podcast
28.01.2022
Unsere Tipps - Das sollten Sie bei Finanzierungen beachten
Auch für "Null-Prozent"-Finanzierungen gilt: Sie sollten sich auf notwendige Anschaffungen beschränken.
mehr
27.12.2022
Unseriöse Kredite erkennen: 6 häufige Fallen
Minimaler Papierkram, keine Sicherheiten, keine Schufa, nur geringes Einkommen - aber das schnelle Geld ist nur vermeintlich leicht zu haben. Lesen Sie hier mehr.
mehr
mit Podcast
12.06.2023
Unterhalt für die Ausbildung: Eltern haben Unterhaltspflicht!
Eltern müssen für den Unterhalt der ersten Ausbildung ihrer Kinder aufkommen. Die Ausbildungsfinanzierung hat Vorrang vor der eigenen Alterssicherung oder der Abbezahlung eines Immobilienkredits. Es gibt jedoch Grenzen für den Unterhaltsanspruch!
mehr
19.06.2023
Unzulässigen Zusatzentgelten und Leistungseinschränkungen widersprechen
Wird ein Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) umgewandelt, dürfen keine höheren Kontoführungsentgelte fällig und bisher vereinbarte Leistungen nicht automatisch beendet werden.
mehr
mit Musterbrief
07.01.2021
Vermögensauskunft – das gilt es zu beachten
Die Vermögensauskunft, früher auch bekannt als "Offenbarungseid" und "Eidesstattliche Versicherung": Wenn der Gerichtsvollzieher Sie zur Abgabe einer Vermögensauskunft auffordert, sollten Sie handeln.
mehr
22.02.2023
Versicherungen für Studierende: Die unerlässlichen Policen
Wer mit dem Studium anfängt, hat viel zu organisieren: neue Wohnung, neues Lernen, neues Leben. Auch die Versicherungen müssen an diesen Lebensabschnitt angepasst werden.
mehr
07.09.2022
Vorsicht bei "Pay-Day-Loans" und ähnlichen Klein- und Kurzzeitkrediten
"Pay-Day-Loans" tarnen sich als Rettungsanker bei finanziellen Engpässen, doch vor allem drohen weitere Kosten- und Überschuldungsrisiken.
mehr
30.08.2023
Was ist eine Lohnpfändung?
Zuerst die guten Nachrichten: Man darf Ihnen nicht alles wegnehmen. Und eine Lohnpfändung ist kein Kündigungsgrund.
mehr
28.03.2023
Was tun bei einem Schufa-Eintrag?
Scoring, negative Einträge, Speicherfristen – hier lesen Sie wichtige Infos zu Auskunfteien wie der Schufa.
mehr
mit Podcast
05.01.2022
Was tun, wenn der Gerichtsvollzieher kommt?
Wie Sie sich einem Gerichtsvollzieher gegenüber verhalten sollten, was er in Ihrer Wohnung darf und was nicht und was eine Vermögensauskunft bedeutet.
mehr
20.06.2023
Weihnachtsgeld: Keine Pfändung bis 670 Euro
Um unpfändbare Beträge des Weihnachtsgeldes zu schützen, muss der Schuldner rasch von sich aus aktiv werden und einen separaten Antrag stellen.
mehr
mit Musterbrief
25.11.2022
Weihnachtsshopping: Vorsicht Kredit!
Ob Null-Prozent-Finanzierung, Sofortfinanzierung oder Ratenzahlungen: Solche scheinbar günstigen Angebote können zu einer teuren Angelegenheit werden.
mehr
29.04.2023
Widerruf von Krediten: Was Sie über die EuGH-Entscheidung wissen sollten
Bundesgerichtshof (BGH) und Europäischer Gerichtshof (EuGH) urteilen derzeit unterschiedlich über den sogenannten "Widerrufsjoker". Nach europäischer Sicht können viele Verbraucherkredite wegen fehlerhafter Klauseln ewig widerrufen werden.
mehr
11.04.2023
Wohngeld: Wer es bekommt und wie Sie es beantragen
Die Bundesregierung und die Länder möchten angesichts steigender Energiepreise Haushalten mit niedrigem Einkommen helfen – und zwar mit dem Wohngeld Plus. Deutlich mehr Haushalte können es nun erhalten und auch deutlich höhere Beträge bekommen.
mehr
22.09.2022
Wollen Sie Schulden in Raten zahlen?
Bei Raten gibt es Zusatz-Kosten. Das ist normal. Aber Achtung: Zahlen Sie nicht mehr Geld, als Sie müssen.
mehr
in Leichter Sprache
04.04.2023
Zahlungsstundungen bei Krediten wegen Corona: Mehrkosten prüfen!
Corona-bedingte Stundungen sollten kostenneutral sein – doch in der Praxis ist mit zusätzlichen Zinsen der Kreditinstitute für die spätere Fälligkeit von Krediten zu rechnen.
mehr
Aktuelle Meldungen Kredit, Schulden, Insolvenz
10.07.2023
Zinsänderungsklausel: So reagieren Sie auf Anschreiben der DSL Bank
Die DSL Bank verschickt derzeit Anschreiben an Kund:innen mit (Immobilien-) Darlehen. In den Schreiben werden die Kund:innen aufgefordert, die Einführung eines neuen Referenzzinses und weitere Punkte zu unterzeichnen. Was ist auf Kundenseite tatsächlich notwendig?
mehr