Downloads

Stand:
Hier finden Sie Materialien der Vernetzungsstelle Seniorenernährung zum Download.
Off
Flyer mit Checkliste: Essen auf Rädern – So gelingt eine gute Wahl

Wie finde ich den richtigen Menüdienst für mich und wie stelle ich meinen wöchentlichen Speiseplan zusammen? 
Unser Flyer hilft Ihnen dabei.

Infokarte "Ernährung im Alter" (in 4 Sprachen)

Download Infokarte Deutsch (barrierearm) - "Ernährung im Alter"

Download Infokarte Englisch - "Nutrition in old age"

Download Infokarte Türkisch - "Yaşlılıkta besleyici gıdalar"

Download Infokarte Russisch - "Что меняется с возрастом? Как это сказывается на питании?"

Vegetarische Rezepte

Im Rahmen der Tage der Seniorenernährung hat die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW ein Online-Kochevent mit dem Koch Herbert Thill durchgeführt. Hier erhalten Sie seine vegetarischen Rezepte

Außerdem wurden Senioreneinrichtungen in NRW zur Einreichung von beliebten vegetarischen Rezepten eingeladen. Viele Einrichtungen sind dem Aufruf gefolgt. Hier finden Sie die Sammlung vegetarischer Rezepte von Senioreneinrichtungen für Senioreneinrichtungen.

Informationsblatt "Trinken im Alter – Informationen und Tipps für die häusliche und stationäre Pflege" (in 8 Sprachen)

Download Infoblatt Deutsch - "Trinken im Alter"

Download Infoblatt Englisch - "Drinking in old age"

Download Infoblatt Bosnisch - "Unošenje tečnosti u starosti"

Download Infoblatt Kroatisch - "Unošenje tekućine u starosti"

Download Infoblatt Polnisch - "Picie w starszym wieku"

Download Infoblatt Rumänisch - "Consumul de lichide la vârste înaintate"

Download Infoblatt Serbisch - "Уношење течности у старости"

Download Infoblatt Türkisch - "Yaşlılıkta Sıvı Tüketimi"

 

Informationsblatt "Mangelernährung im Alter – Informationen und Tipps für die häusliche und stationäre Pflege" (in 8 Sprachen)

Download Infoblatt Deutsch - "Mangelernährung im Alter"

Download Infoblatt Englisch - "Malnutrition in old age"

Download Infoblatt Bosnisch - "Pothranjenost u starosti"

Download Infoblatt Kroatisch - "Pothranjenost u starosti"

Download Infoblatt Polnisch - "Niedożywienie w starszym wieku"

Download Infoblatt Rumänisch - "Alimentație deficitară la vârste înaintate"

Download Infoblatt Serbisch - "Потхрањеност у старости"

Download Infoblatt Türkisch - "Yaşlılıkta Yetersiz Beslenme"

Mein täglicher Trinkplan

Heute schon genug getrunken? Der Trinkplan hilft, täglich die empfohlene Mindestmenge von rund 1,5 Litern zu erreichen. 

Wir haben den Trinkplan auf einem abwischbaren Papier bedrucken lassen, sodass er wiederverwendet werden kann. In kleiner Stückzahl können Sie den Trinkplan bei uns bestellen – schreiben Sie uns eine E-Mail.

Ess- und Trinkprotokoll für Senioreneinrichtungen

Download der Vorlage zur Erfassung von Ess- und Trinkmengen

Tischset für Menschen mit Demenz und/oder Sehbeeinträchtigungen

Sie können diese Datei im Format DIN A3 drucken lassen. Um ein wasserabweisendes und abwischbares Produkt zu erhalten, empfiehlt sich wasserfestes synthetisches Papier oder eine Laminierung.

Download der Druckvorlage

Dokumentation des Fachtages "Ernährung im Alter - alles anders?"

Download Dokumentation Fachtag 2022


Über IN FORM: Für den im Jahr 2008 vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Aktionsplan IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung – sind zwei Bundesressorts federführend zuständig: das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Bereich Ernährung und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Bereich Bewegung. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de.

Logo des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.