Frostschutzmittel: Darf Methanol enthalten sein?

Stand:
Darf Frostschutzmittel noch Methanol enthalten?
Off

Seit dem 09. Mai 2019 dürfen Scheibenwaschflüssigkeiten oder Scheibenfrostschutzmittel, die mehr als 0,6 Prozent Methanol enthalten,  nicht verkauft werden. Frostschutzmittel darf auf keinen Fall in Getränkeflaschen umgefüllt werden. Menschen, die Methanol trinken, können erblinden oder sogar sterben.

Quellen:

  • VERORDNUNG (EU) 2018/589 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hinsichtlich Methanol      https://eur-lex.europa.eu_1
  • Berichtigung der Verordnung (EU) 2018/589  zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hinsichtlich Methanol https://eur-lex.europa.eu_2
  • Artikel zur Methanolvergiftung https://www.diepta.de

Dieser Beitrag ist Teil des kostenlosen Angebots "Schadstoffberatung - Sie fragen, wir antworten". Haben Sie auch eine Frage zu Schadstoffen in Haushalt, Kleidung oder einem bestimmten Produkt? Schreiben Sie uns!

Sitzsack und Gefahrensymbol Gesundheitsgefahr

Online-Schadstoffberatung: Sie fragen, wir antworten

Beantwortete Fragen zu Schadstoffen in Gebäuden, Bauprodukten, Inventar und vielen anderen Produkten – Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Frage!

Zuletzt gefragt

Sex-Puppe stinkt: Wo kann ich eine Untersuchung veranlassen?

Ich habe eine Sex-Puppe aus dem Kunststoff TPE im Online-Handel gekauft, die erst nach zwei bis drei Monaten etwas von ihrem chemischen Geruch verloren hat. Durch den Geruch bekam ich Kopfschmerzen und fühlte mich benommen.

Kinderschmink-Sets und Kindernagellack: Sind die Inhaltsstoffe ungesund?

Meine kleine Tochter (5) hat zum Geburtstag ein Kinderschminkköfferchen und Kindernagellack geschenkt bekommen und ist davon total begeistert. Ich mache mir aber Sorgen, ob die Inhaltsstoffe so gesund sind. Außerdem lässt sich die Schminke teilweise nur schwer wieder abwaschen.

Terrassendielen aus WPC: Wie ökologisch ist dieser Werkstoff?

Ich bin bei der Recherche zu Zaunanlagen und Terrassendielen auf den Werkstoff WPC gestoßen. Meine Frage: Wie ökologisch ist dieser Werkstoff, da es ja ein Verbund aus Holz und Kunststoff ist? Kann der Werkstoff später vernünftig und ökologisch entsorgt werden?

Spielschleim

Mein Sohn hat auf einem Kindergeburtstag grünen Spielschleim geschenkt bekommen. Eine Freundin sagte mir, als sie meinen Sohn damit spielen sah, dass Spielschleim für Kinder gefährlich sei, weil er Schadstoffe enthalte. Stimmt das? Wird Spielzeug in Deutschland denn nicht kontrolliert?

Vinylboden (PVC): Werden Dämpfe freigesetzt?

Mit dem Einzug in eine neue Wohnung ließ ich mir einen Vinylfußboden verlegen. Die Wohnung hat Fußbodenheizung. Kurze Zeit nach Einzug bekam ich Schnupfen, der sich mittlerweile 2 1/2 Jahre hinzieht und trotz Behandlung nicht besser wird. Wenn die Heizung läuft, ist es noch schlimmer.