Gutes Essen leicht gemacht - Workshops und Schulungen

Stand:
Essen planen, einkaufen und kochen mit wenig Geld - unsere Angebote für Verbraucher:innen und Multiplikator:innen
Eine Hand hält einen Einkaufskorb, eine andere einen Taschenrechner
On

Workshops für Verbraucher:innen

Mit den Teilnehmenden tauschen wir uns darüber aus, wie eine abwechslungsreiche, nährstoffreiche Ernährung auch mit einem geringen Budget möglich ist. Wir geben Tipps und Anregungen für eine ausgewogene und preiswerte Ernährung.

Je nach Zielgruppe und Veranstaltungsort sind die Workshops sowohl in Präsenz als auch online möglich. Auch können unterschiedliche Schwerpunkte festgelegt werden.

Wir haben bereits Workshops durchgeführt in Sprach- und Integrationskursen, Seniorengruppen, Gruppen für Erwerbslose, Mutter-Kind-Gruppen, Jugendgruppen und Frauencafés.

Bei der Durchführung unterstützen uns:

  • Stadtteilläden
  • Bürgertreffs
  • Wohlfahrtsverbände
  • Integrationsagenturen
  • kirchliche Träger und Verbände.

Schulungen für Multiplikator:innen

Die Teilnehmenden erhalten Anregungen, wie sie inhaltlich und methodisch Informationen zum Thema "Essen planen, einkaufen und kochen mit wenig Geld" vermitteln können.

Die Schulungen richten sich zum Beispiel an Berufseinstiegsbegleiter:innen, Familienbegleiter:innen oder Sozialarbeiter:innen und sind sowohl in Präsenz als auch online möglich.

Materialien, um selbstständig Workshops und Aktionen durchzuführen, werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Inhalte der Veranstaltungen

  • Gesundheitsförderliche Auswahl von Lebensmitteln und Getränken bei kleinem Budget
  • Preiswerte Rezepte mit saisonaler Auswahl der Zutaten
  • Tipps für den Einkauf
  • Lagerung von Lebensmitteln, Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum, Vorratshaltung
  • Tipps für die Verwertung von Resten
     

→ Informationen über unsere Angebote im PDF-Format


Haben Sie Interesse an einem oder mehreren unserer Angebote?

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme per E-Mail gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

* Pflichtfelder

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Daraus generierte E-Mails werden gegebenenfalls mit einer Transportverschlüsselung an die Verbraucherzentrale des Landes weitergeleitet, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben (sofern er außerhalb von Nordrhein-Westfalen liegt). Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.