Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Bildungsangebote Ernährung und Gesundheit
Suche einschränken auf:
Zielgruppe
- Alle -
Kita/Tagespflege
Grundschule
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Lehrende und Multiplikator:innen
Junge Erwachsene/Berufsstarter
Erwachsene Verbraucher:innen
Senior:innen
Geflüchtete und Neuzugewanderte
Menschen mit Beeinträchtigung
Gering Literalisierte
Format
- Alle -
Bildungsmaterial für Lehrende
Interaktive Selbstlernangebote
Workshop mit Expert:innen
Material zum Ausleihen
Video/Podcast
Open Educational Resources (OER)
Fortbildungen
Sonstiges
Bundesland
- Alle -
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Auf einen Blick: Bildungsangebot "Check Dein Essen"
Nutzen Sie unsere Materialien und die Selbstlernangebote, um die ernährungsbezogene Konsumkompetenz bei Schüler:innen ab der 7. Klasse bis zum Berufsgrundschuljahr zu stärken. Ein Praxisbuch für Lehrkräfte steht zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir in NRW pro Jahr zehn Workshops mit Expert:innen an.
mehr
Der Held vom Feld: Ernährungsbildung rund um Gemüse
Laden Sie die Materialien für Schüler:innen der 6. bis 8. Klasse herunter und wecken Sie mit einem Gemüse-Quartett und dem Spiel „Kochen nach Bildern“ das Interesse für Gemüse und machen Sie die Auswirkungen unserer Ernährung auf das Klima zum Thema.
mehr
Die Zukunftsesser: Praxisbuch zur klimafreundlichen Ernährung
Hier finden Sie gesammelte Anregungen, Hintergrundinformationen und die passenden Materialien, um klimafreundliche Ernährung praxisorientiert im Unterricht und Schulalltag zu vermitteln.
mehr
Download "Dein Essen. Unser Klima." Ein Workshop in 3 Modulen
Ein Workshop der Verbraucherzentrale Thüringen für Schüler:innen der Klassen 7 bis 10.
mehr
Ernährung als Thema in der Erzieher:innen-Ausbildung
Laden Sie unsere Materialien für Lehrkräfte in Fachschulen für Sozialpädagogik für den Einsatz in allen Ausbildungsgängen von Erzieher:innen herunter und nutzen Sie die verschiedenen Bausteine zum Thema Ernährung und Verpflegung.
mehr
Ernährung: Bildungsmaterialien für Integration und DaZ
Laden Sie sich unsere Materialien für geflüchtete und neu zugewanderte Menschen runter, um die Thematik Ernährung zu vermitteln und beim Aufbau von Alltagskompetenzen zu unterstützen. Eine Handreichung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen und digitale Übungen stehen zur Verfügung.
mehr
Ernährungsbildung leicht gemacht: individuelle Angebote für Kitas
Buchen Sie ein Aktionspaket oder besuchen Sie unsere Online-Seminare: für alle Kitas, die am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch in NRW teilnehmen. Ob Ernährungsbildungsaktionen fürs Team, die Kinder oder Eltern – für alle ist etwas dabei. Weitere Materialien gibt es zum Download.
mehr
Folat und Folsäure – Nährstoff für Jugendliche
Laden Sie unsere Materialien zum Thema „Folat und Folsäure“ für Schüler:innen ab der 9. Klasse herunter und informieren Sie die Jugendlichen über die Bedeutung dieses Nährstoffs.
mehr
Geschmacks- und Sinnesparcours zur Ernährungsbildung mit allen Sinnen
Buchen Sie unseren Workshop für Grund- und Förderschulen, wenn Sie am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch in NRW teilnehmen. An mehreren Stationen gibt es die Möglichkeit Lebensmittel einmal ganz anders kennen zu lernen, und zwar mit allen Sinnen. Weitere Materialien gibt es zum Download.
mehr
Gesundheitssystem: Bildungsmaterialien für Integration und DaZ
Laden Sie sich unsere Materialien für geflüchtete und neu zugewanderte Menschen runter, um die Grundlagen unseres Gesundheitssystems zu vermitteln und beim Aufbau von Alltagskompetenzen zu unterstützen. Eine Handreichung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen und digitale Übungen stehen zur…
mehr
Gut Essen macht stark
Laden Sie unsere Materialien herunter oder buchen Sie unsere Fortbildungen für Kitas und Schulen rund um das Thema Essen und Trinken des Programms „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“.
mehr
Hopp oder Top? Fragen zum Thema Lebensmittelverschwendung
Kann ich das noch essen? Diese Frage stellen sich viele fast täglich beim Check der Lebensmittelvorräte. Wir haben ein paar Fragen zum Thema zusammengestellt. Würden Sie diese Lebensmittel noch essen (Top!) oder besser in die Mülltonne werfen (Hopp!)?
mehr
Insekten essen: Workshop für Schüler und Lehrkräfte
Im Workshop lernen die Jugendlichen Insekten und insektenhaltige Lebensmittel als alternative Variante zu herkömmlichen tierischen eiweißreichen Lebensmitteln kennen.
mehr
Joschi hat’s drauf: Ernährungsbildung in der Kita
Laden Sie unser Handbuch mit Anleitung sowie weitere Materialien herunter und/oder buchen Sie eine Teamschulung für pädagogische Kräfte und einen begleiteten Infotisch, um ein Bewusstsein für gesundes Essen und Trinken zu schaffen.
mehr
Kita-Ideen-Box
Die Ideen-Box bündelt ernährungspädagogische Aktionen und Geschichten rund um die Themen Lebensmittel und Ernährung. Von der kleinen Aktion bis hin zum langfristigen Projekt ist alles dabei. Die Aktionen sind lebensnah, handlungsbezogen und erlebnisorientiert.
mehr
Mein E-Rezept - Rezept einlösen leicht gemacht
Nehmen Sie an unserem dreiwöchigen digitalen Selbstlernkurs teil, wenn Sie souverän im Umgang mit dem E-Rezept werden wollen. Der kostenlose Kurs unterstützt alle Verbraucher:innen beim neuen E-Rezept-Verfahren sowie der Anwendung der E-Rezept-App und informiert über den Schutz und die Sicherheit…
mehr
Online-Fortbildungen für Lehrkräfte im zweiten Schulhalbjahr 2024/25
Von Ernährungskompetenz über Desinformation im Netz bis zu Greenwashing: Regelmäßig erhalten Lehrkräfte und Multiplikator:innen in digitalen, kostenfreien Online-Fortbildungen in 90 Minuten Wissen zu einem Verbraucherthema und Anregungen für die didaktische und methodische Umsetzung.
mehr
Rechercheplattform für Verbraucherthemen: der Checker-Space
Lebensmittel-Siegel, Lootboxen oder Finfluencer:innen: Verbraucherthemen sind für Jugendliche relevant. Mit dem Checker-Space der Verbraucherchecker des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie sich anhand verschiedener Medientypen zu den Inhalten informieren, die sie interessieren.
mehr
Satt durchs Semester – Das Kochtutorium
Das Kochtutorium aus NRW besteht aus einer Anleitung für fünf Kochworkshops, mit welchen Studierende als Peer-Tutor:innen ihren Kommiliton:innen ausgewählte Gerichte, die einfach zu kochen sind und den Geldbeutel nicht belasten, näher bringen können.
mehr
Schokologie
Im Herstellungsprozess zeigt sich dieses Lebensmittel leider nicht immer von seiner Schokoladenseite. In diesem Workshop untersuchen interaktive Lernstationen, welche Schokolade wirklich nachhaltig produziert wurde.
mehr
Schokologie: Fairtrade auch beim Naschen
Laden Sie unsere Materialien zum Thema „Fairer und nachhaltiger Handel“ am Beispiel Schokolade für die Zielgruppe 5. bis 7. Klasse herunter. An sieben interaktiven Stationen werden die Schüler:innen zu einem sozial und ökologisch nachhaltigen Konsum motiviert.
mehr
Trainer:in werden und Jugendliche für Verbraucherschutz begeistern
Die digitale, kostenfreie Trainer:innen-Ausbildung der Verbraucherchecker des vzbv qualifiziert Interessierte, interaktive und kreative Verbraucherschutz-Workshops umzusetzen. Melden Sie sich für die zweitägige Ausbildung an und geben Sie Workshops für junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren!
mehr
V macht schlau: Ernährung und Gesundheit
Spielen Sie unsere Podcast-Episoden zur gesunden Ernährung ab. Die Episoden richten sich an unterschiedliche Altersgruppen.
mehr
Verbraucherschutz für Jugendliche: Arbeitsblätter der Verbraucherchecker
Ob Finanz-Tipps auf Social Media oder In-Game-Käufe: Verbraucherschutz ist für Jugendliche relevant. Mit den sechs Verbraucherchecker-Arbeitsblättern des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie sich jedem Thema in seinen verschiedenen Facetten widmen.
mehr
Verbraucherschutz für Jugendliche: Der Trainer:innen-Guide
Verbraucherschutz ist für Jugendliche relevant. Wie Sie selbst spannende interaktive Workshops mit jugendrelevanten Themen umsetzen können, erfahren Sie im Trainer:innen-Guide der Verbraucherchecker des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Er stellt das Material vor und gibt hilfreiche Tipps.
mehr
Verbraucherschutz für Jugendliche: Workshop-Präsentationen
Die interaktiven Verbraucherchecker-Workshops des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) behandeln verschiedene Themen des Verbraucherschutzes, unter anderem In-Game-Käufe oder Finanz-Tipps auf Social Media. Wie die Workshops umgesetzt werden können, zeigen die jeweiligen Präsentationen.
mehr
Verbraucherschutz gestalten mit dem Action Planner
Jugendliche bekommen mit dem Action Planner der Verbraucherchecker des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) einen Leitfaden an die Hand, der ihnen Fakten, Methoden und Hilfestellung für eine eigene Aktion im Verbraucherschutz bietet. Der Action Planner kann kostenfrei heruntergeladen werden.
mehr
Verbraucherschutz kreativ: Die Workshops der Verbraucherchecker
Sie wollen Jugendliche dazu befähigen, sich aktiv mit Verbraucherschutz zu beschäftigen? Dann buchen Sie die interaktiven Workshops der Verbraucherchecker, durchgeführt von qualifizierten Trainer:innen! Zur Auswahl stehen Themen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Ernährung, Medien und Finanzen.
mehr
zur Übersicht aller Bildungsangebote