EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch: Ernährungsbildung in Kitas

Nehmen Sie an unseren Fortbildungen für pädagogische Kräfte teil und/oder buchen Sie Aktionen für Eltern oder den „Geschmacksparcours“ für Kinder, um Geschmacks- und Ernährungsbildung in der Kita zu stärken.
Kinder sitzen an einem Tisch und essen

Begleitmaßnahmen zur Ernährungsbildung in Kitas

Off

Im Rahmen des EU-Schulprogramms für Obst, Gemüse und Milch in NRW bietet die Verbraucherzentrale NRW Bildungsangebote für teilnehmende Kitas an. Zum Bildungsangebot für teilnehmende Schulen geht es hier.

Kinder lernen nachhaltig durch selbst gemachte Erfahrungen in ihrer alltäglichen Umgebung. In diesem Zusammenhang ist das Erfahren der Lebensmittelvielfalt und dessen Geschmack ein wichtiger Schritt, um die Weichen für ein positives Essverhalten zu stellen. Dabei sollten Genuss und Spaß im Vordergrund stehen, was durch die Ansprache aller Sinne gelingen kann.

Das Projekt "EatKind – Essalltag von Kindern“, Begleitmaßnahmen zur Ernährungsbildung in Kitas und Schulen im Rahmen des EU-Schulprogramms für Obst, Gemüse und Milch in NRW unterstützt als pädagogische Begleitmaßnahme bis Ende Dezember 2023 das EU-Schulprogramm und fördert als solches dessen Anliegen: den Verzehr von Obst, Gemüse und Milch bei Kindern langfristig zu steigern. Das Projekt dient der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der Geschmacks- und Ernährungsbildung für die Schüler:innen sowie für die Multiplikator:innen der Kindertageseinrichtungen der am Programm teilnehmenden Einrichtungen.

Unser gesamtes Angebot für Kitas finden Sie in diesem Flyer:

Kostenfreie Online-Seminare:

Finden Sie hier alle Termine für die Online-Seminare „Für Sie aufgegabelt – Ernährungsbildung in der Kita“ und „Frühstück und Zwischensnacks clever gestalten“ und melden Sie sich direkt an:

https://www.kita-schulverpflegung.nrw/termine-kita-nrw

Kontakt:
Verbraucherzentrale NRW
Telefon: 0211-3809-025
E-Mail: schulmilch@verbraucherzentrale.nrw