Insektenspray, Schneckenkorn, Hygienereiniger: Gefahr für Katze und Hund

Stand:
Dass Chemikalien und alltägliche Schadstoffbelastungen auf Tiere und Menschen unterschiedlich wirken, ist vielen nicht bewusst. Dabei können Insektenvernichtungs- und auch Reinigungsmittel für tierische Mitbewohner zu einer ernsten Gefahr werden - selbst, wenn sie für Menschen als risikolos gelten.
Katze und Sprühdose

Dass Chemikalien und alltägliche Schadstoffbelastungen auf Tiere und Menschen unterschiedlich wirken, ist vielen nicht bewusst. Dabei können Insektenvernichtungs- und auch Reinigungsmittel für tierische Mitbewohner zu einer ernsten Gefahr werden - selbst, wenn sie für Menschen als risikolos gelten. 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wer Antizecken- und Flohmittel, die nur für Hunde zugelassen sind, bei Katzen anwendet, riskiert deren Vergiftung.
  • Insektenschutzgitter oder Klebefallen sind ungiftige Alternativen zu Insektenvernichtungsmitteln.
  • Ätzende Reinigungsmittel können  mit der Zunge aufgenommen werden und zu Verätzungen im Maul führen.
  • Für Tiere schmecken einige in Haushalt und Garten verwendete Substanzen verführerisch süß.
Off

Insektenvernichter: Ungiftige Alternativen bevorzugen

Insektenvernichter mit Permethrin, Pyrethroiden, Pyrethrinen und Chrysanthemenextrak können insbesondere bei Katzen zu schweren Vergiftungen und sogar zum Tod führen. Diese Wirkstoffe findet sich in vielen Insektensprays, aber auch in Verneblern (Foggern) oder Spot-on-Produkten. Diese sind bei Haustierbesitzer:innen beliebt, denn sie versprechen bequeme Abhilfe beim Befall mit Flöhen und anderen Lästlingen. Das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) rät, Katzen, die nach Kontakt mit Insektenvernichtern unter Krämpfen, Zittern, Koordinations- und Gleichgewichtsproblemen wie Torkeln, vermehrtem Speichelfluss, Übergeben oder Durchfall leiden, sofort zu einer Tierärztin oder einem Tierarzt zu bringen und auch das verwendetet Mittel mitzunehmen.

Die Verbraucherzentrale empfiehlt anstelle von Insektensprays beispielsweise gegen Ameisen, Fliegen, Mücken oder Motten unbedenkliche Alternativen wie Insektenschutzgitter oder Klebefallen.

Bei Flohbefall besser zum Tierarzt

Wer Antizecken- und Flohmittel, die nur für Hunde zugelassen sind, bei Katzen anwendet, riskiert deren Vergiftung. Selbst Spot-On-Mittel (flüssige Mittel zum Auftragen auf die Haut) für Hunde sind noch eine Gefahr für Katzen, wenn diese im gleichen Haushalt leben. Antiflohmittel sollten nach Absprache mit dem Tierarzt direkt am Tier eingesetzt werden, aber nicht als Spray oder Fogger in der ganzen Wohnung.

Achtung bei Reinigungsmitteln

Ätzende Reinigungsmittel oder Hygienereiniger mit Benzalkoniumchlorid können auf das Fell von Hund und Katze gelangen, wenn diese sich auf frisch gereinigte Flächen legen. Bei der Fellpflege werden diese Chemikalien dann mit der Zunge auf-genommen und können zu Verätzungen im Maul führen. Die Folge: Die Vierbeiner verweigern Futter und trinken nicht. Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt, generell auf aggressive Reinigungsmittel und Hygienereiniger zu verzichten. Neutralreiniger oder Schmierseife sowie Mikrofasertücher sind eine hygienisch ausreichende Alternative.

Gefährliche „Leckerchen“: Verführerisch süß

Für Tiere schmecken einige in Haushalt und Garten verwendete Substanzen verführerisch süß. Dazu gehören verschiedene Sorten Schneckenkorn oder Frostschutzmittel für das Auto. Beim Einsatz dieser Mittel sollten insbesondere Hunde ferngehalten und eventuell Verschüttetes sofort aufgewischt werden. Auch synthetischer Gartendünger wird immer wieder von Haustieren gefressen und kann zu Vergiftungen führen.

Was tun im Vergiftungsfall? Hat sich ein Haustier vergiftet, am besten schnell den Tierarzt aufsuchen. Wenn die Ursache für die Vergiftung bekannt ist, sollte das Produkt in seiner Originalverpackung mitgenommen werden.

Sitzsack und Gefahrensymbol Gesundheitsgefahr

Online-Schadstoffberatung: Sie fragen, wir antworten

Beantwortete Fragen zu Schadstoffen in Gebäuden, Bauprodukten, Inventar und vielen anderen Produkten – Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Frage!

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.