Auf dem Spielzeugmarkt finden sich verschiedene Siegel und Zeichen. Wir geben einen Überblick.
Off
Die Stiftung Warentest und Öko-Test schauen bei Spielzeug in Bezug auf Sicherheit und Schadstoffe ganz genau hin und veröffentlichen Testergebnisse, die Ihnen bei der Auswahl von Spielzeug weiterhelfen können.
![]() |
GS-ZeichenDas GS-Zeichen steht für "Geprüfte Sicherheit". Mit Angabe der Prüfinstitution und Prüfnummer (etwa TÜV Rheinland oder TÜV SÜD) garantiert es, dass die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Schadstoffe auch tatsächlich eingehalten werden. |
![]() |
CE-ZeichenDie Sicherheit von Spielzeug muss nicht von unabhängiger Stelle geprüft werden. Es genügt, wenn der Hersteller oder Importeur in Form des CE (Communauté Européenne)-Zeichens erklärt, dass das Spielzeug die europäischen Gesetze und Normen erfüllt. Die Realität sieht leider anders aus: Spielzeuge mit CE-Zeichen können mit Schadstoffen weit über den gesetzlichen Grenzwerten belastet sein. |
![]() |
VDEDieses Zeichen wird vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. vergeben und steht für elektronische Sicherheit bei sachgemäßem Gebrauch. Schadstoffe oder pädagogische Kriterien werden nicht berücksichtigt. |
![]() |
|
![]() |
Spiele des JahresNeben dem "Spiel des Jahres" und dem "Kennerspiel des Jahres" wird außerdem das "Kinderspiel des Jahres" gekürt. Die Jury für das "Kinderspiel des Jahres" besteht aus Mitgliedern des Vereins "Spiel des Jahres" und einem Beirat, dessen Mitglieder Kinderspiele in ihrer beruflichen Praxis einsetzen. Dabei stehen laut Jury Spiele im Vordergrund, die Kindern im Alter bis zu 8 Jahren Vergnügen bereiten, aber auch im gemeinsamen Spiel mit Eltern oder älteren Geschwistern Spaß machen. |