Foto: congerdesign / Pixabay Spielzeugkauf im Internet: Sicherheit und Gütesiegel für Nachhaltigkeit Von der No-Name-Plastikfigur bis hin zur fairen Holzeisenbahn: Spielzeug wird immer häufiger online bestellt. Doch der Onlinekauf hat Tücken.mehr Foto: New Africa / Fotolia Wie Sie Schadstoffe im Kinderzimmer vermeiden Babys und Kleinkinder verbringen viel Zeit im eigenen Zuhause. Die Luft in Ihrer Wohnung sollte deshalb möglichst wenige Schadstoffe enthalten.mehr Foto: Voyagerix / Fotolia Was bedeuten die Kosmetiksiegel? Für Kosmetikprodukte gibt es viele verschiedene Siegel, die von den Kosmetikunternehmen mehr fordern als der Gesetzgeber. Die gängigsten stellen wir hier vor.mehr Lebensmittel: Zahlen, Zeichen, Codes und Siegel Auf Lebensmittel-Verpackungen geht es bunt zu. Da tummelt sich neben gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen und freiwilligen Angaben eine Vielzahl an Siegeln, Herkunftszeichen und Symbolen.mehr Foto: LoloStock / Fotolia Faire Kleidung: Das bedeuten die Siegel In Kleidung und Textilien sind öfter Label und Siegel zu finden, die auf faire Herstellungsprozesse hinweisen. Wir erklären, für welche Standards einige Logos stehen.mehr Foto: jozsitoeroe / Fotolia Energielabels: eine Übersicht Wenn Sie sich ein Haushaltsgerät mit besonders niedrigem Stromverbrauch anschaffen, senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft. Bei der Auswahl helfen verschiedene Labels. mehr Foto: a2 design / Fotolia Trusted Shops, TÜV & Co.: Welche Gütesiegel bei Onlineshops sind seriös? Worauf man auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen und rechtskonformen Online-Shop achten sollte.mehr