Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Nachhaltigkeit
28.03.2025
Nachhaltigen Fisch kaufen: Nicht nur auf die Fischart kommt es an
Wer Fisch aus ökologisch nachhaltiger Fischerei kauft, tut drei Mal Gutes: Das wichtige Ökosystem Meer bleibt intakt, die Fischbestände werden nicht zu sehr überfischt und Fisch bleibt der Menschheit als weltweite Nahrungsquelle erhalten.
mehr
06.08.2025
Nachhaltigkeit im Alltag: Die Pyramide für nachhaltigen Konsum
Die Pyramide für nachhaltigen Konsum hilft dabei, nachhaltige Konsumentscheidungen im Alltag zu treffen.
mehr
21.05.2024
Ökologischer Rucksack
Jedes Produkt, das wir kaufen, trägt einen Rucksack: den ökologischen Rucksack. Und der ist viel schwerer als das eigentliche Produkt.
mehr
25.02.2025
Planetary Health Diet: Sich ausgewogen ernähren und den Planeten schützen
Die Planetary Health Diet ist ein wissenschaftlich fundierter Speiseplan, der 2019 erstmals vorgestellt wurde. Ziel des Speiseplans: Sich ausgewogen zu ernähren und gleichzeitig den Planeten zu schützen.
mehr
mit Video
27.08.2024
Repair-Cafés: Reparieren statt Wegwerfen
Rund 1.750 Repair-Cafés sind inzwischen in Deutschland gelistet. Zu festgelegten Terminen kommen versierte Hobbyhandwerker zusammen, um defekte Geräte instand zu setzen. Oft nämlich ist eine Reparatur noch möglich.
mehr
mit Video
05.11.2024
Reparieren? Na klar!
Reparieren lohnt sich. Und oft ist es einfacher als man denkt.
mehr
16.11.2024
Rohstoffabbau schadet Umwelt und Menschen
Rohstoffe werden häufig nicht nachhaltig gewonnen und genutzt. Denn die Menge an Rohstoffen ist begrenzt - wir können sie nicht unendlich verbrauchen.
mehr
03.06.2025
Saisonkalender: Obst und Gemüse frisch und regional einkaufen
Der Saisonkalender der Verbraucherzentrale zeigt Ihnen, wann welches Obst und Gemüse bei uns Saison hat.
mehr
Interaktiv
30.08.2024
Schädlingsbekämpfung im Garten: Wie Sie Ihre Pflanzen schützen können
Klebefallen und Pheromone statt Gift: So halten Sie ihren Garten auf natürlichem Weg frei von Schädlingen. Erfahren Sie, welche Pflanzen sich gegenseitig schützen und welche Nützlinge Schnecken oder Blattläusen die Tour vermiesen.
mehr
mit Video
16.11.2024
Schuhe nachhaltig tragen
Giftige Stoffe meiden, Schuhe pflegen und länger nutzen können, als man vielleicht erwartet: Gerade bei Schuhen ist Nachhaltigkeit auf diverse Arten möglich.
mehr
17.05.2025
Smartphone-Recycling
Die Rohstoffvorkommen auf der Erde sind nicht unendlich. Umso wichtiger ist es, dass wir sie nicht sinnlos vergeuden. Gerade durch unseren hohen Verbrauch an Elektrogeräten verbrauchen wir viele Metalle. Nur wenn die alten Geräte richtig recycelt werden können diese Metalle zurück gewonnen werden.
mehr
26.01.2024
Spenden für den Klimaschutz?
Laut einer Studie sind immerhin 36 Prozent der Befragten bereit, einen freiwilligen finanziellen Beitrag für Natur- und Umweltschutz zu leisten - und es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, für Klimaschutz zu spenden oder die eigenen CO2-Emissionen zu kompensieren.
mehr
16.07.2025
Tiny Houses: Kleiner wohnen heißt nicht nachhaltiger leben
Tiny Houses klingen nach Romantik. Wer jedoch dauerhaft in einem Minihaus wohnen möchte, sollte vorab auch über die Energieversorgung nachdenken - und behördliche Vorgaben beachten.
mehr
mit Podcast
11.09.2023
Umfrage: So wird der Secondhand-Markt für elektronische Geräte genutzt
Smartphones, Tablets und andere digitale Endgeräte können Sie mittlerweile auch im gebrauchten Zustand kaufen. Doch wie gut sind elektronische Geräte vom Zweitmarkt?
mehr
mit Infografik
16.11.2024
Umwelt, Klima, Menschenrechte: Auswirkungen der Textilproduktion
Pro Kopf werden in Deutschland zirka 18 kg Kleidung gekauft, weltweit liegt der Konsum bei 8 kg. Im Zuge einer solchen Massenproduktion von Textilien kommt es zu zahlreichen Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen.
mehr
12.03.2025
Umweltbewusst entkalken
Einige Entkalkungs- und Reinigungsmittel belasten das Trinkwasser und die Umwelt. Hier lesen Sie, worauf Sie beim Kauf der Mittel achten können oder welche Alternativen es gibt, um die Belastung zu reduzieren.
mehr
22.04.2025
Umweltfreundlich im Internet einkaufen - geht das?
Einweg-Pakete, immer schnellere Zustellung: Viele Studien sehen die Umweltbilanz des Online-Handels kritisch. Die "letzte Meile" der Zustelltung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wir zeigen Ihnen, an welchen Stellschrauben Sie drehen können und geben Tipps für nachhaltigeres…
mehr
14.12.2024
Vom Weihnachtsbaum bis zum Festmahl: So feiern Sie nachhaltig
Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen etwas Besonderes: Es wird viel gekocht, gegessen, geschmückt und geschenkt. Nachhaltigkeit scheint da auf den ersten Blick keinen Platz zu haben. Wie Sie Weihnachten feierlich gestalten und trotzdem klimabewusst handeln, erfahren Sie in diesen Tipps.
mehr
09.09.2024
Warum nachhaltig leben schwierig ist - und wie Sie motiviert bleiben
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag unterzubringen, ist oft viel leichter gesagt als getan. Es ist zeitaufwendig, setzt Recherchen voraus, erfordert Gewohnheitsänderungen und die Ergebnisse der eigenen Bemühungen sieht man oft nicht. Das kann frustrierend sein - aber es lohnt sich trotzdem, dran zu…
mehr
mit Podcast
23.07.2025
Was ist Upcycling? Und wann ist es sinnvoll?
Upcycling bedeutet: Kleidung, Möbel oder Geräte werden nicht einfach nur recycelt, sondern aufgewertet. Wie das funktioniert und wann es sinnvoll ist, erfahren Sie hier.
mehr
mit Video
13.02.2024
Zum Schutz der Wälder: Papier sparen, Recyclingpapier nutzen
Papierverpackungen, die direkt bei Verbraucher:innen anfallen, sind zwischen 1995 und 2020 um 80 Prozent angestiegen. 2022 verbrauchten wir in Deutschland etwa 211 Kilo Papier pro Kopf. Damit sind wir nach wie vor weltweit einer der Spitzenverbraucher.
mehr
mit Podcast