Ergebnisse des Wettbewerbs "Well done: Fleisch und Nachhaltigkeit"

Studenten der ecosign Akademie für Gestaltung in Köln gingen der Frage nach: Wie kann für einen bewussteren Umgang mit tierischen Nahrungsmitteln und für mehr Wertschätzung für Fleisch und Fleischprodukte motiviert werden?

Studenten der ecosign Akademie für Gestaltung in Köln gingen der Frage nach: Wie kann für einen bewussteren Umgang mit tierischen Nahrungsmitteln und für mehr Wertschätzung für Fleisch und Fleischprodukte motiviert werden?

Off

 Ziel und Idee des Wettbewerbs

Wenn es heute einen großen Ernährungstrend gibt – dann ist es die Hinwendung zu vegetari­scher und veganer Küche. An jeder Ecke sind diese Entwicklungen zu beobachten, ob in den Restaurants und Mensen oder in den Supermärkten und Discountern. Fakt ist aber - die Mehr­heit der Bevölkerung isst regelmäßig Fleisch und versteht es als Teil ihrer Esskultur. Hier setzte der Wettbewerb "Well done: Fleisch und Nachhaltigkeit" an. Für diese Zielgruppe haben wir - die Verbraucherzentrale NRW - und die Studierenden der ecosign uns im Sommersemester 2016 auf die Suche nach kreativen Ideen gemacht: Wie lassen sich die Konsumenten für einen bewusste­ren, nachhaltigen Fleischkonsum, schonende Tierhaltung oder globale Zusammenhänge in der Fleischproduktion auf eine positive Weise gewinnen, ohne mit dem erhobenen Zeigefinger zu mahnen? Wie können Menschen angesprochen werden, denen die Missstände in so mancher "Tierhal­tung" nicht gleichgültig sind, sondern die Wert auf besseren Umgang mit den Tieren, hohe Fleischqualität, nachvollziehbare Herkunft und Regionalität legen? Kurzum: Wie kann für einen bewussteren Umgang mit tieri­schen Nahrungsmitteln und für mehr Wertschätzung für Fleisch und Fleischprodukte motiviert werden?

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.