Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Ärzte und Kliniken
06.01.2025
Karies: Diese Behandlungsmöglichkeiten gibt es
Bei Karies wird der defekte Zahn mit einer Füllung restauriert, damit er nicht weiter durch Bakterien zerstört wird. Die Versorgung hängt vom Zahn und von der Tiefe der Karies ab. Patient:innen können wählen zwischen selbsthaftenden Füllungsmaterialien, Kunststoff-Mischungen oder Inlays aus Keramik…
mehr
mit Infografik
17.06.2025
Karies: Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Welche Kosten die gesetzlichen Krankenkassen bei einer Karies-Behandlung übernehmen, lesen Sie hier.
mehr
10.09.2024
Kaufpreis zurück bei übertriebenen Werbeversprechen?
Viele sind schon einmal auf ein Werbeversprechen eines Herstellers hereingefallen. Besonders ärgerlich ist das bei Arzneimitteln und Medizinprodukten, wenn der versprochene Behandlungserfolg ausbleibt. Hier erfahren Sie, wann Sie Ihr Geld zurückbekommen können.
mehr
25.04.2024
Kieferorthopädie bei Kindern - ein teurer Spaß
Kinder sind ihren Eltern lieb und teuer. Deshalb sind viele bereit, Zusatzkosten für die Zahnspange zu tragen. 2017 haben die Verbraucherzentralen 145 Eltern gefragt, ob sie sich gut über Privatleistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung ihrer Kinder aufgeklärt fühlen.
mehr
17.05.2024
Kieferorthopädie bei Kindern ist Kassenleistung
Wenn bei Kindern und Jugendlichen Zahnstellungen kieferorthopädisch behandelt werden sollen, zahlen gesetzliche Krankenversicherungen ab einem definierten Schweregrad die komplette Behandlung. Wer mehr als die Regelversorgung möchte, muss privat zuzahlen. Dabei darf man ruhig skeptisch sein.
mehr
28.10.2024
Kieferorthopädie: Was muss ich beim Wechsel beachten?
Gerade bei einer Therapie, die mehrere Jahre dauert, spielt das Vertrauensverhältnis zwischen Ärzt:innen und Patient:innen eine große Rolle. Aber können Patient:innen auch während der Behandlung die Kieferorthopädin oder den Kieferorthopäden wechseln, wenn Konflikte aufgetreten sind?
mehr
01.06.2025
Klinische Studien: Sollten Sie teilnehmen?
In klinischen Studien sollen neue Behandlungsverfahren und neue Medikamente getestet werden. Worauf sollten Sie achten, bevor Sie teilnehmen?
mehr
mit Infografik
21.02.2024
Knochendichtemessung: Wann zahlt die Kasse?
Die Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie, wird häufig als IGeL abgerechnet. Dabei ist sie nicht erst bei einem Knochenbruch Kassenleistung. Seit einem Beschluss von 2013 reicht auch ein konkreter Befund für einen Knochenschwund, der mit Medikamenten behandelt werden soll.
mehr
09.08.2024
Komplikationen bei Behandlungen im Ausland
Erhalten Sie hier einen Überblick über Ihre Rechte, wenn bei der Behandlung mit ausländischem Zahnersatz etwas schief läuft.
mehr
05.12.2024
Kostenfallen beim Zahnarzt
Zahnbehandlungen können unerwartet teuer werden. Hier zeigen wir Ihnen wie Sie vermeintliche Kostenfallen schon vor Behandlungsbeginn umgehen können.
mehr
24.01.2019
Krank in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen: 116 117
Außerhalb der üblichen Sprechzeiten werden Patienten durch einen Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte versorgt.
mehr
12.11.2024
Krankenhaus: was kommt danach? Entlassmanagement unterstützt!
Krankenhäuser müssen dafür sorgen, dass Patient:innen auch nach ihrer Entlassung richtig weiterversorgt werden. Mit dem Entlassmanagement soll ein reibungsloser Übergang in die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt gesichert werden. Lesen Sie hier, welche unterstützenden Maßnahmen in Frage kommen…
mehr
mit Infografik
Interaktiv
16.07.2024
Krankschreibung beim Arzt - was Sie dazu wissen sollten
Seit dem 1. Januar 2023 ist bei gesetzlich Krankenversicherten der bisherige "gelbe Schein" für die Krankmeldung digital. Arztpraxen melden die Krankmeldung nun direkt an die gesetzlichen Krankenkassen. Arbeitgeber rufen die Krankmeldung elektronisch bei den gesetzlichen Krankenkassen ab.
mehr
03.04.2025
Krone, Brücke oder Implantat? Hohe Kosten beim Zahnersatz vermeiden
Zahnersatz kann teuer werden. Bei Kronen, Brücken, Prothesen oder Implantaten müssen oft hohe Summen als Eigenanteil selbst bezahlt werden. Eine umfangreiche Aufklärung über die Behandlung und die anfallenden Kosten ist deshalb wichtig.
mehr
08.07.2025
Marktcheck: Kostenpflichtige Extras beim Zahnarzt
In einer Online-Umfrage 2016 haben wir nachgefragt: Wie gut fühlen sich Patient:innen über kostenpflichtige Zusatzleistungen beim Zahnarzt oder bei der Zahnärztin aufgeklärt? Lesen Sie hier das Ergebnis.
mehr
03.03.2020
Medical care for asylum seekers
There are some specialities for refugees, which differ from the regular supply within the state-mandated health insurance or the private health insurance.
mehr
28.08.2025
Mein Kind wird 18: Was ändert sich rund um Vollmachten und Verfügungen?
So unangenehm das Thema für viele ist: Wird das Kind volljährig, sollten Eltern über Vollmachten im Fall von Krankheit und Tod sprechen.
mehr
24.01.2025
Meine Rechte in der Zahnarztpraxis
Die Zahnärztin oder der Zahnarzt schuldet Ihnen in erster Linie eine fachgerechte Behandlung. Darüber hinaus gibt es weitere Patient:innenrechte in der Zahnarztpraxis, die wir Ihnen im Überblick zusammengestellt haben.
mehr
25.09.2017
Milchzähne pflegen und regelmäßig untersuchen lassen
Kostenpflichtige Zusatzleistungen bieten Zahnärzt:innen auch für Milchzähne an. Aber die gesetzlichen Leistungen beim Arztbesuch reichen meist aus.
mehr
27.09.2024
Mpox/Affenpocken – was Sie wissen sollten zu Isolation und Impfung
Seit Mai 2022 sind in Deutschland und vielen anderen Ländern außerhalb Afrikas vermehrt Fälle von Mpox/Affenpocken aufgetreten. In Abhängigkeit von den Symptomen kann eine häusliche Isolierung in Betracht kommen. Die STIKO empfiehlt bestimmten Personengruppen eine Impfung.
mehr
21.12.2023
Neue COVID-19-Impfempfehlung: Wer sich impfen lassen sollte
Die Ständige Impfkommission empfiehlt Risikogruppen, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Seit dem 18. September 2023 ist der erste an die neuen Varianten von COVID-19 angepasste Impfstoff in Deutschland verfügbar. Weitere werden folgen. Hier bekommen Sie Antworten auf Ihre Fragen.
mehr
28.03.2025
Parodontitis-Therapie: Was zahlt die Kasse?
Parodontitis ist eine Volkskrankheit und eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. In Deutschland sind laut Bundeszahnärztekammer rund 35 Millionen Menschen daran erkrankt. Seit dem 1. Juli 2021 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Behandlung.
mehr
09.09.2024
Patientenrechte und Arztpflichten: Gesetzlich klar geregelt
Was Ärztinnen und Ärzte dürfen und welche Rechte Patient:innen haben, ist oft schwer einzuschätzen. Gesetzlich gibt es dazu allerdings klare Regeln. Wichtig ist die umfassende Informations- und Aufklärungspflicht.
mehr
16.01.2025
Patientenverfügung: Entscheidungen für den Ernstfall treffen
Wer für den Fall einer schweren Erkrankung festlegen möchte, wie er behandelt werden möchte, sollte dies möglichst genau schriftlich festhalten. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei einer Patientenverfügung achten müssen.
mehr
29.11.2022
Плата за пропущений прийом у лікаря?
Гонорар за неявку до клініки через пропуск або скасування прийому у лікаря допускається лише у виняткових випадках. Прийнятним способом вирішення такої ситуації є перенесення прийому за взаємною згодою.
mehr
31.03.2025
Pro & Contra: Wie Sie sich für oder gegen ein IGeL-Angebot entscheiden
Ob eine IGeL sinnvoll ist, ob sie mehr nutzt als schadet, erfahren Sie nicht immer objektiv bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Aber Sie können andere Informationsquellen nutzen.
mehr
15.07.2025
Professionelle Zahnreinigung - was ist das?
Bei einer professionellen Zahnreinigung (PZR) werden Zahnbeläge entfernt, die das Risiko für Karies und Parodontitis erhöhen. Zu einer professionellen Zahnreinigung gehören insgesamt sechs Teilschritte. Wer die PZR in Anspruch nimmt, sollte das Folgende beachten.
mehr
27.05.2025
PSA-Test zur Prostatakrebs-Früherkennung
Der PSA-Test ist eine der häufigsten Selbstzahlerleistungen, aber auch eine der umstrittensten. Ob man sich testen lassen möchte oder nicht, ist eine Frage der persönlichen Abwägung. Männer sollten also mehr über die Aussagekraft und mögliche Folgebehandlungen wissen.
mehr
11.03.2025
Putzt man mit einer elektrischen Zahnbürste besser?
Elektrische Zahnbürsten, so versprechen die Hersteller, sollen die Zähne gründlicher reinigen und teilweise doppelt so viel Belag entfernen wie eine normale Zahnbürste. Da ist was dran, trotzdem gibt es ein "Aber".
mehr
17.04.2025
Repariert Zahnpasta mit Hydroxylapatit den Zahnschmelz?
Kann man Zähne mit Zahnpasta von außen wieder mit Zahnschmelz versorgen? Viele Zahnprodukte bestehen aus Nanokristallen und sollen feine Risse verschließen oder bei schmerzempfindlichen Zähnen helfen.
mehr
17.05.2024
Retainer: Folgebehandlung nach der Zahnspange
Wenn die aktive kieferorthopädische Behandlung abgeschlossen ist, folgt die Zahnstabilisation mit sogenannten Retainern. Festsitzende Retainer-Apparaturen sind nur in einem bestimmten Fall Kassenleistung.
mehr
27.04.2023
Що відшкодовує каса медичного страхування?
Каси обов’язкового медичного страхування оплачують деякі індивідуальні медичні послуги (IGeL), наприклад, коли вони рекламують їх як добровільну пропозицію, коли є обґрунтована підозра на хворобу або коли послуга оцінюється позитивно і стає обов’язковою для всіх кас медичного страхування. Отже про…
mehr
01.09.2025
Schönheitsoperationen: Krankenkassen übernehmen nur selten die Kosten
Schönheitsoperationen sind meist medizinisch nicht notwendig. Wenn Sie sich jedoch aus persönlichen Gründen trotzdem dafür entscheiden, sollten Sie auf einige Dinge achten.
mehr
21.02.2024
Schriftliche Ablehnung einer IGeL: Sind Patient:innen dazu verpflichtet?
Manche Ärzte verlangen von ihren Patient:innen, beim „Nein“ zu einer IGeL ein sogenanntes Verzichtsformular unterschreiben. Das müssen Sie als Patient:in aber nicht tun.
mehr
18.04.2024
Schwangerschaft: Welche Untersuchungen zahlt die Krankenkasse?
Schwangere Frauen haben Anspruch auf eine Vielzahl an Vorsorge-Untersuchungen und Beratungen mit dem Ziel, den Gesundheitszustand von Mutter und Kind kontinuierlich zu überwachen. In Risikofällen übernehmen die Krankenkassen die Kosten für weitere erforderliche Maßnahmen.
mehr
31.03.2025
Sehstärkenbestimmung bei Augenärzt:innen
Gesetzlich Krankenversicherte mit Sehschwierigkeiten können ihre Werte bei Augenärzt:innen mit einem Sehtest überprüfen lassen. Außerdem müssen sie Ihnen die Messergebnisse mitteilen. Es handelt sich dabei um eine Kassenleistung.
mehr
16.05.2025
Selbstzahlerleistungen beim Arzt und Zahnarzt
Wer bei Ärzt:innen oder Zahnärzt:innen Untersuchungen oder Behandlungen selbst bezahlen soll, ist oft ratlos: Ist das nötig? Und wenn ja: Ist der Preis angemessen? Auch sind Mediziner:innen verpflichtet, über Risiken, Alternativen und Kosten aufzuklären. Das geschieht aber nicht immer.
mehr
24.02.2025
Sterbehilfe: Was ist erlaubt, was nicht?
Seit 2020 das Gesetz ist die geschäftsmäßige Sterbehilfe straflos. Was das genau heißt und welche Bedeutung die Entscheidung für die Formulierung einer Patientenverfügung hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.
mehr
22.01.2025
Telemedizin – was die Fernsprechstunde für Patient:innen möglich macht
Kurz mit dem Arzt oder der Ärztin per Video abklären, ob die geröteten Augen besorgniserregend sind und behandelt werden müssen: Das ist ein Beispiel für Telemedizin. Sie verbindet Ärztinnen und Ärzte mit Patient:innen, auch wenn beide nicht am gleichen Ort sind. Hier erfahren Sie, welche Formen es…
mehr
mit Podcast
06.11.2024
Telemedizin: Datenschutz bei Videosprechstunden
Seit 2020 spielen Videosprechstunden in der medizinischen Behandlung eine immer größere Rolle. Untersuchungen kritisieren den Datenschutz bei Telemedizin-Plattformen und Arzttermin-Portalen. Was können Sie tun und worauf müssen Sie achten?
mehr
mit Podcast
01.10.2024
Termin beim Facharzt nach 4 Wochen: So vermittelt Sie die Nummer 116 117
Brauchen Sie schnell einen Facharzttermin oder einen Termin beim Psychotherapeuten? Unter der 116 117 erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst, die Terminvermittlung und das Patienten-Navi des Patientenservice.
mehr
05.10.2024
Termine in Zeiten der Corona-Pandemie
In Zahnarztpraxen gelten strenge Hygienevorschriften, die im Rahmen der Corona-Pandemie verschärft wurden. Behandlungen und Zahnreinigungen sind in der Regel in vollem Umfang möglich.
mehr
14.11.2024
Übergangspflege im Krankenhaus: Was ist das und wie hilft sie?
Patient:innen, die aus dem Krankenhaus entlassen werden sollen, aber noch nicht fit genug für das selbständige Leben zu Hause sind, können auf Kosten der Krankenkasse unter strengen Voraussetzungen etwas länger im Krankenhaus gepflegt werden, wenn es sonst keine Möglichkeiten der Versorgung gibt.
mehr
23.01.2025
Überhöhte Rechnung beim Arzt: Das können Sie tun
Bei einer Individuellen Gesundheitsleistung (IGeL) müssen Ärztinnen und Ärzte die voraussichtlichen Kosten vorab angeben. Wird es am Ende deutlich teurer, müssen Patient:innen das nicht hinnehmen.
mehr
11.05.2023
Unsichtbare Zahnschienen - Zahnkorrektur mit Alignern
Zähne können nicht nur mit festsitzenden Brackets oder losen Klammern begradigt werden, sondern auch mit Kunststoff-Schienen, sogenannten Alignern. Neben kieferorthopädischen Praxen bieten mittlerweile auch gewerbliche Anbieter eine Zahnkorrektur mit Alignern an. Darauf sollten Sie achten.
mehr
05.04.2024
Veneers - Korrektur bei leichten Zahnfehlstellungen
Veneers gelten als Luxusvariante für rein ästhetische Korrekturen. Die dünnen Keramikschalen sind teuer, können aber mittlerweile auch eine Teilkrone ersetzen.
mehr
07.01.2025
Veränderungen in der zahnärztlichen Behandlung 2025
EU-weites Amalgamverbot ab 2025: Umstellung auf alternative Füllungsmaterialien mit Ausnahmeregelung
mehr
31.01.2022
Vorschuss und Ratenvereinbarung beim Kieferorthopäden
Zahlt man beim Kieferorthopäden über die Krankenkassenleistung hinaus vorab oder in Etappen, kann es tückisch werden.
mehr
mehr laden