Beschwerdeformular: Belästigende Telefonwerbung

Sie haben hier die Möglichkeit, die Verbraucherzentrale über unerbetene Anrufe zu informieren.
Off

Sie haben hier die Möglichkeit, die Verbraucherzentrale über unerbetene Anrufe zu informieren. Wir freuen uns über jeden Hinweis, bitten aber um Verständnis, dass wir zu Ihren Fallschilderungen keine Stellungnahme abgeben oder Beratungen durchführen können.

Information zum Datenschutz

Wir erfassen Beschwerden zu belästigender Telefonwerbung, um zu überprüfen, ob die geltenden gesetzlichen Regelungen geeignet sind, die unerwünschten Werbeanrufe einzudämmen. Die Daten, die Sie uns im folgenden Formular angeben, werten wir zu diesem Zweck anonymisiert aus.

Ihre persönlichen Daten benötigen wir, falls wir oder eine andere Verbraucherzentrale die von Ihnen genannte Firma zum Beispiel wegen unerlaubter Telefonwerbung abmahnen wird. Dies geschieht selbstverständlich nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis, wonach wir Sie am Ende des folgenden Beschwerdeformulars fragen.

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.

Ihr Alter
Um was ging es bei dem Werbeanruf?
Wurde die Rufnummer des Anrufers angezeigt?
Haben Sie sich im Vorfeld einverstanden erklärt, von diesem Unternehmen angerufen zu werden?
Sollten Sie eine kostenpflichtige Rufnummer anrufen (z.B. 0900, 0137)?
Einverständniserklärung: Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Verbraucherzentrale meine vorstehenden Angaben dazu verwendet, das oben genannte Unternehmen abzumahnen, bzw. an eine andere Verbraucherzentrale und gegebenenfalls an die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen weiterleitet.

*Pflichtfelder

 

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.