Verbraucherberatung im Quartier in Köln - Ihre Meinung ist gefragt!

Stand:
Veranstaltungen zu verbraucherrechtlichen Themen der Verbraucherzentrale NRW für Multiplikator: innen
Off

Mit unseren Multiplikatorenveranstaltungen wollen wir Multiplikator: innen unterstützen, die in ihrer Präventionsarbeit niederschwellige Informationen zum Begleiten ihrer vulnerablen Zielgruppe im Konsumalltag brauchen.

Wir schätzen Ihre Meinung für die Optimierung unserer Veranstaltungen sehr.
Die Online-Befragung ist anonym und benötigt etwa 3-5 Minuten.

Vielen Dank für Ihre große Unterstützung!

Das Team „Verbraucherberatung im Quartier in Köln"

Welche verbraucherrechtlichen Themen sind für Sie interessant?
(Probleme mit Verträgen und Rechnungen, Strom sparen, richtig Heizen und Schimmel vermeiden)
(Kundenrechte, Abzocke)
(Online-Handel, Mobilfunk)
(Mehrfachantworten sind möglich)
Welches Format passt besser?
In welcher Form sollen die Veranstaltungen stattfinden?
Welche Zielgruppe begleiten Sie?
(Mehrfachantworten sind möglich)

Sie haben Interesse an einer Veranstaltung von der Verbraucherberatung? Dann hinterlassen Sie gerne Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.


Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Kinder winken aus dem Dachfenster neben einer Photovoltaikanlage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.