Verbraucherberatung im Quartier in Köln - Ihre Meinung ist gefragt!

Stand:
Veranstaltungen zu verbraucherrechtlichen Themen der Verbraucherzentrale NRW für Multiplikator: innen
Off

Mit unseren Multiplikatorenveranstaltungen wollen wir Multiplikator: innen unterstützen, die in ihrer Präventionsarbeit niederschwellige Informationen zum Begleiten ihrer vulnerablen Zielgruppe im Konsumalltag brauchen.

Wir schätzen Ihre Meinung für die Optimierung unserer Veranstaltungen sehr.
Die Online-Befragung ist anonym und benötigt etwa 3-5 Minuten.

Vielen Dank für Ihre große Unterstützung!

Das Team „Verbraucherberatung im Quartier in Köln"

Welche verbraucherrechtlichen Themen sind für Sie interessant?
(Probleme mit Verträgen und Rechnungen, Strom sparen, richtig Heizen und Schimmel vermeiden)
(Kundenrechte, Abzocke)
(Online-Handel, Mobilfunk)
(Mehrfachantworten sind möglich)
Welches Format passt besser?
In welcher Form sollen die Veranstaltungen stattfinden?
Welche Zielgruppe begleiten Sie?
(Mehrfachantworten sind möglich)

Sie haben Interesse an einer Veranstaltung von der Verbraucherberatung? Dann hinterlassen Sie gerne Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.


Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.