Schüler:innen-Befragung zum Bildungsangebot "Check Dein Essen"

Wir möchten "Check Dein Essen!" für euch verbessern! Bitte nimm dir kurz Zeit, um uns deine Meinung zu ein paar Fragen zu sagen. 
Logo check dein Essen
Off

Datenschutz: Alle Angaben werden nur verschlüsselt und namenlos ausgewertet. Dadurch erfährt später niemand, was du uns heute mitgeteilt hast.
 

Welche Stationen hast du bei "Check dein Essen" besucht?
Welche Station hat dir am meisten gefallen?
Welche Station hat dir am wenigsten gefallen?
Bei welcher Station hättest du mehr Hilfe gebraucht?
Habt ihr manche Stationen analog und andere Stationen digital bearbeitet?
Welche Stationen habt ihr digital bearbeitet?
Welche Stationen habt ihr analog bearbeitet?
Wie fandest du den Wechsel zwischen analog und digital?

* Pflichtfelder

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Eine Gruppe von Teenagern, die Tauziehen spielen

Gut Essen macht stark

IN FORM-Projekt für Kitas und Schulen in Programmgebieten der Sozialen Stadt oder im Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“

Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.