Lehrer:innen-Befragung zum Bildungsangebot "Check Dein Essen!"

Wir möchten unsere Bildungsangebote möglichst bedarfsgerecht weiter entwickeln und sind deshalb sehr an Ihrer Meinung interessiert.
Logo check dein Essen
Off

Bitte nehmen Sie sich daher kurz die Zeit, um einige Fragen zu "Check Dein Essen!" in Ihrer Schule/Einrichtung zu beantworten.

Datenschutz: Alle Angaben werden verschlüsselt und anonymisiert ausgewertet. Die Ergebnisse einzelner Einrichtungen werden nicht veröffentlicht und dienen ausschließlich der internen Evaluierung.
 

Wie waren Ihre Erfahrungen mit "Check Dein Essen!"?

Bitte kreuzen Sie in jeder Zeile an, inwiefern folgende Aussagen zutreffen.




Bearbeiteten Ihre Schüler:innen manche Stationen analog und andere Stationen digital?
Welche Stationen haben Ihre Schüler:innen digital bearbeitet?
Welche Stationen haben Ihre Schüler:innen analog bearbeitet?
Wie fanden Sie den Wechsel zwischen analog und digital?

Wenn Sie mit einer Kollegin oder einem Kollegen über "Check dein Essen!" sprechen sollten: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Veranstaltung weiterempfehlen würden?
äußerst unwahrscheinlich
äußerst wahrscheinlich

(z. B. zu den Materialien, zur Organisation der Veranstaltung, zu den Inhalten oder zur Methodik)

Für die statistische Auswertung:

* Pflichtfelder

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Eine Gruppe von Teenagern, die Tauziehen spielen

Gut Essen macht stark

IN FORM-Projekt für Kitas und Schulen in Programmgebieten der Sozialen Stadt oder im Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.