Essen und Trinken in der Kita: Kita-Befragung

Befragung der Verbraucherzentralen e.V. im Rahmen des Projektes "Gut Essen macht stark", Modul Individuelle Kitaberatung.

Liebe Teilnehmer:innen,

vielen Dank, dass Sie an der Befragung teilnehmen. Mit Hilfe Ihrer Antworten möchten wir Sie in Zukunft noch zielgerichteter im Bereich „Essen und Trinken in der  Kita“ unterstützen. Die Auswertung der Befragung ist anonym. 

Off
Welche Funktion üben Sie in der Kita aus?
Bitte Schulnote von 1 bis 6 vergeben
Was hat Ihnen besonders gut gefallen?
Was hat Ihnen an der Beratung nicht gefallen?
Was haben Sie umgesetzt in Ihrer Einrichtung?
Mehrfachnennungen möglich
Wo gab es Stolpersteine bei der Umsetzung?
Mehrfachnennungen möglich
Haben die Aktionen in ihrem Kita-Alltag bereits zu Veränderungen geführt?
Mehrfachnennungen möglich

* Pflichtfelder

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Eine Gruppe von Teenagern, die Tauziehen spielen

Gut Essen macht stark

IN FORM-Projekt für Kitas und Schulen in Programmgebieten der Sozialen Stadt oder im Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.